
Mitte August wurden sieben Bücher in der Zentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg zerstört. Jetzt traf es weitere. Doch der Bezirk setzt ein Zeichen dagegen.

Mitte August wurden sieben Bücher in der Zentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg zerstört. Jetzt traf es weitere. Doch der Bezirk setzt ein Zeichen dagegen.

Wassersport, Umweltschutz und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.

Jahrelang schwelte der Konflikt um das Jugendzentrum in Berlin-Schöneberg. Ende 2018 besetzte das Kollektiv seine alten Räume. Jetzt ist eine Lösung in Sicht.

In der Ufa-Fabrik in Berlin-Tempelhof steht demnächst zeitgenössischer Zirkus auf dem Programm. Mit Clowns und Kunststücken hat das aber wenig zu tun.

Millionen Kinder wurden in Kuraufenthalte geschickt. Dort machten sie teils traumatische Erfahrungen. Eins der Heime unterstand einst dem damaligen Berliner Bezirk Schöneberg.

In Berlin-Tempelhof plant die Investorenfamilie Semer auf einem 100.000 Quadratmeter großen Grundstück ein neues Quartier. Schon die Planung ist für höchste Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden.

„Unsere Fleischproduktion ist einer der schlimmsten Umweltsünder“, sagt die Foodexpertin Beate Schöndienst. Sie plädiert für weniger Fleisch zum Wohle des Klimas.

Seit 120 Jahren, bereits in fünfter Generation, stellt das Familienunternehmen Roka in Berlin-Marienfelde Bauteile her, ohne die selbst ein Autoradio nicht funktionieren würde.

Vielfalt, Solidarität und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Spandau. Themenübersicht hier.

Im Verein Isigym von Izzet Mafratoglu in Berlin-Schöneberg gelten zehn Gebote. Die helfen nicht nur beim Training, sondern auch sonst im Leben.

Gesundheit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.

Klima- und Tierschutz und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.

Sorgen und Ärger statt ausgelassener Party: Gastronomen und Besucher im Motzstraßen-Kiez kritisieren das Polizeivorgehen am CSD-Abend.

Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Die Themenübersicht.

Seit Herbst 1945 flohen Juden aus Polen vor Pogromen. Genau vor 75 Jahren wurde ein Camp für die Vertriebenen in Berlin-Mariendorf errichtet.

Gedenken und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.

Überraschend war Gustav Hartmann zum Festbankett eingeladen worden. Und wusste auf einmal nicht, wohin mit dem Helm, als er der Kaiserin vorgestellt werden sollte.

Eigentlich sollten die Aktivisten des autonomen Jugendzentrums die Räume am 19. Juli freigeben. Jetzt erhielten sie eine Fristverlängerung.

Ende 2022 beginnt in Berlin-Marienfelde ein neuer Bauabschnitt. Der Bahnübergang Buckower Straße wird gesperrt. Das hat Konsequenzen für alle Verkehrsteilnehmer.

Warum die Gespräche um die neue Wache stocken, steht im Newsletter Marzahn-Hellersdorf. Außerdem dienstags: Neues aus Spandau und Tempelhof-Schöneberg.

Bereits 2012 wurde die Yorckbrücke Nr. 5 aufwendig saniert. Dann stand sie lange ohne Funktion herum. Vor zwei Jahren wurde sie für eine erneute Sanierung ausgebaut. Nun soll sie bald wiederkehren.

Seit 30 Jahren organisiert die Berliner Agentur Vaterblut vielfältige Events. Durch die Pandemie entwickelte sie neue Ideen für Formate auf allen Kanälen.

Schon seit 15 Jahren gibt es Planungen für zwei neue Bahnhöfe im Süden von Tempelhof-Schöneberg. Für einen von ihnen wurde nun ein Zeitplan bekannt.

Die Sanierung der Yorckbrücken geht weiter: Details stehen im Newsletter für Tempelhof-Schöneberg. Zudem gibt's „Leute“ für Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster