Leben ALG-II-Empfänger in zu teuren Wohnungen? Die zwölf Job-Center fanden kaum Verstöße
Sigrid Kneist
Der Staat müsse die Aufgaben selbst übernehmen
Eine Mutter will ihre drei in den Irak entführten Kinder suchen. Eine Stiftung finanziert die Fahrt
Teilnahme am Verfahren gegen Ken M. untersagt
Personalrat kritisiert Invasion der Billig-Löhner - Reinickendorf prüft Einsatz als Schulbegleiter
Bezirke wollen für die Betreuung der Langzeitarbeitslosen nicht noch mehr Verantwortung übernehmen
Gewerkschaftsbund kämpft gegen Jobabbau und Mitgliederschwund
Nach den Bedenken des Senats wollen die evangelische und die katholische Kirche nach neuen Wegen suchen, wie sie ihr Infoblatt für den Religionsunterricht als Wahlpflichtfach und gegen den verpflichtenden Werteunterricht verteilen können. Die Verwaltung von Bildungssenator Klaus Böger (SPD) hatte die kirchliche Initiative, die Flyer an Schulen zu verteilen, aufgrund des Neutralitätsgebots als problematisch bezeichnet.
gegen Faltblatt-Aktion
Am Sonntag ist Tag der offenen Tür Zu sehen sind die repräsentativen Säle und Salons
7000 Verfahren laufen gegen Job-Center. Ein Drittel der Kläger ist erfolgreich Eine weitere Welle von Prozessen wird im Sommer erwartet
Berlin will frühere Einschulungsuntersuchungen
Schuleingangsuntersuchung soll um ein halbes Jahr vorgezogen werden. Parteien diskutieren über besseren Schutz vor Misshandlung
Grüne befürchten mehr Pleiten wie Samsung
Auch Handel und Verwaltung bauen Arbeitsplätze ab
Selten hat man das Gefühl, dass verkehrspolitisch sinnvolle Entscheidungen getroffen werden. Jetzt ist ein solcher Fall mal eingetreten.
halten die Test-Ergebnisse der Umweltorganisation für nicht nachvollziehbar
City-BKK und AOK-Brandenburg bieten Kontakte
Ämter erfassen nicht, wem Leistung gekürzt wird Geld wird auch ohne Anspruch weiter überwiesen
Sieht so sinnvolle Schulpolitik aus? Fünftklässler hocken von acht Uhr morgens bis kurz nach drei in der Schule.
In französischen Städten entlädt sich der Frust über Arbeits- und Perspektivlosigkeit der jugendlichen Migranten in schweren Krawallen. Auch in Berlin fällt es Jugendlichen mit Migrationshintergrund immer schwerer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Berlins oberster Ankläger plädiert für den „Klaps“ als Erziehungsmittel. Darf er das? Ein Pro & Contra
20 000 Widersprüche sind bisher eingegangen. Sammelklage wird in den nächsten Tagen erwartet
Die zwölf Berliner Jobcenter wollen vermehrt Prüfdienste einsetzen, um Missbrauch beim Arbeitslosengeld II zu bekämpfen. Kontrolleure gibt es bisher nicht in allen Bezirken.