Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Sigrid Kneist
126 000 Berliner Beschäftigte erhalten Hartz IV.

Familienministerin Kristina Schröder will anonyme Geburten nicht länger dulden. Berlins Gesundheitssenator Czaja hält das für falsch, er setzt sich für die Babyklappen ein. Unterstützung erhält er von Chefärzten - und auch von der bayerischen Justizministerin.
Familienministerin Kristina Schröder will anonyme Geburten nicht länger dulden. Berlins Gesundheitssenator hält das für falsch. Unterstützung für seine Position erhält er von Chefärzten - und auch von der bayerischen Justizministerin.

Trotz hoher Passagierzahlen gab es keine Probleme beim Betrieb am Flughafen Tegel. Im September folgt die nächste Bewährungsprobe.
für Pfarrer Rütenik in Mariendorf-Süd.

Angesichts der steigenden Lebenserhaltungskosten in Berlin haben Hartz IV-Empfänger jetzt Anspruch auf mehr Geld. Das klingt erst mal gut. Doch Verbände, Wohnungsunternehmen und Sozialgericht warnen schon jetzt vor längeren Bearbeitungszeiten und einer neuen Klageflut.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.

Die Störung bei der Berliner S-Bahn dauert an. Die Polizei legt sich immer noch nicht auf eine Ursache für den Kabelbrand fest. Die Bahn geht nicht von einem technischen Defekt aus.
Kabelbrand hat Folgen wie der Anschlag im Mai 2011 Die Polizei ermittelt, die Fahrgäste sind genervt.

Auch die neue Regelung des Senats zur Übernahme der Wohnungskosten ist nach Auffassung des Mietervereins nicht rechtmäßig. Außerdem kritisiert er die Grenzwerte als viel zu niedrig.
Lutter & Wegner stellte bereits 30 Mitarbeiter ein
Lutter & Wegner stellte bereits 30 Mitarbeiter ein.
Ermittlungen zu langsam

Das Polizeipräsidium in Brandenburg untersuchte die Ermittlungen nach einem Missbrauchsfall auf einer Kinderstation im Helios-Klinikum Buch. Jetzt werden Disziplinarmaßnahmen gegen Beamte geprüft.
Wegen der langwierigen Ermittlungen im Fall des sexuellen Missbrauchs auf der Kinderintensivstation des Helios-Klinikums in Berlin-Buch prüft das Polizeipräsidium Brandenburg disziplinarrechtliche Schritte gegen Beamte in Oberhavel bei Oranienburg.

Lesen Sie hier in unserem Blog nach, was am 1. Mai in Berlin genau geschah.

Strahlendes Wetter lockte Tausende zum Gewerkschaftsfest vor dem Brandenburger Tor. Viele kommen schon seit etlichen Jahren zur Demonstration zum Tag der Arbeit.
Die Berliner haben ohne größere Zwischenfälle in den 1. Mai gefeiert. Jetzt wird auf der Straße des 17. Juni das traditionelle Maifest gefeiert - mit Maracuja-Colada, Bratwurst und einem besonderen Fanschal.

Hartz IV-Empfänger sollen zur Bewältigung der steigenden Lebenskosten mehr Unterstützung bekommen - darin sind sich alle Parteien im Berliner Parlament einig. Streit gibt es darum, wie weit die Maßnahmen gehen sollen.
Berlin - Nach einem Beschluss des Berliner Sozialgerichts sind die geltenden Hartz-IV-Regelsätze in Höhe von 337 Euro für einen Erwachsenen und von 287 Euro für einen Jugendlichen zu niedrig. Die 55.
Kammer bemängelt die Bedarfsberechnung als willkürlich Bundesverfassungsgericht soll über die Rechtmäßigkeit entscheiden.

Das Berliner Sozialgericht bemängelt die 2011 neu berechneten Regelsätze für Hartz IV als zu niedrig und die Berechnung als willkürlich. Das hat Folgen - auch für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Missbrauch auf der Kinder-Intensivstation in Buch: Jetzt überprüft auch die Brandenburger Polizei ihr Vorgehen in dem Fall