zum Hauptinhalt
Autor:in

Sigrid Kneist

Berlins Koalition will vor der Abgeordnetenhauswahl 2011 keine unwiderruflichen Baubeschlüsse zur Verlängerung der Stadtautobahn A 100 fassen. Da nach derzeitiger Meinungslage die Grünen oder die Linken mitregieren werden, ist der Weiterbau fast vom Tisch.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Weiterbau der Stadtautobahn hatte das Bündnis von SPD und Linken an den Rand der Krise gebracht – die ist jetzt entschärft. Die Opposition spricht von einer "Ohrfeige für Wowereit".

Von
  • Sigrid Kneist
  • Lars von Törne

Bei den Berliner Jobcentern soll künftig besser erkennbar sein, welche Leistung von der Kommune und welche von der Arbeitsagentur stammt. Die Folgen der Hartz-IV-Reform für den Landesetat sind derweil noch unklar.

Von Sigrid Kneist
Andreas Rütenik und Britta Schröter in der Kirche von Mariendorf-Süd.

Andreas Rütenik war der erste Pfarrer aus dem Osten, der nach der Wende von einer West-Gemeinde ins Amt gewählt wurde. Nicht allen gefiel das damals. Britta Schröter, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates aber wusste sofort: Das wird funktionieren. Was Sigrid Kneist darüber schrieb.

Von Sigrid Kneist

Die Überraschung ist groß – geradezu ernüchternd. Als ich Charlotte und ihre zwei Freundinnen von einer Party abholen will, kommt sie mir schon entgegen.

Von Sigrid Kneist

In vier Monaten müssen die Berliner Jobcenter in einer neuen Struktur stehen, sonst wären die Bescheide ungültig. Das Land will es bei zwölf Centern belassen, sich aber größtmöglichen Einfluss sichern.

Von Sigrid Kneist
Start ins Berufsleben. Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Auch jetzt werden noch viele Lehrstellen von Senat und Arbeitsagenturen gefördert.

Bald beginnt das Ausbildungsjahr: Obwohl viele Unternehmen dringend Azubis brauchen, fehlen weiterhin betriebliche Lehrstellen in der Stadt. In vielen Fällen passen die Angebote nicht zu den Bewerbern.

Von Sigrid Kneist

Unseren Sommerurlaub, der uns nach Kalifornien führte, haben wir genutzt, einige amerikanische Phänomene zu begreifen. Charlotte sollte ja was lernen.

Von Sigrid Kneist

Mit dem Bierbike oder Gruppenrad durch Berlin – was manchen Spaß macht, nervt einige Autofahrer. So mancher möchte die Gefährte am liebsten verbieten.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist
Migranten beim Absolvieren eines Einbürgerungstests.

In 20 Jahren steigt das Durchschnittsalter in Berlin, die Zahl der berufstätigen Jungen sinkt. Dann sind gut ausgebildete Migranten die Chance der Stadt. Unsere Zukunftsserie beschäftigt sich mit Berlin im Jahr 2030. Heute: Migration.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ralf Schönball

38 000 offene Fälle – und alle 16 Minuten kommt ein neuer hinzu. Deutschlands größtes Sozialgericht kämpft gegen die Klageflut

Von Sigrid Kneist

Es wird Zeit, dass ich mal wieder meine lila Latzhose mit dem Button „Auf die Dauer Frauenpower“ raushole. Und Charlotte ein kleines Grundsatzreferat über Sinn und Zweck des Feminismus halte.

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })