zum Hauptinhalt
Autor:in

Sigrid Kneist

Babyklappen in der Diskussion. Gesundheitssenator Mario Czaja setzt sich dafür ein, dass es dieses Angebot für Mütter in Notsituationen weiter gibt.

Familienministerin Kristina Schröder will anonyme Geburten nicht länger dulden. Berlins Gesundheitssenator Czaja hält das für falsch, er setzt sich für die Babyklappen ein. Unterstützung erhält er von Chefärzten - und auch von der bayerischen Justizministerin.

Von Sigrid Kneist
Bürokratisch. Künftig werden die Akten noch dicker, denn Hartz-IV-Empfänger müssen noch mehr Belege über ihre Mietkosten vorlegen, damit das Jobcenter die Kostenübernahme berechnen kann.

Angesichts der steigenden Lebenserhaltungskosten in Berlin haben Hartz IV-Empfänger jetzt Anspruch auf mehr Geld. Das klingt erst mal gut. Doch Verbände, Wohnungsunternehmen und Sozialgericht warnen schon jetzt vor längeren Bearbeitungszeiten und einer neuen Klageflut.

Von Sigrid Kneist
Aktenberge. Die Jobcenter müssen die Mietkosten von Hartz-IV-Empfängern jetzt nach einer neuen Rechtsgrundlage berechnen.

Auch die neue Regelung des Senats zur Übernahme der Wohnungskosten ist nach Auffassung des Mietervereins nicht rechtmäßig. Außerdem kritisiert er die Grenzwerte als viel zu niedrig.

Von Sigrid Kneist
Vor Gericht. Ein Krankenpfleger muss sich wegen sexuellen Missbrauchs dreier Jungen verantworten. Er hat die Taten gestanden.

Das Polizeipräsidium in Brandenburg untersuchte die Ermittlungen nach einem Missbrauchsfall auf einer Kinderstation im Helios-Klinikum Buch. Jetzt werden Disziplinarmaßnahmen gegen Beamte geprüft.

Von Sigrid Kneist

Wegen der langwierigen Ermittlungen im Fall des sexuellen Missbrauchs auf der Kinderintensivstation des Helios-Klinikums in Berlin-Buch prüft das Polizeipräsidium Brandenburg disziplinarrechtliche Schritte gegen Beamte in Oberhavel bei Oranienburg.

Von Sigrid Kneist
Rezepte gegen die Finanzkrise. Solche Forderungen wurden bei der gewerkschaftlichen Mai-Kundgebung am Brandenburger Tor immer wieder laut.

Strahlendes Wetter lockte Tausende zum Gewerkschaftsfest vor dem Brandenburger Tor. Viele kommen schon seit etlichen Jahren zur Demonstration zum Tag der Arbeit.

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })