Die Hartz-IV-Klagen in Berlin nehmen weiter zu, rund 100 Fälle werden täglich am Berliner Sozialgericht behandelt. Am häufigsten wird um die Mietkosten gestritten.
Sigrid Kneist
Bislang können Berliner nur am Flughafen Tegel sonntags regulär einkaufen. Die FDP will das auf den Hauptbahnhof ausweiten - und stößt bei Verbrauchersenatorin Lompscher auf Ablehnung. Unterdessen will der Handel nicht auf einen einzigen verkaufsoffenen Sonntag verzichten.
Im Hauptbahnhof haben auch weiterhin manche Läden am Sonntag geöffnet. Heute diskutieren die Abgeordneten über neue Regelungen.

Abstrus, albern und hin und wieder schlicht großartig: Ein Sammelband vereint Rattelschnecks gesammelte Werke. In Berlin gibt es dazu jetzt eine Ausstellung.

Kampflos aufgegeben: Viele Händler am Hauptbahnhof lassen ihre Geschäfte geschlossen, akzeptieren Bußgelder und verzichten auf Einspruch.

2010 werden viele Berliner Bäder saniert. Die Bauarbeiten bringen längere Schließungen mit sich. Die Halle an der Finckensteinallee wird grunderneuert.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.

Ein Feuerwehreinsatz wegen eines Wasserschadens am Bierpinsel führte am Montagabend zu einer teilweisen Sperrung der Steglitzer Schlossstraße.
Aus juristischer Sicht war das Urteil des Bundessozialgerichts vom Dienstag eine schwere Niederlage für den Berliner Senat. Doch trotz des Urteils hält der Senat die großzügige Übernahme von Mieten für Hartz-IV-Empfänger für richtig.
Ein Jahr lang hatten Berliner Empfänger von Arbeitslosengeld II einst Zeit, sich eine neue Wohnung zu suchen, wenn ihre alte dem Amt zu teuer war. Dem Bund, der die Kosten dafür teilweise trug, wurde das zu bunt - nun muss das Land zahlen.
Sie nennen sich christliche Gewerkschaften und ermöglichen Lohndumping bei Leiharbeitern. Davon sind jedenfalls der Senat und die Gewerkschaft Verdi überzeugt. Nun entscheidet ein Gericht über Abschlüsse.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann: allein unter Langschläfern

Gewerkschaften und Grüne begrüßen den Richterspruch, Handel und Tourismuswerber bedauern ihn

Die Arbeitsagentur sucht für Unternehmen in der Hauptstadt-Region Ingenieure und Informatiker.

Sonntags-Shopping wird es nur noch in diesem Advent geben. Gewerkschaften und Grüne begrüßen den Richterspruch, Handel und Tourismuswerber bedauern ihn.
Unbekannte Täter haben am Montag zwei Molotow-Cocktails auf einen Parkplatz des Polizeiabschnitts 53 an der Puttkamerstraße Ecke Friedrichstraße geworfen.

Mit einem Finanztrick stoppt die Koalition die umstrittenen Pläne für die A 100 nach Treptow

Der Weiterbau der A 100 vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park steht auf der Kippe. Die Koalitionsfraktionen SPD und Linke haben sich geeinigt, die weiteren Planungsmittel in Höhe von 3,1 Millionen Euro zu sperren.
Eigentlich ist es ein Routinegespräch, zu dem Innensenator Ehrhart Körting (SPD) und Beamtenbund-Chef Joachim Jetschmann am Freitag zusammenkommen. Aber statt um dienstrechtliche Belange wird es vor allem um eins gehen: Berlins Beamte wollen mehr Geld.

Die Kritik an der Gesundheitsverwaltung wird schärfer. Die Auslieferung des Impfstoffs stockt weiterhin. Die Ärzte warten Wochen auf Zusagen.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann
Senatorinnen Bluhm und von der Aue kritisieren künftige Doppelstrukturen und Mehrkosten, die laut der Arbeitssenatorin in zweilstelliger Millionenhöhe auf Berlin zukämen.
Heidi Knake-Werner (Linke) verlässt den Senat. Sie konnte Sozialprojekte umsetzen, die Bilanz der Integrationpolitik ist mager.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann - die Polizei rufen.