zum Hauptinhalt
Autor:in

Sigrid Kneist

Etwa 8000 katholische Schüler haben am Tag des Papstbesuches frei. Sollten nicht auch alle anderen für dieses besondere Ereignis vom Unterricht befreit werden? Ein Pro & Contra. Diskutieren Sie mit!

Von
  • Katrin Schulze
  • Stephan Wiehler
  • Sigrid Kneist

Der Streit zwischen Neuköllns Bürgermeister und dem Tiergartener Amtsgerichtspräsidenten spitzt sich zu. Nun droht der SPD-Politiker, der Richter als „Schwachmaten“ bezeichnet hatte, mit juristischen Schritten.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Sigrid Kneist
Zum Einschlafen. Nur zuzuschauen kann ermüdend sein, wie sich auf der Besuchertribüne des Bundestages zeigt. Am 18. September dürfen Jugendliche ab 16 Jahren deshalb mitbestimmen – zumindest bei der Wahl zu den 16 Bezirksverordnetenversammlungen.

Ein Testlauf auf Landesebene. Abstimmen für die Bezirksverordnetenversammlung– oder einfach selbst antreten: Wie Jugendliche mitwählen können.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Lisa Rogge

Neuköllns Bezirkschef Heinz Buschkowsky hat sich gerade mächtig aufgeregt. Aber ernst zu nehmende Kritik hört da auf, wo sie diffamierend wird.

Von Sigrid Kneist

Die Modehandelskette H&M hat am Dienstag vor dem Arbeitsgericht ihren Streit mit dem Betriebsrat einer Berliner Filiale beigelegt. Der Konzern zog seinen Antrag auf Amtsenthebung der Arbeitnehmervertretung zurück.

Von Sigrid Kneist
Revolution oder nur Krawall von jugendlichen Randalierern?

In Großbritannien wütet eine Generation, die sich verlassen fühlt. Wie ist die Situation in anderen EU-Ländern?

Von
  • Veronica Frenzel
  • Albrecht Meier
  • Sigrid Kneist
  • Matthias Thibaut
Das Helios-Klinikum in Berlin-Buch.

Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen Manager und Mediziner der Helios-Kliniken wegen Abrechnungsbetrugs haben auch Auswirkungen auf die Patienten.

Von Sigrid Kneist
Die Traueranzeige, erschienen am Sonntag im Tagesspiegel.

Ulrike S. zieht aus dem Frauenhaus zurück zu ihrem gewalttätigen Mann – und wird erstochen. Die Einrichtungen sind oft hilflos, wenn Gewaltopfer unbedingt nach Hause wollen.

Von Sigrid Kneist
Was haben Kinder vom Bildungspaket?

Seit knapp drei Monaten ist das neue Hartz-IV-Gesetz in Kraft, mit dem Ursula von der Leyen Kindern aus einkommensschwachen Familien bessere Bildungschancen verschaffen will. Nur wenige Familien beantragten bisher rückwirkend Geld. Bald läuft die Frist dafür ab.

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })