zum Hauptinhalt
Autor:in

Sigrid Kneist

Ein DNA-Fund könnte Verbindung zwischen Berliner Rockern und dem NSU belegen. Darüber unterrichte Innensenator Henkel den Innenausschuss. Wegen einer zweiten Spur in die Region gibt es Streit zwischen Berlin und Brandenburg.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Frank Jansen
  • Alexander Fröhlich
  • Jörn Hasselmann
Foto: dapd/Michael Wallrath

Jetzt hat der Senat es amtlich gemacht: Am Dienstag fasste er den Beschluss, dass die Internationale Gartenschau (IGA) 2017 in Marzahn stattfinden wird: auf dem Areal der „Gärten der Welt“, einem angrenzenden 14 Hektar großen Gelände und dem dortigen 104 Meter hohen Kienberg. Wie Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) gestern sagte, bietet der Standort auch mit dem angrenzenden Wuhletal „hervorragende Möglichkeiten“ für die Gartenschau.

Von Sigrid Kneist
Job mit Herausforderungen. Innensenator Frank Henkel (CDU) hat derzeit etliche Problemfelder zu beackern. Zuletzt wurde bekannt, dass die Berliner Polizei jahrelang einen mutmaßlichen NSU-Unterstützer als V-Mann führte. Foto: Marc Tirl/dpa

Frank Henkel gilt als beliebtester Politiker Berlins, aber die Kritik am Innensenator nimmt zu. Besonders sein Krisenmanagement zum Verbindungsmann im LKA zeigt Schwächen. Jetzt will Henkel einen eigenen NSU-Ermittler einsetzen.

Von Sigrid Kneist
Viele Fragen. Von Innensenator Frank Henkel und seinem Vorgänger Ehrhart Körting werden Antworten im Fall des V-Mannes erwartet.

Im Fall des mutmaßlichen NSU-Helfers und V-Mannes Thomas S. wird Kritik an Berlins Ex-Innensenator Ehrhart Körting und seinem Nachfolger Frank Henkel laut. Auch das Verhalten der Bundesbehörden wirft Fragen auf. Die Akte hat Skandalpotential.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Sigrid Kneist
In guten und schlechten Tagen.

Erneut hielt der Regierende Bürgermeister eine Regierungserklärung zum BER-Chaos: Der Flughafen bleibe eine Erfolgsgeschichte, die Unsicherheiten seien jetzt vorbei. So versucht sich der Regierende als Motivator.

Von Sigrid Kneist
Vor dem Haus der Familie wurden Blumen und Kerzen abgelegt.

Der Gatower Familienvater, der seine Frau sowie seine beiden kleinen Kindern getötet hat, hat einen Abschiedsbrief an die Bild-Zeitung geschrieben. Darin begründet er seine grausame Tat mit „fürsorglicher Liebe“. In Justizkreisen kann man sich nicht an einen vergleichbaren Fall erinnern.

Von Sigrid Kneist
Gefragt. Erzieherinnen sind knapp in Berlin. Deswegen sollen auch Arbeitslose umgeschult werden. Bei der Finanzierung gibt es aber Probleme.

In Treptow-Köpenick fehlen besonders viele Betreuungsmöglichkeiten. Berlin erhält 27,7 Millionen vom Bund für den Ausbau. Bei der Umschulung von Arbeitslosen zu Erzieherinnen gibt es Schwierigkeiten.

Von Sigrid Kneist
Die zwangsweise Räumung der Wohnung kann vermieden werden. Es gibt viele Beratungsstellen, die bei Mietschulden helfen.

Von Zwangsräumung Betroffene nehmen oft keine Hilfe an. Dabei sind viele Hilfsangebote vorhanden. Unterdessen ist Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Messerstecher aus der Simon-Dach-Straße erlassen worden - wegen versuchten Mordes.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sigrid Kneist
An die Werkbank. Viele Ausbildungsplätze können in diesem Jahr in Brandenburg nicht besetzt werden, da es zu wenige Bewerber im Land gibt. Dies kann auch eine Chance für Berliner Jugendliche sein.

Brandenburger Unternehmen werben für ihre Ausbildungsplätze auch in Berlin Noch pendeln aber mehr als doppelt so viele Jugendliche aus der Mark in die Hauptstadt als umgekehrt

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })