zum Hauptinhalt
Autor:in

Simon Frost

Es ist Wahlkampf, auch bei den Grünen. Ex-Agrarministerin Künast (Foto) nutzt das für einen Angriff auf die Politik von CSU-Nachfolgerin Aigner.

Die Staats- und Regierungschefs der EU stimmen Ende der Woche über den Agrarhaushalt ab. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel kritisiert Grünen-Fraktionschefin Künast Landwirtschaftsministerin Aigner scharf.

Von Simon Frost
Neue Energie. Auf vielen Anbauflächen in Deutschland wachsen Pflanzen wie Raps, die vorwiegend für alternative Energiegewinnung eingesetzt werden.

Die Energiewende treibt Nachfrage und Preise bei Ackerflächen in die Höhe. Davon profitiert auch Finanzminister Wolfgang Schäuble. Bauern in den östlichen Bundesländern sind wenig begeistert.

Von Simon Frost
Smartphones - ob von Samsung oder Apple - sind der Renner. Doch das Wachstum soll sich verlangsamen.

Seit Jahren liefern sich Samsung und Apple einen Kampf um die Vorherrschaft bei Smartphones und Tablets. Die Kalifornier verspielen ihren Vorsprung.

Von Simon Frost
Das Internet als Berater. Fragen rund um private Finanzen, aber auch zu komplexen finanzpolitischen Zusammenhängen lassen sich mit Hilfe des Internets beantworten. Die Zugriffsraten bei Erklärvideos sind aber recht übersichtlich.

Spezielle Blogs in denen sich unabhängige Finanzexperten direkt an Verbraucher wenden, sind hierzulande selten. Stattdessen erklären Banken ihr Geschäft per Video, die Regierung die Finanzwelt im Quiz.

Von Simon Frost
In der Spitze von Unternehmen finden sich noch immer wenig Frauen.

Die Zahl der Managerinnen in Spitzenpositionen hat im vergangenen Jahr kaum zugenommen. Eines der größten Probleme ist nach Ansicht des DIW das Bestehen "männlicher Lebensrealitäten".

Von Simon Frost
Air Berlin hat zu viele Beschäftigte, meint die Unternehmensführung.

Nur wenige Tage nach dem überraschenden Abtritt von Hartmut Mehdorn bestätigt das Unternehmen die Gerüchte: Fast jeder zehnte Mitarbeiter muss gehen, notfalls wird betriebsbedingt gekündigt. Was Mitarbeiter beunruhigt, macht Börsenhändler nicht automatisch glücklich.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Simon Frost

Eine Studie für die Regierung spricht sich klar gegen die Zusatzrente aus. Für Wohlfahrtsverbände ist die Bundespolitik ein Skandal.

Von
  • Sabine Beikler
  • Simon Frost
Kauf dich glücklich. Die Deutschen werden einer Prognose zufolge im neuen Jahr im Durchschnitt pro Kopf über 20 621 Euro verfügen. Das wäre ein Plus von 2,9 Prozent.

18.757 Euro hat jeder Hauptstädter im kommenden Jahr zur Verfügung – theoretisch. Die Starnberger können darüber nur lachen.

Von Simon Frost
Opel fehlt die Orientierung.

In Bochum geht 2016 eine Tradition zu Ende. Es könnte eine Warnung für andere Standorte sein. Wohin steuern Opel und die deutsche Autoindustrie?

Von
  • Jürgen Zurheide
  • Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })