
Der britische Premier Boris Johnson will Drogenkriminalität härter bekämpfen. Doch offenbar nehmen es seine Parlamentarier mit dem Gesetz selbst nicht genau.
Der britische Premier Boris Johnson will Drogenkriminalität härter bekämpfen. Doch offenbar nehmen es seine Parlamentarier mit dem Gesetz selbst nicht genau.
Nach einer bizarren Rede von Premier Johnson wächst bei den Konservativen die Frustration: Wieviel Clownerie verträgt das Wahlvolk?
Der Konzern nutzt dafür eine Technik aus seiner Militärsparte. Die Regierung in London unterstützt den Plan mit Millionen-Subventionen.
Mit den Brandschlägen brechen in Nordirland alte Konflikte wieder auf. Hintergrund ist offenbarF ein Streit Londons mit der EU.
Zoff um Fangrechte: Frankreich will seine Häfen für Schiffe der Briten sperren. Das französisch-britische Verhältnis ist am Gefrierpunkt angelangt.
Die britische Regierung um Premier Boris Johnson sieht keine Veranlassung, die Corona-Maßnahmen zu verschärfen. Dabei schlagen Wissenschaftler aufgrund der Zahlen Alarm.
Nach dem Mord an einem Tory-Parlamentarier streitet Großbritannien über den Schutz von Politikern. Der Kontakt zu den Bürgern soll aber möglich bleiben.
In den vergangenen Wochen geriet die britische Regierung durch die Benzinkrise in Bedrängnis. In Deutschland ist die Situation entspannter. Doch wie lange noch?
Die Regierung will kurzzeitig LKW-Fahrer vom Kontinent ins Land lassen - und räumt damit ein, dass die Insel gar nicht so autonom ist. Ein Kommentar.
Labour-Chef Keir Starmer versucht, seine Partei wieder regierungsfähig zu machen und Premierminister Boris Johnson abzulösen.
Britische Tankstellen haben seit fünf Tagen kaum Sprit mehr, weil Lkw-Fahrer fehlen. Jetzt soll die Armee helfen.
Durch die strikte Einwanderungspolitik nach dem Brexit bleiben in Großbritannien immer mehr Regale leer.
Der Brexit macht Tourneen in der EU für britische Musiker kompliziert und teuer. Stars wie Elton John und Sting greifen die Regierung an.
Elizabeth II. gilt als milde, fürsorglich und klimabewusst. Nicht selten aber handelt sie kompromisslos – und macht sich ein Relikt aus feudalen Zeiten zunutze.
Englands Corona-Beschränkungen sind gefallen. Die Infektionen steigen. Viele Bürger sind deshalb vorsichtiger als ihr Premier.
Viele Briten sind zu dick. Bereits Kinder bringen zu viele Pfunde auf die Waage. Eine Regierungskommmission hat einen Lösungsvorschlag: Steuern auf Zucker und Salz.
Nicht nur Schleusern, sondern auch den illegalen Einwandern drohen lange Haftstrafen. Hilfsorganisationen sind alarmiert.
Wie der Nachrichtensender GB News den angeblich vernachlässigten Brexit-Wählern eine Stimme verleiht.
Der britische Ex-Parlamentspräsident John Bercow rechnet mit Regierungschef Boris Johnson ab und bezichtigt ihn der Lüge. Er will nicht länger zu den Tories gehören.
Beim ersten G-7-Gipfel mit US-Präsident Joe Biden wurden zahlreiche Beschlüsse gefasst. Die entscheidenden Punkte der Gipfel-Erklärung im Überblick.
Cornwall bietet den G-7-Teilnehmern eine herrliche Landschaft, sagenumwobene Legenden um alte Herrscher - und verstopfte Landstraßen.
Lilibet „Lili“ Diana Mountbatten-Windsor – so heißt das Baby von Prinz Harry und Herzogin Meghan. In dem Namen sehen Beobachter eine Botschaft ans Königshaus.
Bekannt geworden durch goldene Tapeten, gefürchtet als neue Lady Macbeth. Wie viel Einfluss hat Boris Johnsons dritte Ehefrau Carrie Symonds?
Im schottischen Parlament legt Angus Robertson den Eid in seiner Muttersprache ab. Für das neue Kabinett wird er als Verfassungsminister gehandelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster