
Bereits im Dezember wurde ein Kunstwerk im Wert von mehreren hundert Euro aus einem Mehrfamilienhaus in Geltow gestohlen.
Bereits im Dezember wurde ein Kunstwerk im Wert von mehreren hundert Euro aus einem Mehrfamilienhaus in Geltow gestohlen.
Der Hinweis, dass das Bistro noch geschlossen hat, erzürnte einen Mann am Mittwochmorgen dermaßen, dass er die Contenance verlor.
Ein Neunjähriger ist mit Bekannten unterwegs, als die Gruppe von einem Radfahrer überholt wird. Dann stellt das Kind eine Frage und der Radfahrer flippt aus.
In Potsdam wurde des ehemaligen Brandenburger Ministerpräsidenten Manfred Stolpe gedacht. Viele prominente Wegbegleiter waren zugegen.
Hätte ein junger Autofahrer sein Licht eingeschaltet, wäre er der Polizei vermutlich gar nicht aufgefallen. Jetzt hat der junge Mann ein Problem.
Eine junge Frau hat am Freitag eine Hauswand beschmiert. Als Polizisten ihrem Tun Einhalt geboten, wurde sie ausfällig.
Sandra und Kai Desinger schließen ihr Restaurant an der Glienicker Brücke – und planen Neues. Eine Verpachtung kam nicht infrage.
Zahlreiche Politiker, Potsdamer und Brandenburger Bürger haben sich in das Kondolenzbuch für Manfred Stolpe eingetragen. Der SPD-Politiker war am Sonntag gestorben.
Auf dem mittlerweile wieder abgebauten Weihnachtsmarkt in der Potsdamer Innenstadt sind am Wochenende zwei Männer aneinandergeraten. Offenbar kannten sie sich.
Anfang Januar eröffnet in Glindow eine neue Kita. Rund 100 Betreuungsplätze wird es geben - und eine Matschanlage.
Das Riesenrad auf dem Weihnachtsmarkt hatte viele Besucher, aber die Budenbesitzer aus der Nachbarschaft sind unzufrieden.
Das Aktionsbündnis "Potsdam autofrei" ruft zum Anradeln am 1. Januar 2020 in Potsdam auf. Die Strecke ist betont kinderfreundlich.
Schon im Frühjahr 2019 sollte das neue Tierheim in Potsdam bezogen werden, doch der Bau verzögert sich weiter.
Gut ein Dutzend Mitarbeiter der Schlösserstiftungs-Tochtergesellschaft Fridericus demonstrierten am Donnerstag für bessere Arbeitsbedingungen.
Die beiden letzten Klassen der Coubertin-Oberschule im Stadtteil Am Stern müssen umziehen. Die Schüler fühlen sich im Stich gelassen
Heute kommt man in Potsdam am Nikolaus nicht vorbei. An jeder Ecke wird man daran erinnert - und es gibt Gaben. Von Ruten haben wir bisher nichts gelesen. Zudem beginnt ein großes Kunstfestival.
Hollywood im Studio Babelsberg zu Gast. Da kann es schon mal lauter werden. So wie jetzt bei den Dreharbeiten mit einen US-Filmstar. Doch die Leidenszeit der Anwohner ist vorbei.
PNN-Autorin Sandra Calvez glaubt, dass durch den Zeitverzug bei der Tram-Verlängerung nach Krampnitz das Chaos programmiert ist und die Planung an sich zu viel Konfliktpotential beinhaltet.
Eine verwirrte und stark alkoholisierte Frau hat am Montag Polizisten beleidigt und um sich getreten. Eine Zeugin hatte die Beamten gerufen, weil die Frau hilflos schien.
Lieselotte Froese ist alleinerziehende Witwe mit drei Kindern, davon eines behindert. Nach vielem Hin und Her hat sie sich in Potsdam niedergelassen. Der Alltag ist schwierig und ein Wunsch ist offen.
Ohne Vorwarnung ist eine Potsdamerin am Freitagabend ins Gesicht geschlagen und am Kopf verletzt worden. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Marketing-Agenturen von Stadt und Land ziehen bald gemeinsam in die Babelsberger Straße.
In der Babelsberger Straße entsteht ein neues Quartier mit Büros, einem Hotel und medizinischen Diensten. 30.000 Quadratmeter Gewerbe sollen in drei Viergeschossern Platz finden.
Eine Reinigungskraft ist am frühen Sonntagmorgen in der Potsdamer Innenstadt von einem Mann mit einem Schlagstock attackiert worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster