
Renate Künast will bei der Bundestagswahl zu Gunsten von Bettina Jarasch auf die Spitzenkandidatur verzichten. Auf den ersten Platz will aber auch Lisa Paus.

Renate Künast will bei der Bundestagswahl zu Gunsten von Bettina Jarasch auf die Spitzenkandidatur verzichten. Auf den ersten Platz will aber auch Lisa Paus.

Der Klub will Studie "Ende Februar" vorstellen. Mögliche Standorte: Reiter- oder Hockeystadion. Und bei Top-Spielen der Umzug ins Olympiastadion? Jetzt äußert sich auch Hertha.

Auch bei eisigen Temperaturen müssen die Sanierungsarbeiten am Mariendorfer Damm weiter gehen. Ein Zelt soll jetzt helfen.

Nach zwei Wochen gibt es noch immer keine dauerhafte Lösung für das Sicherheitsproblem der Schülerlotsen. Ein weiteres Projekt wurde eingestellt.

Nach einem Terroranschlag wird das Brandenburger Tor angestrahlt. Aber wird in Berlin der Opfer angemessen gedacht?

Tausende müssen hier lang. Autofahrer, die über den Mariendorfer Damm nach Süden fahren wollen, brauchen aber noch Geduld. Aber ein Termin ist in Sicht.

2017 war erst eine Minute alt, da wurde in Schöneberg das erste Kind in Berlin in diesem Jahr geboren. Nur vier Minuten später folgte das zweite Neugeborene.

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat sich zur Freude der Union für mehr Videoüberwachung ausgesprochen. Die Koalitionspartner Linke und Grüne sind jedoch nicht bereit, Müller hier zu folgen.

Wie rollen BVG und S-Bahn? Welcher Supermarkt hat geöffnet? Und wann ist der Pfannkuchenlauf? Hier erfahren Sie, wie Sie entspannt über den Jahreswechsel kommen.

Ein Stasi-belasteter Staatssekretär wäre bei uns undenkbar, heißt es aus Brandenburg. Und was sagt der Regierende Bürgermeister Müller zur Affäre Holm? Gar nichts.

Ein Stasi-belasteter Staatssekretär wäre bei uns undenkbar, betont Brandenburg Und was sagt der Regierende Bürgermeister zur Affäre Holm? Gar nichts.

Hans-Christian Ströbele kündigte am Dienstag den Rückzug aus der Bundespolitik an. Der frühere Regierende Bürgermeister Walter Momper erinnert sich an Erlebnisse mit dem Grünen.

Die CDU Tempelhof-Schöneberg will am Mittwoch mit einem Weg an die Fernsehserie mit Günter Pfitzmann erinnern. Dies war vor zwei Jahren gescheitert.

Der Senat will sämtliche Turnhallen freiräumen - so schnell wie möglich. Die Flüchtlinge sollen in „Tempohomes“ umziehen.

Der wegen Stasi-Tätigkeit umstrittene Stadtsoziologe Andrej Holm wurde zum Staatssekretär ernannt. Jetzt soll die Überprüfung Klarheit bringen, ob und wie tief er in das DDR-Unrecht verstrickt war.

Der Linken-Politiker Andrej Holm ist nun Staatssekretär für Wohnen. Die Überprüfung seiner Stasi-Vergangenheit steht noch aus. Der Regierende verfolgt den Fall: "Auch Herr Müller kann googeln."

Nach der brutalen Attacke auf eine junge Frau am U-Bahnhof Hermannstraße führte ein Hinweis zu einem Begleiter des Haupttäters. Dieser ist noch nicht gefasst

Berlins neue rot-rot-grüne Regierung ist im Amt. Aber wer sind die Frauen und Männer im Senat? Wir stellen sie vor.

Für Laienchöre bedeutet es die größte Herausforderung. Unsere Autorin singt im Mariendorfer Chor und erzählt von ihren Erfahrungen mit Bachs berühmtem Weihnachtsoratorium.

Jetzt wird es ernst mit der fröhlichen Weihnachtszeit: Überall in Berlin öffnen Weihnachtsmärkte. Hier sind unsere Tipps für einige der besten - und was man zur Sicherheit beachten sollte.

Die am Montagabend von einer Straßenbahn erfasste Frau ist in einem Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen.

Trotz Unterbrechungen konnte am Mittwochabend das komplette Bezirksamt in Tempelhof-Schönberg gewählt werden.

In Tempelhof-Schöneberg klagt die AfD auf einen Bezirksamtsposten - ein Eilantrag blieb ohne Erfolg. Auch die Neuköllner Linken bemühen die Justiz. Und Pankow wählte den „Clown-Schubser“ nicht.

Windpocken-Fälle nehmen zu. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders betroffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster