zum Hauptinhalt
Autor:in

Simon Frost

Hat gut Lachen: Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Wie lange noch?

Der Börsengang ist verpatzt. Kritiker glauben, das soziale Netzwerk habe seine beste Zeit hinter sich – und die Konkurrenz holt auf. Wie viel Schaden hat Facebook schon genommen?

Von
  • Corinna Visser
  • Simon Frost
Henning Kagermann zu Gast beim Tagesspiegel.

Wie bringen wir E-Autos auf die Straße? Henning Kagermann, Chef der Plattform Elektromobilität, spricht am zweiten Tag des EMobility-Summits über die Aufgaben bis 2020.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Simon Frost
Milliardär im Kapuzenpulli. Auch Firmengründer und -chef Mark Zuckerberg hat durch den Kurssturz Geld verloren.

Warnungen gab es genug. Doch viele Anleger haben sie überhört. Wer Facebook kaufte, sucht nun die Schuld bei anderen. Am Dienstagabend fiel der Kurs der Aktie sieben Dollar unter den Ausgabepreis.

Von Simon Frost
Schwächephase. Spaniens Konjunktur stand zuletzt schlechter da als erwartet. Der Niedergang ist, wie hier in Madrid, auch in den Innenstädten zu beobachten, wo reihenweise Geschäfte schließen.

IW-Chef Hüther sieht keine Gefahr für die Euro-Zone, selbst wenn Griechenland den gemeinsamen Währungsraum verlässt. Für das neue Werk von Thilo Sarrazin hat der Ökonom wenig übrig.

Von Simon Frost
Großer Augenblick: Facebook-Gründer Zuckerberg (M.) eröffnet den Handelstag der US-Technologiebörse von seiner Firmenzentrale aus.

Facebook ist nun teurer als BMW, Deutsche Bank und Adidas zusammen. Dennoch konnte offenbar nur mit massiven Stützungskäufen verhindert werden, dass der Kurs unter den Ausgabepreis fiel. In die Begeisterung mischt sich die Sorge vor einer Spekulationsblase.

Von Simon Frost
Abheben ist schon lange nicht mehr billig. Versteckte Kosten ärgern da zusätzlich.

Versteckte Kosten, untergeschobene Versicherungen – wie Reisende bei Flugbuchungen im Internet zur Kasse gebeten werden.

Von
  • Heike Jahberg
  • Simon Frost

Googles Gründer wollen den Einfluss wahren und gleichzeitig mehr verdienen. Wie das gelingen soll.

Von Simon Frost
Halteverbot. Wer sich nicht daran hält, bekommt einen Zettel von den Damen vom Ordnungsamt. Dahinter steckt ein Geschäft.

Kommunen und Privatfirmen teilen sich den Markt um die Parkplätze. Aber das veränderte Konsumverhalten im Internetzeitalter trifft auch sie.

Von Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })