Die Ankündigung war konsequent. In der Fraktion der Bündnisgrünen herrschte deswegen am Dienstag auch keine große Überraschung, als Renate Künast kundtat, für das Amt der Bundesvorstandssprecherin kandidieren zu wollen.
Sigrid Kneist
Die Kontrolle war erfolgreich. Auf einer Baustelle in Pankow hatten die Fahnder vom Landesarbeitsamt 9 Arbeitgeber und 39 Arbeiter überprüft.
Mit dem Lichtspektakel "Art in Heaven" in der Silvesternacht fährt Berlin in den Stau. Durch die geänderten Strahler-Pläne wollen die Lichtkünstler um den Regisseur Gert Hof nun schon wesentlich früher den Großen Stern mit den darauf zuführenden Straßen sperren lassen.
Angestellte müssen bis zu 20 Stunden arbeiten. Das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit hat die Ermittlungen aufgenommenSigrid Kneist Schwere Vorwürfe gegen das Hotel Adlon erhebt jetzt die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten: In dem Haus am Pariser Platz werde erheblich gegen Regelungen des Arbeitsschutzes verstoßen, sagte Gewerkschaftssekretär Sebastian Riesner.
Der Baukonzern Walter Bau AG soll im Mai 2000 mit der Sanierung und Modernisierung des maroden Olympiastadions beginnen. Der Senat hat sich gestern für das Konzept des Konsortiums entschieden, das einen Sanierungsfestpreis von 520 Millionen Mark vorsieht.
Der Rundgang dürfte für die Mitarbeiter des Innenministeriums nicht ohne Folgen bleiben. Nachdem Otto Schily an jenem Freitagnachmittag seiner Behörde vor allem auf leere Gänge und verwaiste Büros stieß, forderte der erboste Minister, dass in seiner Behörde künftig Stechuhren eingeführt werden.
Gegen große allgemeine Skepsis wird Gabriele Schöttler ankämpfen müssen, die für die SPD das neue Mammut-Ressort Gesundheit/Soziales/Arbeit/Frauen/Berufliche Bildung übernehmen soll. Schon während der Koalitionsverhandlungen wurden auch in ihrer Partei Zweifel laut, dass die bisherige Arbeits- und Frauensenatorin den schwierigen Gesundheitsbereich würde schultern können.
Einen besseren Sozialplan setzte die kämpferische Belegschaft durchSigrid Kneist Sie waren die begehrtesten Besetzer der Stadt: Politiker jeder Couleur gaben sich bei ihnen ein Stelldichein, Bundesarbeitsminister Walter Riester lud sogar in seinem Amtssitz zur Gulaschsuppe. Das war Ende September, und es herrschte Wahlkampf in seiner heißesten Phase in Berlin.
In der Region Berlin-Brandenburg hätte "Ver.di" 328.
Um einen amüsanten Vergleich ist Philip Kerr nicht verlegen: "Ich fühle mich jetzt wie Holly Martins." Wie eben jener Autor drittklassiger Western-Romane aus Graham Greenes verfilmtem Roman "Der dritte Mann", der im Nachkriegs-Wien spielt.
In der indischen Provinz Bihar betreten und verlassen werdende Mütter Räume grundsätzlich mit dem rechten Fuß. Das soll einen Jungen bescheren, - ein männlicher Nachkomme ist dort immer noch erstrebenswerter als ein Mädchen.
Berlins ÖTV-Vorsitzende Susanne Stumpenhusen hat eine neue Bewertung der Haushaltspolitik des Senats gefordert. "Die Finanzpolitik hat eine dienende Funktion und muss sich anderen Schwerpunkten unterordnen.
Für "Tarifautonomie" und gegen das "Lohndiktat der Bundesregierung" will die Gewerkschaft ÖTV am Dienstag vor dem Brandenburger Tor demonstrieren. Bundesweit hat die Gewerkschaft zu dieser Veranstaltung mobilisiert.
Nicht einmal ein Jahr hatte Gabriele Schöttler Zeit, um zu zeigen, was sie als Arbeits- und Frauensenatorin zu Stande bringen kann. Eigene Akzente zu setzen, ist in einem derart kurzen Zeitraum beinahe unmöglich, zumal in einem Ressort, das ohnehin nicht große Spielräume hat.
Beim Landeswahlleiter stieß die Kampagne der CDU auf verfassungsrechtliche Bedenken, da "die Wahl im Wahllokal der Regelfall bleiben" soll; dennoch wirbt die Union gezielt für die BriefwahlSigrid Kneist Vor manchen Kabinen in den bezirklichen Wahlämtern muss man derzeit Wartezeiten in Kauf nehmen, um seine Stimme für die Abgeordnetenhaus- und die BVV-Wahl abgeben zu können. Sowohl diese vereinfachte Form der Briefwahl als auch die eigentliche Briefwahl selbst werden vielfach von den Bürgern genutzt.
Als Evelin Brandt Anfang der siebziger Jahre nach Berlin kam, hatte sie mit Mode nicht viel am Hut. Ihre WG-Mitbewohner in der Zwölf-Zimmer-Altbauwohnung in Moabit hätten das nicht gerne gesehen.
Einen Hobby-DJ in den Reihen zu haben, ist ganz schön praktisch und stimmungsfördernd. Über ungeübte Musikbeschallung brauchen sich die Fabrikbesetzer von Alcatel nicht zu beklagen: Sie haben "Thommy", und der sorgt dafür, dass der richtige Ton getroffen wird.
Unter dem Motto "Berlin hilft" findet am Wochenende auf dem Alexanderplatz eine Benefiz-Veranstaltung für die Erdbebenopfer in der Türkei statt, die unter der Regie des Kaufhofes steht. Gleichzeitig will das Kaufhaus am Alexanderplatz am Sonnabend seine Öffnungszeit bis 18 Uhr ausdehnen und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr öffnen.
Auch am kommenden Wochenende wird es wieder Sonderöffnungen von Geschäften geben: diesmal an der Friedrichstraße. Die AMJ-Holding des Quartiers 206 beteiligt sich mit einer Fotoausstellung "Berlin - New York" an der "langen Nacht der Museen" und nimmt dieses zum Anlass für ein Fest am Sonntag mit zusätzlichem Verkauf.
Das hört der Direktor gerne. "Das Arbeitsamt wird ja kundenfreundlich", sagt ein Mann zu der Mitarbeiterin im Kundenbüro - froh, der langen Wartezeit entgangen und binnen weniger Minuten an der Reihe zu sein.
Jetzt kann man also am Sonntag auch in der City seine Badehose kaufen und die Tube Sonnencreme dazu. Oder im Kaufhof sogar sämtliche zum Souvenir umetikettierten Produkte.
Bei der Bekämpfung des Leistungsmißbrauchs können die Außendienste der Arbeitsämter zunehmend auf anonyme Hinweise zurückgreifen. In vielen Fällen seien die Angaben ausgesprochen detailliert, so daß die Ermittler sehr gezielt tätig werden können, heißt es.
Trotz massiver Werbeaktionen ist das Lehrstellenangebot der Wirtschaft auch in diesem Jahr bei weitem nicht ausreichend. Lediglich 25 Prozent der Berliner Unternehmen bilden aus.
BERLIN .Unter der Info-Nummer des Bundesarbeitsministeriums ist über Stunden kein Durchkommen.