
London hat einen Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen verkündet. Teresa May muss jetzt ihr Kabinett und dann die Tory-Abgeordneten davon überzeugen.

London hat einen Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen verkündet. Teresa May muss jetzt ihr Kabinett und dann die Tory-Abgeordneten davon überzeugen.

Mit viel Würde und Phantasie ehren die Briten ihre Gefallenen des „Great War“. Auch Bundespräsident Steinmeier nahm an den Feierlichkeiten teil.

Sunday Times: Das gesamte Königreich soll bis auf weiteres in der Zollunion bleiben. Theresas Mays Kabinett muss noch zustimmen.

Der Streit um den Brexit geht quer durch die britischen Medien. Den härtesten Raus-aus-der-EU-Kurs fährt die "Sun" von Rupert Murdoch.

Eigentlich hatten sich Katholiken und Protestanten in Nordirland versöhnt. Dann kam das britische Votum für den Austritt aus der Europäischen Union.

Einige Prognosen für einen ungeregelten Brexit beinhalten furchterregende Fakten. Was könnte auf Unternehmen und Konsumenten zukommen?

Gelingt es noch, einen chaotischen Austritt Großbritanniens aus der EU zu verhindern? Am Sonntagabend sieht es dafür plötzlich sehr düster aus.

Die britische Regierungspartei findet keinen Weg aus ihrer Brexit-Ratlosigkeit. Premierministerin May gibt sich unnachgiebig, staatstragend - und humorvoll.
Angeblich regnet es in Manchester ja immer. So lautet jedenfalls das Klischee, das Londoner gern über die nordenglische Zwei-Millionen-Stadt verbreiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster