zum Hauptinhalt
Autor:in

Sidney Gennies

TV-Bachelor Jan Kralitschka ist kurz nach dem Finale der RTL-Show schon wieder Single.

Der Bachelor hat seine große Liebe gefunden - zumindest auf dem Bildschirm. Im realen Leben hat sich das vermeintliche Traumpaar der RTL-Kuppelshow schon wieder getrennt. Zeit für den spannenden Teil des Fernsehspiels.

Von Sidney Gennies
Jamie Ramsay möchte in die Fußstapfen von Matthew Libatique treten.

Auf der Berlinale trifft ein junger Südafrikaner sein Idol Matthew Libatique, den Kameramann von „Black Swan“ und entdeckt Gemeinsamkeiten. Für Filmemacher ist die Berlinale vor allem auch ein Ort, um Beziehungen zu knüpfen.

Von Sidney Gennies
Digital ist besser. Aber auch ein Arbeitsplatzkiller. Weil Filme künftig aus zentralen Rechnerzentren in Kinosäle übertragen werden, bedarf es des Vorführers – hier im Berliner Cinestar-Kino – nicht mehr. Foto: Keystone

Langsam wird er überflüssig. 16 Jahre ist Christoph Mertenz schon Filmvorführer. Doch inzwischen hat die digitale Revolution das Kino verändert. Auch auf der Berlinale werden die Bilder vom Computer gesteuert. Ein Beruf stirbt aus.

Von Sidney Gennies
Fordert ein Telekolleg für Medienkompetenz: Christopher Lauer, Fraktionschef der Piraten-Partei in Berlin, war am Montagabend zu Gast bei „Hart aber fair“. Foto: WDR

Machen Smartphones und Internet dumm? Frank Plasberg moderiert an der Lebenswirklichkeit vorbei.

Von Sidney Gennies
Dschungelkandidaten Olivia Jones und Helmut Berger

Unser Autor Sidney Gennies stellt fest: Als Journalist über das Dschungelcamp zu schreiben muss ungefähr so sein, wie als „Prominenter“ ins Dschungelcamp einzuziehen. Ein publizistischer Selbstmord. Doch was von der großen Masse gemocht wird, muss man ernst nehmen. Oder doch nicht?

Von Sidney Gennies
Dschungelkandidaten Olivia Jones und Helmut Berger

Unser Autor Sidney Gennies stellt fest: Als Journalist über das Dschungelcamp zu schreiben muss ungefähr so sein, wie als „Prominenter“ ins Dschungelcamp einzuziehen. Ein publizistischer Selbstmord. Doch was von der großen Masse gemocht wird, muss man ernst nehmen. Oder doch nicht?

Von Sidney Gennies

Im Konflikt in Mali steht auch das kulturelle Erbe des Landes auf dem Spiel. Der Anthropologe und Mali-Experte Professor Jeremy Keenan spricht im Interview über falsch verstandenen Islam, Tuareg und die Tradition Timbuktus.

Von Sidney Gennies
Eine angebliche Bombe im Axel-Springer-Haus entpuppte sich als Glückwunschkarte.

Schreck am Morgen im Axel-Springer-Haus: In der Poststelle des Verlagsgebäudes entdeckten Angestellte einen verdächtigen Brief und lösten Bombenalarm aus. Dabei wollte der Absender dem Verlag eigentlich eine Freude machen.

Von Sidney Gennies
Ende einer bizarren Fahrt: In der Rhinstraße konnten Polizisten den Bus stoppen.

Ein Jugendlicher hat einen BVG-Bus von einem Betriebsbahnhof gestohlen und damit mehrere Unfälle verursacht. Ein Pförtner öffnete dem Dieb offenbar noch die Schranke. Aus einem bestimmten Grund hatte niemand Verdacht geschöpft, als sich der Jugendliche auf dem Gelände bewegte.

Von
  • Henning Onken
  • Sidney Gennies
Die Berliner nehmen's gelassen: Ein Pony in der S-Bahn.

S-Bahnchaos mal anders: Am Donnerstag stand plötzlich ein Pony im Zug. Inzwischen gibt es nur Vermutungen, wie es dazu kommen konnte. Fest steht aber: Die Bahn ist gar nicht begeistert.

Von Sidney Gennies
Aufgepasst: Es wird glatt auf Berlins Straßen und Gehwegen. Am Wochenende soll es aber milder werden.

Es bleibt glatt. Besonders am Samstagmorgen sollten Berliner aufpassen, warnen Metereologen. Der weitere Verlauf des Wochenendes soll aber milder werden. Dann kommt der Regen. Die weiße Weihnacht ist noch nicht gesichert.

Von Sidney Gennies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })