Der Berliner Mittelstand ist zufrieden – doch schon in den kommenden Monaten könnte sich das ändern.
Simon Frost

Im kleinen Dorf Biere in Sachsen-Anhalt soll ein XXL-Datenspeicher entstehen. Jedes vierte Unternehmen nutzt die Cloud schon.
Zalando wächst rasant. Branchenexperten sehen die Strategie des Berliner Unternehmens mit Skepsis. Geldgeber schreckt das nicht.

Minister Rösler sieht weniger Wachstum – aber bessere Binnenkonjunktur.
Wirtschaftsminister Rösler sieht weniger Wachstum für 2013. Steuersenkungen könnten die Binnenkonjunktur ankurbeln – in den Augen der Opposition jedoch wären sie "Wahnsinn".

Nach der gescheiterten Fusion mit den Briten gibt es für EADS eine neue Option.

Sechs Jahrzehnte Geschichte reichen für ein Buch. Der Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft lädt Egon Bahr zur Präsentation - das Druckwerk gerät dabei ein bisschen ins Hintertreffen.

Die Fusion zwischen den Luftfahrt- und Rüstungskonzernern EADS und BAE ist geplatzt, weil die deutsche Bundesregierung nicht wollte. Für den unfreiwilligen Großaktionär Daimler könnte das eine Chance sein.

Die Fusion von EADS und BAE ist geplatzt, weil die Bundesregierung nicht wollte / Daimler will EADS-Anteile an die KfW verkaufen.

Eine neue Küche muss her oder ein neues Bad. Doch welchem Unternehmen kann man vertrauen? Es gibt viele Wege, das herauszufinden - kostenlose und kostenpflichtige.

Der Arbeitsmarkt stagniert – Volkswirte überrascht das nicht, Gewerkschafter sind besorgt.

Die Internetszene diskutiert in Berlin über Soziale Netzwerke und Start-ups. Die Bundeshauptstadt ist eine der Top-Adressen für Gründer. Von einem Silicon Valley ist die aber weit entfernt.

Zum Auftakt des Tags der Deutschen Industrie haben BDI-Präsident Keitel und Bundeskanzlerin Merkel gesprochen. Keitel äußerte sich unter anderem zu den Wachstumsprognosen für das laufende Jahr.

Ab sofort können sich Internetnutzer von Google Maps die schnellste Strecke von A nach B auch mit der Bahn suchen. Dass der erweiterte Routenplaner in Deutschland spät zum Einsatz kommt, hat einen Grund.
Apple ist in heller Aufregung. Die Fans vermutlich auch. Das neue iPhone ist da - und trägt eine 5 im Namen. Kurt Sagatz ist unser Mann in London, wo die europäischen Journalisten der Präsentation aus San Francisco lauschen. Unser Live-Blog zum Nachlesen.

Berlin ist das Schlusslicht im Länderranking der arbeitgeberfinanzierten INSM. Daran ändert auch die hohe wirtschaftliche Dynamik nichts.
Letzter. Dabei sind die grundsätzlichen Daten gar nicht so schlecht.
Berlin - Von Fernfahrerromantik keine Spur. Die Namensschilder vor den Männern auf dem Podium sind nicht von bunten Leuchtketten umrahmt.
Berlin - Für Berlin ist Mobilität vor allem elektrisch. Wirtschaftsstaatssekretär Nicolas Zimmer (CDU) nutzte die Vorstellung des neuen Clusterreports Verkehr, Mobilität und Logistik am Montag dazu, um noch einmal ausdrücklich darauf hinzuweisen.

Mit neuer Technik werden Smartphones zu Geldbörsen. Doch das Bezahlen im Vorbeigehen ist noch kein Selbstläufer.

Ajay Piramal ist Milliardär aus Mumbai. In Berlin lässt er Medizin entwickeln - und erntet schon am Flughafen ungläubige Blicke.

US-Farmer fürchten um ihre Ernte. Schon jetzt werden auf dem Weltmarkt Weizen, Mais und Soja teurer. Das belastet vor allem die Menschen in den armen Ländern. Aber auch die deutschen Milchbauern klagen.
Wie Smartphones die Computerspiele-Branche verändern. Andreas Lange, Direktor des Computerspiele-Museums in Berlin, im Interview.

Viele Facebook-Nutzer sind Haustiere. Nicht nur das stört die Werbekunden. Die Aktie steht unter Druck.