
Der Radverein wollte vor der Wahl wissen, was die im Bezirksparlament vertretenen Parteien für sicheren Radverkehr planen. Manche Antworten fand er mangelhaft.

Der Radverein wollte vor der Wahl wissen, was die im Bezirksparlament vertretenen Parteien für sicheren Radverkehr planen. Manche Antworten fand er mangelhaft.

Tempelhof-Schöneberg ist bekannt für seine außergewöhnlichen Spielplätze. Um sie instand zu halten, betreibt der Bezirk eine eigene Werkstatt.

In unseren Newslettern geht es auch um Leute, die sich im Bezirk engagieren, wie Tetiana Goncharuk in Marzahn. Dazu: Neues aus Spandau und Tempelhof-Schöneberg.

Die Silhouette Schönebergs wird sich verändern. Die Bezirksverordnetenversammlung macht den Weg frei für den Ausbau des Gasometers.

"No Racism" ist das Motto des FC Internationale aus Schöneberg seit den Neunzigern. Das kann der Verein in einer Werbekampagne nun weltweit präsentieren.

Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Die Übersicht.

Die Galerie Zwitschermaschine in Berlin-Schöneberg bietet nur wenig Raum. Der aber wird in den nächsten Wochen für ein Dada-Festival gut genutzt.

Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg sollen 14 neue Toilettenanlagen entstehen. Nicht überall sind sie willkommen. Und manche Modelle schon gar nicht.

„Das süße Leben“ ist seit 20 Jahre eine Institution in Berlin-Schöneberg. Sogar ein Alt-Bundespräsident schaut hier regelmäßig vorbei. Seit 2019 hat der Laden neue Eigentümer.

Fluglärm und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Die Übersicht.

1980 sollte das Schöneberger Eckhaus verkauft werden. Die Mieter fürchteten, verdrängt zu werden. Das wollten sie nicht hinnehmen und ergriffen die Initiative.

Die Orgel der Glaubenskirche in Berlin-Tempelhof soll umfangreich saniert werden. Sie hat in ihrer wechselvollen Geschichte stark gelitten.

Der Grünen-Baustadtrat von Tempelhof-Schöneberg befürwortet den Ausbau des Gasometers. Seine Fraktion will aber keine schnelle Abstimmung. Warum?

An diesem Mittwoch berät in Tempelhof-Schöneberg der Stadtentwicklungsausschuss über den Ausbau des Gasometers. Einen Tag vorher war der Senat dort zu Gast.

Politik und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau, und Tempelhof-Schöneberg. Die Übersicht.

Vom Heiratsantrag über Hitler im Stadtplan bis zur höchsten Baustelle Berlins: In unseren Leute-Newslettern hat es schon alles gegeben. Hier das Beste aus fünf Jahren.

Die Corona-Impfung lockte. Kaum hatten Wahlhelfer die Bescheinigung über ihr Ehrenamt, meldeten sie sich ab – allein in drei Bezirken sind es rund 400.

Politik und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau, und Tempelhof-Schöneberg. Die Übersicht.

In Berlin gibt es gewaltiges Potenzial für neue Wohnungen. Nur: Es wird nicht angepackt. Woran es scheitert und wie es besser gehen könnte – acht konkrete Beispiele.

Politik an der Basis, Stadtnatur, Kulturtipps, Verkehr: Am Dienstag erscheinen bei uns Leute-Newsletter aus fünf Berliner Bezirken. Hier eine Themenübersicht.

Im kommenden Jahr wird es eine Großbaustelle auf dem Tempelhofer Damm geben. Damit der Verkehr dort weiter fließen kann, müssen Bäume fallen

Am Wochenanfang wurde in Berlin-Schöneberg die Räumung eines besetzten Jugendzentrums abgesagt. Gerade noch rechtzeitig. Ein Kommentar.

Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Die Übersicht.

Eigentlich sollte an diesem Mittwoch das seit zweieinhalb Jahren besetzte Jugendzentrum Potse geräumt werden. Jetzt ist der Termin abgesagt worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster