zum Hauptinhalt
Autor:in

Sandra Weiss

Der Übervater: Hugo Chavez' Tod hatte die Wahlen in Venezuela notwendig gemacht.

In Venezuela streiten Regierung und Opposition um den Wahlausgang. Beobachter fürchten, dass die scharfe Teilung des Landes in zwei fast gleich große Lager die Gewalt anheizen wird.

Von Sandra Weiss
Trauer einer Tochter. Der Vater der achtjährigen Galia Rodriguez hat für die Zeitung „El Diario de Juarez“ über die Machenschaften der mexikanischen Drogenkartelle berichtet und wurde deshalb ermordet.

Drogenkartelle in Mexiko tyrannisieren Journalisten, von freier Berichterstattung ist in dem Land schon lange keine Rede mehr. Zahlreiche Medien beugen sich dem Druck und geben auf.

Von Sandra Weiss
Erzbischof Jorge Mario Bergoglio ist Papst Franziskus I.

Er macht es spannend, lässt die Menge auf dem Petersplatz warten. Doch endlich fallen die erlösenden Worte: Habemus Papam. Und dann steht Franziskus im Papstgewand auf der Loggia. Aber viele fragen an diesem Abend: Wer ist das eigentlich?

Von
  • Paul Kreiner
  • Sandra Weiss
Am halb offenen Sarg. Eine Frau trauert in der Militärakademie der Hauptstadt Caracas um Venezuelas verstorbenen Staatschef Chávez. Am Sarg hielt eine vierköpfige Ehrengarde Wache. Foto: AFP

Puebla - Neun Stunden wartete Chanel Arroyo, bis er zum letzten Mal einen Blick auf seinen Führer erhaschen konnte. „Ich bin zutiefst bewegt, es kamen so viele Erinnerungen hoch, Dinge, die wir in den 14 Jahren seiner Regierungszeit erlebt haben“, sagte der 34-Jährige der Nachrichtenagentur AFP, nachdem er in Caracas bis zum halb offenen Sarg des verstorbenen venezolanischen Staatschefs Hugo Chávez vordringen konnte.

Von Sandra Weiss
Foto: Reuters

Miguel Diaz-Canel ist der zweimächtigste Mann auf Kuba. Sollte Raul Castro seine Amtszeit nicht beenden, würde er an die Spitze des Staates aufrücken. Allerdings sind schon viele als Nummer zwei der Castros gescheitert.

Von Sandra Weiss

Der Gesundheitszustand von Venezuelas krebskrankem Staatschef Hugo Chávez hat sich zuletzt rapide verschlechtert. Ein möglicher Nachfolger steht schon bereit: Vizepräsident Nicolás Maduro - einst Busfahrer und bald vielleicht einer der mächtigsten Männer in Lateinamerika.

Von Sandra Weiss

Noch bevor die Friedensverhandlungen zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerilla am Donnerstag in Oslo beginnen, sorgt eine junge, dunkelblonde Frau für erste Verstimmungen: Tanja Nijmeijer alias Ellen alias Alexandra. Eine 34-jährige Niederländerin, die seit 2002 in den Reihen der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (Farc) kämpft.

Von Sandra Weiss
Grundsätzlich möglich waren Auslandsreisen für Kubaner auch bisher schon - allerdings war das Prozedere deutlich komplizierter als jetzt von 2013 an geplant. Hier bemühen sich 2011 Einwohner der Karibikinsel bei der spanischen Botschaft in Havanna um die Erlaubnis für eine Reise nach Europa. Foto: Franklin/Reyes/ddp images/AP

Havanna hebt strikte Reisebeschränkungen auf – und setzt damit auch die USA unter Druck.

Von Sandra Weiss
War lange der Mann fürs Grobe: Raul Castro im Juli 2012. Foto: AFP

Puebla – Er war immer an Fidels Seite, stand aber stets im Schatten seines älteren Bruders. Weder hat Raul Castro dessen Charisma, Redegewalt oder imponierende Statur, noch dessen politisches Geschick.

Von Sandra Weiss
Sozialistischer Nationalist. Hugo Chávez hüllt sich nach dem Wahlsieg in die Fahne Venezuelas.

Hugo Chávez hat die Präsidentenwahl gewonnen. Den Armen verspricht er einmal mehr die Revolution. Aber sein Charisma verblasst. Der bürgerliche Wahlverlierer Henrique Capriles will nun an der Spitze der Opposition für die "andere Option" kämpfen.

Von Sandra Weiss
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })