
Im kommenden Kitajahr 2020/21 werden die Kitabeiträge in Potsdam nicht mehr stadtweit einheitlich sein. Eltern werden dann je nach Träger unterschiedlich viel für die Betreuung bezahlen.

Im kommenden Kitajahr 2020/21 werden die Kitabeiträge in Potsdam nicht mehr stadtweit einheitlich sein. Eltern werden dann je nach Träger unterschiedlich viel für die Betreuung bezahlen.
Seit vier Tagen gibt es in Potsdam keine Meldungen über Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Am Wochenende starb aber eine weitere Potsdamerin.

Wegen eines Einbruchs wurde die Polizei in der Nacht zu Sonntag in die Waldstadt gerufen. Der mutmaßliche Täter wurde bereits per Haftbefehl gesucht.
In Babelsberg suchte sich ein alkoholisierter Mann eine fragwürdige Beschäftigung. Er sorgte für ein Loch im Gehweg. Dass die Polizei etwas dagegen hat, sah er nicht ein.

Bei Eltern sorgt die Ankündigung des tageweisen Kitabetriebs für Frust. Auch aus der Politik kommt Kritik.

Von der Fußgängerbrücke am Sterncenter hat ein Unbekannter am Samstag einen Stein auf die Nuthestraße geworfen. Er traf damit ein Auto.
In der Nacht zu Sonntag haben in Werder (Havel) mehrere Jugendliche randaliert. Einer von ihnen verletzte einen Polizisten.

In den Christlichen Kliniken der Stadt sind ab Montag auch wieder Besuche unter strengen Auflagen erlaubt. Derweil stagniert die Zahl der Infizierten. Doch kam ein weiterer Todesfall hinzu.

In Bornstedt verursachte ein Busfahrer einen Unfall mit mehreren Autos, weil ihn die Sonne geblendet habe. Der Sachschaden ist hoch, doch wurde niemand schwer verletzt.

Die Stadt Potsdam hat einige Pläne, um Radfahren in der Stadt attraktiver zu machen. Einige Umsetzungen lassen aber noch auf sich warten

Eine rechtskonforme Gebührensatzung der Stadt steht immer noch aus. Nun denkt ein Träger über einen Alleingang nach. Die Rückzahlung zu viel gezahlter Beiträge geht währenddessen voran.

Das Original musste wegen starker Beschädigungen 2013 abgebaut werden. Nun wird die Familie Grün wieder aufgestellt - in einer Nachschöpfungs-Version.

Der Lidl wurde bereits im Januar fertiggestellt, aber noch nicht eröffnet. Wegen der Coronakrise wurde ein Schutzkonzept für die Kunden und die Mitarbeiter erstellt.

Ja, das Coronavirus hat Potsdam noch im Griff, aber es wird schön heute. Versprochen. Die Luft ist prima, die Sonne scheint und später funkelt es am Himmel.
In der Stadt Potsdam sind zwar nur wenige Neuinfektionen hinzugekommen, aber nunmehr sind 60 Todesfälle zu beklagen. Auch in einem weiteren Pflegeheim wurde eine Covid-19-Erkrankung nachgewiesen.
In Potsdam-West erwischte die Polizei einen 22-Jährigen mit Drogen. Danach wurden die Beamten auch noch bei ihm zu Hause fündig.

In der Flüchtlingsunterkunft Zeppelinstraße sind elf weitere Personen infiziert. Das Ordnungsamt meldet „vernünftige“ Bürger. 53 Potsdamer gelten als genesen.

Die Seniorenpflege auf Hermannswerder verzeichnet einen massiven Corona-Ausbruch. Die Bewohner sind jedoch weitgehend symptomlos.

Tim Spotowitz leitet das Bürgerhaus am Schlaatz. Der Stadtteil leide unter seinem Ruf, sagt er.

Ob Geburt oder Operation: Bergmann-Klinikum führt generalisierte Coronaabstriche für neue Patienten ein. Am ersten Tag führte das zu Schlangen vor der Notaufnahme.

Eine Unterschriftensammlung setzt sich dafür ein, dass Partner auch während der Coronapandemie bei der Geburt ihres Kindes dabei sein dürfen.

Potsdamer Bars sammeln per Crowdfunding Geld, um die Coronakrise zu überstehen.

Gut essen und die Potsdamer Gastronomie unterstützen? Hier ein Überblick, welche Lokale in der Stadt jetzt trotz Corona-Schließung Essen liefern oder zum Abholen bereitstellen.

23 Jahre lang war Brunhilde Hanke zu DDR-Zeiten Potsdams Oberbürgermeisterin. Als größten Erfolg sieht sie den Bau neuer Wohnungen an. Montag wird sie 90 Jahre alt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster