zum Hauptinhalt
Autor:in

Simon Frost

Freude über den Ehrengast. Eckhard Cordes (l.) empfängt Egon Bahr.

Sechs Jahrzehnte Geschichte reichen für ein Buch. Der Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft lädt Egon Bahr zur Präsentation - das Druckwerk gerät dabei ein bisschen ins Hintertreffen.

Von Simon Frost
An der Politik gescheitert. Den ganz großen Coup wollte EADS-Chef Tom Enders (Mitte) landen. Durch die Fusion des Eurofighter-Herstellers mit dem britischen Konkurrenten BAE wäre der weltgrößte Rüstungskonzern entstanden. Foto: dpa

Die Fusion von EADS und BAE ist geplatzt, weil die Bundesregierung nicht wollte / Daimler will EADS-Anteile an die KfW verkaufen.

Von Simon Frost
Kommt der Dachdecker auch morgen noch zur Arbeit? Wer ein Haus baut, will wissen, ob die beauftragten Bauunternehmen solide finanziert sind, damit das Projekt nicht ins Stocken gerät.

Eine neue Küche muss her oder ein neues Bad. Doch welchem Unternehmen kann man vertrauen? Es gibt viele Wege, das herauszufinden - kostenlose und kostenpflichtige.

Von Simon Frost
Aus Misserfolgen lernen. Roman Hänsler berichtet vom Niedergang seiner Social-Media-Firma Aka-aki.

Die Internetszene diskutiert in Berlin über Soziale Netzwerke und Start-ups. Die Bundeshauptstadt ist eine der Top-Adressen für Gründer. Von einem Silicon Valley ist die aber weit entfernt.

Von Simon Frost
Wie stolz die Bahn auf die Kooperation mit Google ist, lässt sich hier ablesen: Ein ICE fährt künftig mit den Logos beider Konzerne.

Ab sofort können sich Internetnutzer von Google Maps die schnellste Strecke von A nach B auch mit der Bahn suchen. Dass der erweiterte Routenplaner in Deutschland spät zum Einsatz kommt, hat einen Grund.

Von Simon Frost

Apple ist in heller Aufregung. Die Fans vermutlich auch. Das neue iPhone ist da - und trägt eine 5 im Namen. Kurt Sagatz ist unser Mann in London, wo die europäischen Journalisten der Präsentation aus San Francisco lauschen. Unser Live-Blog zum Nachlesen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Simon Frost

Berlin - Von Fernfahrerromantik keine Spur. Die Namensschilder vor den Männern auf dem Podium sind nicht von bunten Leuchtketten umrahmt.

Von Simon Frost

Berlin - Für Berlin ist Mobilität vor allem elektrisch. Wirtschaftsstaatssekretär Nicolas Zimmer (CDU) nutzte die Vorstellung des neuen Clusterreports Verkehr, Mobilität und Logistik am Montag dazu, um noch einmal ausdrücklich darauf hinzuweisen.

Von Simon Frost
Warten auf Regen. Seit Monaten hat es im Mittleren Westen der USA nicht mehr geregnet, eine Hitzewelle liegt über dem Land. Weite Teile der Korn-, Mais- und Sojaernte sind in Gefahr. Das treibt die Preise in die Höhe.

US-Farmer fürchten um ihre Ernte. Schon jetzt werden auf dem Weltmarkt Weizen, Mais und Soja teurer. Das belastet vor allem die Menschen in den armen Ländern. Aber auch die deutschen Milchbauern klagen.

Von Simon Frost
Mehr rot als grün. Wer in Facebook-Aktien investiert hat, muss tapfer sein. Foto: Reuters

Viele Facebook-Nutzer sind Haustiere. Nicht nur das stört die Werbekunden. Die Aktie steht unter Druck.

Von Simon Frost

Nach dem Kursrutsch der vergangenen zwei Handelstage hat der Dax am Dienstag keine klare Richtung gefunden. Positiven Daten aus China stand die Euro-Schuldenkrise als das weiter alles beherrschende Thema gegenüber.

Von Simon Frost
Offline geht es auch. Drei Tage lang hat Zalando im Frühjahr in einem sogenannten „Pop Up Store“ in Berlin-Mitte seine eigene Kollektion verkauft. Foto: dapd

Der Berliner Online-Schuhhändler Zalando hat seinen Erlös im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Dabei kommen ihm die Fehler der Konkurrenz zupass. Doch noch ist völlig offen, wie nachhaltig der Erfolg sein wird.

Von Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })