
Der Straßenzug Hauptstraße/Potsdamer Straße in Schöneberg ist einer der bekanntesten der Stadt. Eine Ausstellung dokumentiert die Veränderungen über viele Jahrzehnte.

Der Straßenzug Hauptstraße/Potsdamer Straße in Schöneberg ist einer der bekanntesten der Stadt. Eine Ausstellung dokumentiert die Veränderungen über viele Jahrzehnte.

Geschichte im Kiez und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Themenübersicht hier.

Ohne die Zwillingsbrüder Rauchfuß lief in den letzten wenig in der SPD von Tempelhof-Schöneberg. Lars Rauchfuß wechselt jetzt von der BVV ins Landesparlament.

Rund 600 Baustellen richten die Wasserbetriebe jährlich ein, um das Leitungsnetz zu sanieren. An der Hauptstraße in Berlin-Schöneberg werden gerade die dicken Abwasser- und Trinkwasserrohre erneuert.

Am Dienstag lesen Sie Nachrichten aus den Bezirken Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Unter anderem geht es um diese Themen.

Der Friedenauer TSC weiß kaum noch, wie er sein Training organisieren soll. Gegen Entscheidungen des Bezirks Tempelhof-Schöneberg zur Platzvergabe legte er Widerspruch ein.

Der SPD-Politiker Orkan Özdemir holte das Direktmandat in Berlin-Friedenau. Im Wahlkampf erlebte er massive Bedrohungen und Beleidigungen.

Politik, Kieziges und mehr in unseren Bezirksnewslettern - dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg.

Das Verfahren gegen einen Berliner Bezirksverordneten wurde eingestellt – gegen eine Geldauflage. Von dieser wusste anscheinend selbst die Partei nichts.
Der August war zu nass, der Mehltau setzte den Rebstöcken zu. Trotzdem konnte eine kleine Ernte auf dem Weinberg in Berlin-Schöneberg eingebracht werden.

Die Grüne Aferdita Suka vertritt den Wahlkreis Tempelhof im Berliner Landesparlament. Ein Lebenslauf wie ihrer ist in der deutschen Politik eher außergewöhnlich.

Wie weiter nach der Wahl und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Themenübersicht hier.

Zur Erholung und Genesung wurden einst Berliner Kinder in ein Kurheim auf Föhr geschickt. Der Aufenthalt wurde für sie oft ein traumatisches Erlebnis.

Er läuft und läuft und läuft. 1994 absolvierte der Berliner Manager Ulrich Misgeld seinen ersten Marathon. Viele weitere überall auf der Welt sollten folgen.

In drei Wahlbezirken in Tempelhof-Schöneberg gibt es Unstimmigkeiten. Jetzt wird geprüft. Mit Chaos habe das nichts zu tun, sagt der Bezirkswahlleiter.

Rund 30 Frauen besetzen 1981 ein marodes Gebäude in Schöneberg. Und schaffen damit ein Haus nur für Frauen. Fünf Jahre später öffnet dort das Kulturzentrum Begine.

In den zwölf Bezirken haben sich Mehrheitsverhältnisse verschoben, teils mit bemerkenswerten lokalen Unterschieden. Der Überblick über Ergebnisse und Folgen.

Die 28-jährige Hanna Steinmüller zieht für Mitte in den Bundestag ein. In Tempelhof-Schöneberg verliert Jan-Marco Luczak seinen Wahlkreis – nach 12 Jahren.

Petra Pau kann ihren Wahlkreis in Marzahn-Hellersdorf nicht verteidigen. Monika Grütters hat ihr Direktmandat gewonnen. Ein Überblick.

Vor einem Jahr hat Sony Music seine Europazentrale von München nach Berlin-Schöneberg verlegt. Wenn Stars dort im Haus sind, kreischen vor der Tür schon mal die Teenies.

Vor genau 40 Jahren kam der Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay bei einer Demonstration ums Leben. Sein Tod löste im September 1981 schwere Krawalle aus.

Kampf um Stimmen in den Bezirken und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.

Viel ist politisch in Bewegung geraten – das verheißt auch für Berlin spannende Wahlkreisduelle um die Direktmandate. Wo wird es eng?

Catherina Pieroth-Manelli wirft Kultursenator Lederer Versäumnisse beim Gasometer-Ausbau in Berlin-Schöneberg vor. Die Linke ist empört.
öffnet in neuem Tab oder Fenster