
Bei strömendem Regen demonstrierten einige Dutzend Hundehalter und ihre Tiere in Mitte. Sie waren unterwegs zum Verwaltungsgericht.

Bei strömendem Regen demonstrierten einige Dutzend Hundehalter und ihre Tiere in Mitte. Sie waren unterwegs zum Verwaltungsgericht.

Berlin steht unter dem Eindruck der Anschläge von Paris. Die Menschen gedenken der Opfer am Brandenburger Tor. Lesen Sie hier die Ereignisse des Tages nach.

Viele Menschen wollen in Berlin ihre Trauer und ihr Mitgefühl bekunden. Hier eine Übersicht über Veranstaltungen und Gottesdienste.

Die Stimmung war schon schlecht, nach der Rede des Regierenden Bürgermeisters ist sie noch schlechter. Wie steht’s um die Zukunft der Koalition in Berlin? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Schlechte Nachricht für alle, die einen Termin beim Bürgeramt benötigen: Die Wartezeiten werden eher länger. Das Meldewesen bekommt ein neues EDV-Programm, die Mitarbeiter müssen geschult werden, ihre Büros bleiben zu.

In diesem Jahr fiel der Karneval der Kulturen beinahe aus, wurde aber gerettet. Jetzt gibt es erneut Streit.

Seit Monaten kommen immer mehr Flüchtlinge nach Berlin. Der Senat will ihnen helfen, sich hier besser zurechtzufinden.

Die Bezirksverordnetenversammlung will ein Signal senden und leer stehende Wohnungen für Flüchtlinge beschlagnahmen - allerdings nur als letztes Mittel.
Das Tragen religiöser Symbole wie Kopftücher bleibt in Berlin verboten. Betroffene könnten klagen

Flüchtlinge suchten im Grunewald ein Flüchtlingsheim. Die vom Lageso genannte Adresse stimmte nicht. Die Panne ist noch nicht aufgeklärt.

Berlin wird sein Neutralitätsgesetz nicht ändern. Das Kopftuchverbot für muslimische Lehrerinnen bleibt somit bestehen.

Die ersten 60 Flüchtlinge sind in Tempelhof untergekommen und haben die Zelte im Hangar bezogen. Weitere werden in der Nacht erwartet.

Am Lageso in Berlin stehen die Menschen bei Kälte und Regen. Der Senat gibt einen Empfang. Aber „Moabit hilft!“ ist nicht in Feierlaune. Ein Kommentar.

Die Zeltstadt in Spandau wurde am Mittwoch geräumt. Zuletzt waren hier noch 230 Flüchtlinge untergebracht.

Der Senat will heute Initiativen von Flüchtlings-Unterstützern mit einem Empfang ehren. Die Initiative "Moabit hilft" sagte jetzt ihre Teilnahme ab.

Tausende Berliner gingen am Samstagabend mit Kerzen auf die Straße. Auch Flüchtlinge kamen zur Lichterkette.

Wochenlang warten Flüchtlinge auf die Registrierung beim Lageso. Jetzt gehen rund 20 von ihnen juristisch gegen das Amt vor, um Leistungen zu erhalten.

Ein Wachmann hatte seinen Posten in einer Münzprägerei verlassen. Er wurde fristlos gekündigt. Darüber musste das Landesarbeitsgericht entscheiden.

Die Flüchtlinge in der Kreuzberger Gerhart-Hauptmann-Schule dürfen vorerst bleiben. Auch das Oberverwaltungsgericht untersagt die Räumung .

Hunderte Flüchtlinge warten jeden Tag am Lageso, um sich registrieren zu können. Ex-Polizeipräsident Dieter Glietsch setzt jetzt auf verstärkten Einsatz von Sicherheitskräften.

Ab Donnerstag unterstützen 15 Bundeswehr-Soldaten das Lageso. Erste Bewährungsprobe könnte die Versorgung der Flüchtlinge sein, die am Vormittag mit dem Sonderzug aus Passau kommen.

Das Jobcenter in Marzahn-Hellersdorf verweigerte einem Ehepaar ein Darlehen für eine künstliche Befruchtung. Das Paar klagte. Das Gericht gab jetzt der Behörde Recht.

Alle zwölf Berliner Bezirke haben Mitarbeiter freigestellt, um das Lageso sowie den Koordinierungsstab zur Flüchtlingshilfe zu unterstützen. Und auch die Senatsverwaltungen wollen helfen.

An diesem Sonntag ist Weltkindertag. Das wird am Potsdamer Platz groß gefeiert. Und wie geht es den Berliner Kindern? Wir haben nachgeschaut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster