
Die zwölf Bezirksverordnetenversammlungen treten in dieser Woche neu zusammen. Manche wollen gleich über neue Bürgermeister abstimmen. Ein Überblick.

Die zwölf Bezirksverordnetenversammlungen treten in dieser Woche neu zusammen. Manche wollen gleich über neue Bürgermeister abstimmen. Ein Überblick.

Hakenkreuze und SS-Runen: Was passiert, wenn man diese dem Ordnungsamt, der BVG und der Polizei meldet? Eine Glosse.

Beim Kauf von Alkoholika gibt es strenge Jugendschutzgesetze. Bei Testkäufen erhielten Jugendliche in Tempelhof trotzdem problemlos Bier und Spirituosen.

In den meisten Bezirken ist schon klar, wer Bürgermeister werden kann. Gewählt wird erst am 27. Oktober. Eine Übersicht.

Seit Jahren gärt es bei den Berliner Richtern, die bundesweit die niedrigsten Gehälter bekommen. Das Oberverwaltungsgericht entschied jetzt über drei Klagen.

Die Zahl der Asylverfahren beim Verwaltungsgericht ist stark gestiegen. Das hat Auswirkungen auf die Bearbeitungsdauer von Klagen und Eilverfahren.

Am Montagnachmittag gab es einen Banküberfall in Neukölln. Die beiden Täter konnten mit Beute fliehen.

Hertha BSC elektrisiert die Fans in Berlin, ganz besonders in Mariendorf. Das sieht man dort an vielen Stromkästen. Eine Glosse.

Die CDU-Fraktion in der BVV will ihren Mann nicht für den Stadtratsposten nominieren. Deshalb lässt Katrin Vogel ihre Arbeit im Vorstand ruhen.

Der in der Wohnung des toten Piraten-Politikers Claus-Brunner gefundene Mann kam offenbar einige Kilometer entfernt ums Leben. Der Leichnam wurde dann nach Steglitz gebracht.

Die Polizei ermittelt, ob Claus-Brunner einen anderen Mann getötet hat, bevor er sich selbst das Leben nahm. Polizei spricht von "stumpfer Gewalt".

Der Piraten-Politiker Gerwald Claus-Brunner ist tot. Er wurde nach Informationen des Tagesspiegels in einer Wohnung in Steglitz gefunden. Die Piratenpartei teilt mit, er sei unheilbar krank gewesen und habe sich wohl das Leben genommen.

So geht es nach der Wahl weiter: Der alte Senat bleibt im Amt. Die Fraktionen konstituieren sich. Und die Raumfrage im Parlament muss geklärt werden.

Der Piraten-Politiker Gerwald Claus-Brunner ist tot. Er wurde nach Informationen des Tagesspiegels in einer Wohnung in Steglitz gefunden. Die Piratenpartei teilt mit, er sei unheilbar krank gewesen und habe sich wohl das Leben genommen.

Bei den Direktmandaten zeigen sich politische Veränderungen besonders stark. Ein Überblick über die wichtigsten Gewinner und Verlierer des Wahlabends.

Zwei britische Touristen zeigten nahe dem Checkpoint Charlie den Hitler-Gruß. Das hatte Folgen für sie. Hier ein Symbolbild.

Waschbären fühlen sich seit einigen Jahren in Berlin sehr wohl. Jetzt interessieren sich die Forscher für die kleinen Raubtiere. Eine Glosse.

Im vergangenen Jahr wurde die Berliner Flüchtlingsverwaltung von ankommenden Geflüchteten geradezu überrannt. Jetzt warten andere Herausforderungen.

Auf Weihnachten kann man sich gar nicht früh genug im Jahr vorbereiten, auch wenn man in der Hitze schwitzt. Eine Glosse.

100 statt 60 Fälle für einen Sozialarbeiter: Überlastung macht viele Mitarbeiter der Berliner Behörden krank. Jetzt gehen auch noch Tausende in Rente.

Erst vergab ein Kleingartenverein keine Parzellen mehr an Migranten. Jetzt gibt es erneut Querelen. Ein Kommentar
Kind ertrank beim Baden. Lehrer schweigen bislang

Eine siebenjährige Schülerin verunglückte im Juni tödlich im Werbellinsee. Die Ermittlungen, wer für die Aufsicht zuständig war, sind schwierig.

Es geht also auch anders in Berlin - Baustellen können sogar früher als geplant fertig werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster