
Ältere Menschen zahlen weniger für einen Kredit als jüngere. Vorausgesetzt, sie bekommen überhaupt einen. Sechs Tipps, wie es klappen kann.

Ältere Menschen zahlen weniger für einen Kredit als jüngere. Vorausgesetzt, sie bekommen überhaupt einen. Sechs Tipps, wie es klappen kann.

Statt sich den Job von der KI klauen zu lassen, lässt sie sich nutzen, um mehr Aufträge an Land zu ziehen. Diese sieben Tools helfen Freelancern dabei.

Sechs Monate lang haben Unternehmen die Vier-Tage-Woche gelebt. Eine der Erkenntnisse: Stress haben Beschäftigte vor allem jenseits der Arbeit.

Ausgerechnet eine Koalition, die sich verkehrsaffin Ampel nennt, fährt die Elektromobilität vor die Wand. Selbst als überzeugter E-Autofahrer kann man die verstehen, die sich von der Technologie abwenden.

Die Mehrheit der Büroarbeiter kann sich die KI als Teammitglied vorstellen. Wir haben es ausprobiert – und hatten keinen guten Start.

Die elektronische Rechenmaschine ist ein Relikt der 1970er Jahre. Was Schüler damit heute noch anfangen sollen – Bildungsexperten geben eine überraschende Antwort.

Oasis-Tickets kosten plötzlich das Dreifache. Burger verdoppeln ihren Preis zur Mittagessenszeit. Auch die Preise von Flugtickets sind KI-reguliert. Wie Kunden das für sich nutzen können.

Der Jahresurlaub ist vorbei, aber sie möchten trotzdem nochmal raus? Dann machen Sie doch Workation in Deutschland. Wie das gelingt – und was es kostet.

KI bedroht unseren Alltag – findet Sara Weber überhaupt nicht. Im Gegenteil: Die Technologie ist ein Segen für die Arbeitswelt, sagt die Autorin. Wenn man sie nicht den Managern überlässt.

Wie komme ich in den Urlaub und wieder zurück, wenn der Pilot streikt? Diese Rechte und Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie vom Ausstand bei Discover betroffen sind.

Wenn Kinder keine Zeit für ihre Eltern haben: Vier Experten-Tipps, wie man mit Vater und Mutter klarkommt, ohne enterbt zu werden. Und einer für die Eltern.

Eigentlich denkt man, dass Tiny-House-Besitzer vor allem nachhaltig leben wollen. Tatsächlich wird es immer häufiger als Sparmodell angepriesen. Was ist dran an der Idee?

Jedes Jahr erklimmen mehr Menschen den höchsten Berg der Erde. Das Ergebnis ist buchstäblich Scheiße – und die soll nun weg.

Grundstück, Genehmigung, Kosten, Versicherung: Alles, was Sie beim Bau eines Minihauses beachten müssen, erfahren Sie hier.

Wer den längsten Fluss des Landes bereist, hat vor allem: Zeit. Dass keine Langeweile aufkommt, liegt an den Menschen entlang des Shannons – und an ihrem liebsten Hobby.

Die Ampelkoalition will Bürgergeldempfängern einen weiteren Weg zur Arbeit zumuten. Der Arbeitspsychologe Hannes Zacher hält das für keine gute Idee – für niemanden.

Programmierer haben ausgedient. Ingenieure braucht kein Mensch mehr. Und KI ist besser als jeder Anwalt. Warum sich ein Studium dennoch lohnt.

Hey KI, was kochen wir heute? Künstliche Intelligenz ist nicht nur etwas für den Arbeitsalltag. Zwei Fachleute berichten, was heute schon geht.

Der harte Preiskampf treibt viele Fotovoltaik-Firmen in die Pleite, Tausende Kunden sind betroffen. Was ihnen helfen könnte – und wie man sich am besten absichert.

Auf Onlineportalen ist die nächste Reise nur ein paar Klicks weit entfernt. Doch einfach ist nicht immer gut. Wann sich der Besuch im Reisebüro lohnt.

Künstliche Intelligenz verändert viele Jobs – und lässt ganz neue entstehen. Langfristig jedoch könnten ChatGPT und Co. nicht nur die Ausbilder ersetzen.

Sechs Monate lang erproben Chefs und Angestellte das Horrorszenario der Arbeitgeberverbände. Schon nach der Hälfte ist klar: Das Konzept geht auf – für einige.

Sie haben keine Lust auf Afterwork und Netzwerktreffen? Dann gehören Sie vielleicht zum introvertierten Drittel. Expertentipps für die Karriere mit leisen Tönen.

Das Video eines rassistischen Vorfalls auf Sylt hat bundesweit Empörung ausgelöst. Der Chef der berühmten „Sansibar“ findet klare Worte, die Bürgermeister der Insel laden die Beteiligten „herzlich aus“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster