zum Hauptinhalt
Autor:in

Sandra Calvez

Der Internationale Bund in Potsdam hat eine Ausschreibung gewonnen. Damit ist die Organisation der Ansprechpartner für Geflüchtete im Bereich der sozialen Beratung und Begleitung außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte.

Von Sandra Calvez

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte konzipiert die Dauerausstellung neu.

Von Sandra Calvez

Potsdam - Die „Lernwerkstatt Deutsch“, ein Projekt der Volkshochschule im Bildungsforum für Migranten, organisiert am morgigen Freitag ein interkulturelles Sommerfest. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Bildungsforum, von dort wollen Teilnehmer und Ehrenamtliche zusammen mit anderen Interessierten zu einem Picknick auf die Freundschaftsinsel ziehen.

Von Sandra Calvez

Innenstadt - Während der langen Sommerferien werden die Blutreserven knapper. Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) rief am gestrigen Mittwoch daher in einer Mitteilung ihres Ministeriums dazu auf, gerade jetzt Blut zu spenden.

Von Sandra Calvez
Organisiert. Potsdams SPD-Chef David Kolesnyk arbeitet neben der Politik bei der Potsdamer Staatsanwaltschaft als Rechtsreferendar. Er kam bereits mit 17 Jahren zur SPD.

Mit 28 Jahren wurde David Kolesnyk Anfang Juni zum Potsdamer SPD-Chef gewählt. Ein Porträt.

Von Sandra Calvez

Steigende Preise und der Knappheit an Büroflächen drängen erfolgreiche Unternehmen aus Potsdam in die Hauptstadt - eine gefährliche Entwicklung, kommentiert PNN-Redakteurin Sandra Calvez.

Von Sandra Calvez

Babelsberg - Im Konflikt um die Kleingartenanlage Angergrund in der Babelsberger Dieselstraße setzt der Eigentümer, die Berliner Immobilienfirma Tamax, weiter auf Eskalation. Die 24 Kleingärtner, die trotz Räumungsaufforderung vom Tamax noch in ihren Gärten sind, haben nun einen Brief erhalten, der den PNN vorliegt.

Von Sandra Calvez

Islamisierung durch Zugezogene? Überlastung der sozialen Infrastruktur durch Flüchtlinge? Sandra Calvez hält Populisten in der Landeshauptstadt den Realitäts-Spiegel vor.

Von Sandra Calvez

Entschärfung der Weltkriegsbombe im Nuthepark: Bevor Sprengmeister Mike Schwitzke mit seinem Team an die Arbeit kann, läuft zur Zeit die Evakuierung des Sperrkreises. Alle Neuigkeiten im PNN-Live-Blog:

Von
  • Valerie Barsig
  • Sandra Calvez
  • Roberto Jurkschat
  • Jana Haase

Das Ernst von Bergmann-Klinikum plante den Umzug der Palliativstation nochmal um: Mehrere Potsdamer Ärzte fürchten, dass die Qualität der Betreuung Sterbenskranker in der Station durch Umbaumaßnahmen in den nächsten Jahren leiden könnte.

Von
  • Valerie Barsig
  • Sandra Calvez

Potsdam - Der ehemalige Direktor der Christoffel-Blindenmission (CBM) in Potsdam, Helmut Dietrich, ist vergangene Woche im Alter von 95 Jahren gestorben. Dietrich, der die CBM Potsdam von 1969 bis 1988 leitete, habe nach dem Bau der Mauer für den Fortbestand der Blindenmission auch in der DDR gesorgt, heißt es in einer Pressemitteilung der CMB: „Trotz aller Einschränkungen durch den Staat schaffte er es in dieser Zeit, den Freundeskreis der CBM in Ostdeutschland immer weiter zu vergrößern.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })