
Mit den Herzoginnen Catherine und Camilla sowie Prinzessin Anne wächst im Königshaus die Bedeutung der Frauen – allen männlichen Thronfolgern zum Trotz.
Mit den Herzoginnen Catherine und Camilla sowie Prinzessin Anne wächst im Königshaus die Bedeutung der Frauen – allen männlichen Thronfolgern zum Trotz.
Vor Abbas „Voyage“-Spektakel steigt in London die Spannung. Die Fans hoffen, dass die schwedischen Popstars zur Premiere ihrer Hologramm-Show kommen.
Britische Regierung präsentiert einen Entwurf, um den Brexit-Vertrag zu umgehen. Sie wartet aber mit der Umsetzung.
In einer Zwei-Mann-Zelle und einem Gemäuer, das bis 1961 Hinrichtungsstätte war, sitzt der einstige Tennisstar nun seine Haftstrafe ab.
Die Queen wird immer schwächer und zeigt sich kaum noch in der Öffentlichkeit. Bereitet sie die Welt schon auf die Zeit nach ihrem Tod vor?
Auf der Reise durch britische Ex-Kolonien wird das Herzogspaar William und Kate mit den Nachwirkungen der Vergangenheit konfrontiert.
Um einem Prozess zu entgehen zahlt Prinz Andrew Millionen an ein mutmaßliches Missbrauchsopfer. Ein normales Mitglied des Königshauses wird er nie wieder
70 Jahre führt Elizabeth II. ihr Land bereits durch Höhen und Tiefen. Doch die große Party zum Jubiläum muss noch ein wenig warten.
Nach der „Partygate“-Affäre wird es um Premier Johnson immer einsamer – jetzt geht auch noch eine Mitarbeiterin, die 14 Jahre lang fest an seiner Seite stand.
Sie gilt als kühl und umsichtig: Dass Cressida Dick die Ermittlungen zu den Lockdown-Partys leitet, ist für den Premier eine schlechte Nachricht.
Der britische Premier Boris Johnson findet in der Bevölkerung immer weniger Unterstützer. Wie lange kann er sich noch halten?
Schwere Krise für die BBC: Britische Regierung will die Rundfunkgebühr abschaffen.
Die Party-Skandale von Boris Johnson kontrastieren auf peinliche Weise mit den Vorgängen auf Schloss Windsor. Die Angst der Tory-Abgeordneten vor den nächsten Wahlen wächst.
Das britische Königshaus sagt sich von Andrew los. Zum 70-jährigen Thronjubiläum der Queen erlebt es ein PR-Desaster.
Boris Johnson hat sich nach einer Gartenparty in seinem Amtssitz während der Corona-Pandemie entschuldigt. Zurücktreten will er allerdings nicht.
Catherine hat eine erstaunliche Entwicklung genommen – und gilt als Säule der britischen Monarchie. Mit ihren 40 Jahren prägt sie das Image der royalen Familie.
Andrew, dem zweiten Sohn der Queen, droht ein Prozess wegen schwerer Missbrauchsvorwürfe. Die richterliche Entscheidung zieht sich hin – doch sein Ruf ist ruiniert.
Ein Jahr nach dem Brexit lobt sich Premierminister Boris Johnson selbst. Doch Großbritanniens Probleme durch den EU-Austritt wachsen.
Das Kaufhaus in der Oxford Street geht für rund vier Milliarden Pfund an die Eigentümer des KaDeWe. Auch dort leidet das Geschäft unter der Pandemie.
Die Zahl der Omikron-Infektionen in Großbritannien schießt in die Höhe. Die Bevölkerung ist verängstigt, doch die Regierung will keinen Lockdown.
Premier Boris Johnson muss im britischen Parlament eine Niederlage hinnehmen. Nun muss er die Unterhaus-Nachwahl fürchten.
Neue Vorwürfe gegen den britischen Premier Boris Johnson regen nun selbst seine Parteifreunde auf. 60 Abgeordnete wollen ihm die Gefolgschaft verweigern.
Das Londoner Appellationsgericht hat den Weg zur Auslieferung des Wikileaks-Gründers freigemacht. Seine Anwälte kritisieren das als „schweren Justizirrtum“.
Eine Weihnachtsparty in der Londoner Downing Street mitten im Verstoß gegen die Regeln des Lockdown verärgert die Briten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster