zum Hauptinhalt
Autor:in

Sandra Weiss

Mexikos Drogenbanden töten offenbar gezielt Blogger, weil sie deren Gewaltausbrüche dokumentieren. Doch auch die Regierung geht hart gegen die Nutzer von Blogs und sozialen Netzwerken vor.

Von Sandra Weiss

Kriminalität, Streiks, Versorgungsengpässe: Der krebskranke Hugo Chavez muss zunehmend um seine Wiederwahl bangen

Von Sandra Weiss

Wer kann, zieht weg. Wer bleibt, schließt sich nachmittags ein und betet, dass es ruhig bleibt. In Ciudad Juarez wüten die mexikanischen Drogenkartelle immer hemmungsloser.

Von Sandra Weiss
Foto: AFP

Der neue Präsident singt hauptberuflich, hat Marihuana und Crack geraucht, halbnackt auf der Bühne Sexszenen nachgestellt. Beim Medizinstudium flog der Sohn eines Angestellten gleich nach dem ersten Semester von der Uni, in seiner kurzen Zeit als Soldat schwängerte er die Nichte eines Generals und brannte mit einer amerikanischen Freundin in die Staaten durch, wo er in einem Supermarkt jobbte.

Von Sandra Weiss
Erste Station. US-Präsident Obama wurde am Samstag zum Auftakt seines Besuches in Brasilien von seiner Amtskollegin Rousseff mit militärischen Ehren empfangen. Foto: Reuters

Der US-Präsident sucht neue Allianzen im Süden – und trifft dort auf selbstbewusste Gesprächspartner

Von Sandra Weiss
Verleiher Alejandro Ramirez hat einen Kassenschlager gelandet.

In Mexiko hat eine Richterin einen Dokumentarfilm über einen unschuldigen Häftling verboten. Das löste nicht nur einen Sturm der Entrüstung aus, sondern ließ auch die Besucherzahlen in den Kinos explodieren.

Von Sandra Weiss
Foto: AFP

Haitis Ex-Diktator Jean-Claude Duvalier alias "Baby Doc" sei wegen Korruption und Veruntreuung von Staatsgeldern angeklagt worden, teilte sein Anwalt Gervais Charles mit.

Von Sandra Weiss

Hoffnung im Konferenzgebäude, Kritik von der Straße – das ist die Stimmung in Cancun bei Ankunft der Minister, von denen ein neuer Impuls für die am Freitag zu Ende gehende 16. UN-Klimakonferenz erhofft wird.

Von Sandra Weiss

Puebla - Auf den ersten Blick sieht die Neubausiedlung Los Heroes am Stadtrand von Puebla so schematisch und schmucklos aus wie die meisten Reihenhausprojekte, die in den vergangenen zehn Jahren für die aufstrebende mexikanische Mittelschicht entstanden sind. Der Unterschied sind die vielen Sonnenkollektoren, die hier auf den Dächern stehen.

Von Sandra Weiss
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })