
Oberbürgermeister Jann Jakobs und Bildungsdezernentin Noosha Aubel haben am Dienstag Potsdamer Schulbaustellen besucht. Einige Gebäude nehmen bereits Gestalt an. Auch beim teuersten Schulbau der Stadtgeschichte tut sich etwas.

Oberbürgermeister Jann Jakobs und Bildungsdezernentin Noosha Aubel haben am Dienstag Potsdamer Schulbaustellen besucht. Einige Gebäude nehmen bereits Gestalt an. Auch beim teuersten Schulbau der Stadtgeschichte tut sich etwas.
Der kommunale Immobilienservice investiert zwölf Millionen Euro am Schlaatz in einen Sportkomplex für Vereine und Schulen. Das Sportforum wird deutlich größer als bisher bekannt.
Der Internationale Bund in Potsdam hat eine Ausschreibung gewonnen. Damit ist die Organisation der Ansprechpartner für Geflüchtete im Bereich der sozialen Beratung und Begleitung außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte.
Mit Sascha Beck und Johanna Knorr sind zwei neue Richter am Potsdamer Landgericht ernannt worden. Wie das Gericht mitteilte, wurde die Ernennungsurkunde Ende vergangener Woche überreicht.
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte konzipiert die Dauerausstellung neu.
Die Stadt Potsdam hat sechs Defibrillatoren in der Verwaltung installiert – ein halbes Jahr später als angekündigt. Auf Anfrage begründete die Pressestelle der Stadt die Verzögerung mit Lieferschwierigkeiten.
Noch immer steht nicht abschließend fest, welche Substanz aus einem Fass in die Havel gelaufen ist. Die Stadt rät weiter vom Baden nahe der Marina Vulkan Werft ab. Laboruntersuchungen sollen klären, um welche Flüssigkeit es sich handelt.
Potsdam - Die „Lernwerkstatt Deutsch“, ein Projekt der Volkshochschule im Bildungsforum für Migranten, organisiert am morgigen Freitag ein interkulturelles Sommerfest. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Bildungsforum, von dort wollen Teilnehmer und Ehrenamtliche zusammen mit anderen Interessierten zu einem Picknick auf die Freundschaftsinsel ziehen.

Hautreizungen, Erbrechen, Übelkeit: Wegen Blaualgen ist der Fahrländer See vorerst für Badende gesperrt.

Die Euro-Krise hat das Verhältnis zwischen Deutschen und Griechen schwer belastet. Zwei Potsdamer Studenten gründen jetzt ein Kulturmagazin, um einen kleinen Neuanfang zu startet.
Der Ortsbeirat Groß Glienicke will durch einen Dringlichkeitsantrag Maßnahmen zur Sicherung des Bullenwinkels beschleunigen. Erst vor Kurzem wurden bei einem Unfall in diesem Bereich sieben Menschen verletzt.
Babelsberg - Erstmals sind 40 Studenten der renommierten chinesischen Dalian University of Technology (DUT) für zwei Wochen am Hasso-Plattner-Institut (HPI) zu Gast. Das teilte das HPI mit.
Innenstadt - Während der langen Sommerferien werden die Blutreserven knapper. Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) rief am gestrigen Mittwoch daher in einer Mitteilung ihres Ministeriums dazu auf, gerade jetzt Blut zu spenden.

Mit 28 Jahren wurde David Kolesnyk Anfang Juni zum Potsdamer SPD-Chef gewählt. Ein Porträt.
Steigende Preise und der Knappheit an Büroflächen drängen erfolgreiche Unternehmen aus Potsdam in die Hauptstadt - eine gefährliche Entwicklung, kommentiert PNN-Redakteurin Sandra Calvez.
Zwei Frauen sind am Samstag in Babelsberg Opfer sexueller Übergriffe geworden. Einen Tatverdächtigen konnte die Polizei bereits stellen.
Babelsberg - Im Konflikt um die Kleingartenanlage Angergrund in der Babelsberger Dieselstraße setzt der Eigentümer, die Berliner Immobilienfirma Tamax, weiter auf Eskalation. Die 24 Kleingärtner, die trotz Räumungsaufforderung vom Tamax noch in ihren Gärten sind, haben nun einen Brief erhalten, der den PNN vorliegt.
Islamisierung durch Zugezogene? Überlastung der sozialen Infrastruktur durch Flüchtlinge? Sandra Calvez hält Populisten in der Landeshauptstadt den Realitäts-Spiegel vor.
Entschärfung der Weltkriegsbombe im Nuthepark: Bevor Sprengmeister Mike Schwitzke mit seinem Team an die Arbeit kann, läuft zur Zeit die Evakuierung des Sperrkreises. Alle Neuigkeiten im PNN-Live-Blog:
Das Ernst von Bergmann-Klinikum plante den Umzug der Palliativstation nochmal um: Mehrere Potsdamer Ärzte fürchten, dass die Qualität der Betreuung Sterbenskranker in der Station durch Umbaumaßnahmen in den nächsten Jahren leiden könnte.
Das Hospiz auf Hermannswerder, das einzige seiner Art in Potsdam, wird sechs Jahre alt. Hier können Sterbende Ruhe finden.

Wiebke Kahl vom Kita-Elternbeirat engagiert sich seit Jahren für bessere Kinderbetreuung. Ihre Arbeit hat bereits Früchte gezeigt.

Drei Männer haben eine Zwölfjährige auf dem Schulweg am Bahnhof Lehnin belästigt und sie zu sexuellen Handlungen gegen Bezahlung aufgefordert. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Potsdam - Der ehemalige Direktor der Christoffel-Blindenmission (CBM) in Potsdam, Helmut Dietrich, ist vergangene Woche im Alter von 95 Jahren gestorben. Dietrich, der die CBM Potsdam von 1969 bis 1988 leitete, habe nach dem Bau der Mauer für den Fortbestand der Blindenmission auch in der DDR gesorgt, heißt es in einer Pressemitteilung der CMB: „Trotz aller Einschränkungen durch den Staat schaffte er es in dieser Zeit, den Freundeskreis der CBM in Ostdeutschland immer weiter zu vergrößern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster