
Nach den Regionalwahlen hat der Wunsch nach Unabhängigkeit weiter an Kraft gewonnen. Doch da steht Boris Johnson im Wege.
Nach den Regionalwahlen hat der Wunsch nach Unabhängigkeit weiter an Kraft gewonnen. Doch da steht Boris Johnson im Wege.
Das Streben nach Unabhängigkeit hat in Schottland wegen des Brexits wieder deutlich an Stärke gewonnen. Das kommt vor allem einer Partei zugute.
Der Brexit lastet schwer auf Nordirland. Die Spannungen zwischen Protestanten und Katholiken wachsen, die Ministerpräsidentin muss aufgeben.
Museen, Theater und Konzertsäle in Großbritannien können bald wieder öffnen – anders als in Deutschland. Doch viele Londoner Kulturschaffende sind skeptisch.
Königin Elizabeth II. wird wenige Tage nach der Trauerfeier für Prinz Philip 95 Jahre alt. Das Ende einer Ära naht. Wer steuert in Zukunft die Monarchie?
Einen Staatsakt wollte Prinz Philip nie – aber auch wegen Corona ist die Trauerfeier klein. Ein Detail spricht für das Zerwürfnis der Enkel Harry und William.
England lockert die Corona-Beschränkungen weiter. Jetzt dürfen Bierlokale und Geschäfte öffnen.
Boris Johnson und seine Getreuen leugnen noch immer, dass der Brexit negative Folgen für Nordirland hat. Warum London das Hauptproblem der Nordiren ist.
Es ist ein großer Einschnitt für die britischen Royals: Der Ehemann von Queen Elizabeth ist tot. Ein Nachruf auf einen Mann, der nie klagte.
Der Export von Fisch und Austern ist zum Erliegen gekommen, andere Waren brauchen Wochen bis zum Kunden in der EU. Das Problem: Viele Brexit-Folgen werden von denen der Pandemie überlagert.
Großbritannien hat das Corona-Chaos hinter sich gelassen, geimpft wird so schnell wie fast nirgendwo. Kate Bingham hat das Fundament dafür geschaffen.
Der Mord an einer jungen Londonerin löst eine politische Debatte über Gewalt gegen Frauen aus. Die Polizei prügelt eine Mahnwache für das Opfer auseinander.
Nach Harrys und Meghans Anschuldigungen reagiert das Königshaus am Dienstagabend überraschend. Ansonsten zeigt der Vorfall altbekannte Muster.
Rassismus und Suizidgedanken: Das Gespräch von Harry und Meghan mit Oprah Winfrey ist eine Anklage. In Großbritannien bringt die Ausstrahlung sie unter Beschuss.
Der britische Öko-Aktivist Swampy verschanzt sich seit Wochen in einem selbst gebuddelten Tunnel – seinen Sohn nahm er für 22 Tage gleich mit.
Boris Johnson verkündet Schritte aus dem Corona-Lockdown: Ab dem 8. März dürfen in England Schulen öffnen und Angehörige in Pflegeheimen besucht werden.
Die Klagen von Fischern, Versandhändlern und Spediteuren häufen sich. Die politische Führung aber versucht Optimismus zu verbreiten.
Viele exportorientierte Branchen kämpfen mit zusätzlicher Bürokratie und erhöhten Kosten durch den Brexit. Sogar Elton John und die Sex Pistols haben zu leiden.
Pandemie- und Brexit-Chaos: Boris Johnson wirkt müde und gereizt. Die Schwierigkeiten türmen sich. Und die Schotten trumpfen auf.
Mit Blick auf die harschen Bedingungen in US-Gefängnissen hat ein Gericht die Auslieferung Assanges abgelehnt. Er soll depressiv und suizidgefährdet sein.
Die Metropole kämpft mit einer Welle von Covid-19-Kranken, vor den Spitälern stauen sich die Krankenwagen. Die Lehrer sehnen sich nach einem langen Lockdown.
Großbritannien hat dem Oxforder Corona-Impfstoff die Genehmigung erteilt. Das Vakzin des Herstellers AstraZeneca hat zwei bedeutende Vorteile.
Großbritannien ist wegen einer neuen Coronavirus-Variante vom Rest Europas abgeschnitten. Mit Folgen für Wirtschaft und Wissenschaft. Die wichtigsten Fragen.
Um 6.31 Uhr begann am Dienstag in Großbritannien die Covid-Massenimpfungen. Mit dem Ablauf werden die Briten ihrem Ruf als Marketing-Weltmeister gerecht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster