Nach mehrwöchigem Streit zwischen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) und Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) hat sich der Senat gestern auf die Richtwerte für angemessene Mieten von Langzeit-Arbeitslosen geeinigt. Demnach kann ein zweiköpfiger Haushalt, der Arbeitslosengeld II (ALG II) bekommt, in einer Wohnung mit einer Miete bis zu 444 Euro inklusive der Betriebs- und Heizungskosten wohnen.
Sigrid Kneist
Was sie dürfen und was nicht: Senat, Arbeitsagentur und Verbände legen „Positivliste“ vor
Hartz IV: Senat beendet Streit um angemessene Wohnungen. Nicht die Größe zählt, sondern die Miethöhe
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann Mutterleben ist Tupperleben. Das wissen Mütter ab dem Moment, wenn der Nachwuchs anfängt, feste Nahrung zu sich zu nehmen.
Zahl der Fliesenleger und Fensterputzer vervielfacht - Alteingesessene fürchten polnische Billigkonkurrenz
Staatsanwaltschaft klagt drei Betreiber einer privaten Arbeitsvermittlung an
Nach dem Winter gibt es viel zu tun in den Parks und Straßen der Stadt. Der Einsatz von Ein-Euro-Jobbern gilt aber als umstritten
Senat und Arbeitsagentur gehen neue Wege: Erwerbslose werden für die speziellen Bedürfnisse von Unternehmen fortgebildet
empfiehlt Senat und Bund ein verbessertes Teamwork Kann sich die Stadt das leisten? Da hat sie eine Einrichtung, wo Arbeitslose unkompliziert nach einen neuem Job schauen können, und jetzt droht diese im Gerangel zwischen den Senats- und Bundesbehörden unterzugehen.
Neues Projekt an Berliner Schulen: Jugendliche sollen bei Gleichaltrigen für Toleranz werben
Bis zum 18. März sollen sie prüfen, ob ihre Klienten wirklich arbeitsfähig sind – was Berater in Zeitnot bringt
Nach eklatanten Missbrauchsfällen bei Ein-Euro-Jobs zieht die Regionaldirektion für Arbeit erste Konsequenzen. Die Job-Center sollen jetzt stichprobenartig laufende Maßnahmen kontrollieren, ob von den Billiglöhnern Tätigkeiten übernommen werden, die durch reguläre Beschäftigte gemacht werden können.
Jeder fünfte erwerbsfähige Berliner ist nun ohne Beschäftigung. Doch die Arbeitsagenturen haben gerade einmal 9300 offene Stellen anzubieten
Werner Meyer kann die Entscheidung der Ämter nicht verstehen. „Ich schaffe es kaum noch bis zum Bus, soll aber arbeitsfähig sein.
Gericht stärkt Ausländerbehörde: Ausweisung war rechtens
Hartz IV: Arbeitsagentur rechnet Einkommen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften weiter an
Bei der Bewilligung von Ein-Euro-Jobs für Empfänger von Arbeitslosengeld II wollen Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer frühzeitig eingeschaltet werden. „Wir erwarten, dass die Job-Center Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei den Kammern einholen“, sagt IHK-Sprecher Holger Lunau.
Werner Meier (Name geändert) war froh, im November über einen Vermittlungsgutschein der Arbeitsagentur einen Job gefunden zu haben. Auf Vermittlung des Erfurter Unternehmens „Future Personal Management“ (fpm), das den Gutschein erhielt, bekam er einen Vertrag bei dem „Institut für Marktanalysen“ (IfM) in Berlin.
Aus Spargründen wurden Fachkräfte entlassen, Neulinge aus dem Personalüberhang rücken nach
Im Sekundentakt gibt die Mitarbeiterin am Informations-Schalter freundlich Auskunft auf die vielen Fragen: „Antrag für Arbeitslosengeld II: 1. Stock.
Debatte um Ein-Euro-Jobs hält an. Senator Wolf kritisiert Vorschlag, Erwerbslose in Unternehmen für wenig Geld zu beschäftigen
In den Job-Centern sollen die Langzeitarbeitslosen besser betreut werden. Noch fehlt aber Personal
Hartz IV:Langzeitarbeitslosewerden gefördert
Kritik zurückgewiesen, dass Urteile gegen kriminelle ausländische Jugendliche zu milde ausfallen. CDU unterstützt Schubert