
Die Fanmeile zur Fußball-Europameisterschaft 2012 steht wegen Verkehrs- und Sicherheitsproblemen auf der Kippe. Ein Pro und Contra.

Die Fanmeile zur Fußball-Europameisterschaft 2012 steht wegen Verkehrs- und Sicherheitsproblemen auf der Kippe. Ein Pro und Contra.

Für Montag ist die nächste Runde in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der BVG angesetzt, doch die Positionen scheinen festgefahren. Bleibt eine Einigung aus, ist wieder Streik möglich.
Für Montag ist die nächste Runde in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der BVG angesetzt, doch die Positionen scheinen festgefahren. Bleibt eine Einigung aus, ist wieder Streik möglich.

Verkehrsunternehmen kündigte Angestellten. Er stand im Verdacht, Fahrscheine illegal hergestellt und vertrieben zu haben.

Die Jobcenter greifen jetzt härter durch. Die Zahl der Sanktionen ist berlinweit gestiegen.

Berlin rätselt über den Rückzug des Guggenheim Museums in Mitte. So mancher fürchtet schon Folgen für den Boulevard – andere machen sich lieber Mut.
Berlin rätselt über den Rückzug des Guggenheim Museums in Mitte. So mancher fürchtet schon Folgen für den Boulevard – andere machen sich lieber Mut
Linksfraktionschef Gregor Gysi spricht bei der Festlegung auf die Flugrouten für den neuen Großflughafen in Berlin von einem Skandal. Im Südwesten ist man dagegen gelassener.
Linksfraktionschef Gregor Gysi spricht bei der Festlegung auf die Flugrouten für den neuen Großflughafen in Berlin von einem Skandal. Im Südwesten ist man dagegen gelassener.

Der Eigentümer eines Gebäudes in der Wilhelmstraße darf auch weiterhin seine Wohnungen an Touristen vermieten. Das Verwaltungsgericht hat ein entsprechendes Verbot des Bezirksamts Mitte in einem Eilverfahren gekippt.
Berlin - Die Diskussion um die Todesschüsse auf Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 reißt nicht ab.
Neue Erkenntnisse legen nahe: Berliner Polizei deckte 1967 ihren Kollegen.

Neue Erkenntnisse zum Tod von Benno Ohnesorg: Der Todesschütze Karl-Heinz Kurras könnte die Schüsse auf den Studenten doch gezielt abgefeuert haben.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.

Für Jugendliche ist eine Welt ohne soziale Netzwerke fast nicht mehr vorstellbar. Berlins Schulen, Behörden und Politiker sind dagegen bei Facebook oder Twitter noch zögerlich.

Die Präsidentin des Berliner Sozialgerichts fordert den Senat auf, endlich transparente Mietgrenzwerte für Hartz-IV-Empfänger festzulegen. Denn die Klageflut hält an.

CDU-Vorstand bestätigt Heilmann als Nachfolger.
Berlin - Seit vier Jahren ist das offizielle Rauchverbot in Berliner Lokalen in Kraft. Doch die so genannte "E-Zigarette" bringt einiges durcheinander - und um die juristische Lage gibt es Streit.

Knapp einen Monat nach dem Verzicht auf das Amt des Justiz- und Verbraucherschutzsenators hat sich Michael Braun zum ersten Mal zu Wort gemeldet. Unterdessen gibt die CDU-Spitze grünes Licht für Brauns Nachfolger.
Nicht nur der Bundespräsident, auch Berliner Politiker versuchen, die Berichterstattung mitzubestimmen. Sie geben Fotos vor oder verbitten sich unangenehme Fragen. Der Tagesspiegel hat schon einige Erfahrungen damit gemacht.

Mediziner und Assistenten einer Praxis am Kurfürstendamm nehmen Urlaub, um im Fischerdorf Paternoster Kinder und Jugendliche gratis zu behandeln. Dabei müssen sie Improvisationstalent beweisen.

Ex-Senator Braun hat Anspruch auf rund 50 000 Euro Übergangsgeld - nach elf Tagen im Amt. Der Kommentar eines Senatssprechers: Kritik sei nicht "gerechtfertigt".

Nach dem Entlassungsgesuch des gestrauchelten Justizsenators Braun ist ein anderer an seine Stelle gerückt.
Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) wollen auf jeden Fall gerichtlich gegen die Kartellamtsanordnung vorgehen, sollte das Bundeskartellamt Anfang 2012 eine Preissenkung anordnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster