zum Hauptinhalt
Autor:in

Solveig Schuster

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat im vergangenen Jahr auf Landstraßen mit dichtem Baumbestand weniger Autofahrer auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit kontrolliert.

Von Solveig Schuster
Fraglich. Die SPD will wissen, welche Arbeit Hafen-Anfragen machten.

Jetzt dreht sich die Marina-Debatte um sich selbst: Teltows SPD kritisiert die viele Arbeit, die die Marina-Anfragen des Stadtverordneten Andreas Wolf der Verwaltung bereiten - und stellt dazu selbst eine Anfrage.

Von Solveig Schuster

Stahnsdorf - Seit Monaten kämpfen Anwohner im Striewitzweg gegen den im vergangenen Jahr gefassten Planfeststellungsbeschluss für den Bau der Biomalzspange und mehr Lärmschutz für die Anwohner. Nach dem jüngsten Bauausschuss, in dem die Sache noch einmal erörtert worden war, scheint nun aber auch für die Anwohnerinitiative klar: „Am Beschluss ist nicht zu rütteln.

Von Solveig Schuster
Alles für die Tonne? Die Kommunen in Potsdam-Mittelmark wollen zurück zum Sammelbehälter. Ob der Wunsch Realität wird, entscheidet sich bis 2019.

Auch Stahnsdorf fordert die Gelbe Tonne für Verpackungsmüll. Eine Rückkehr ist trotz Kreistagsbeschluss aber noch nicht sicher.

Von Solveig Schuster

Der Brand, der am Silvesterabend in der Remise der Hakeburg auf dem Seeberg in Kleinmachnow ausbrach, könnte durch Feuerwerkskörper ausgelöst worden sein.

Von Solveig Schuster

Mordprozess vor dem Potsdamer Landgericht: Die Frühere Chefin des Unglücksfahrers glaubt nicht an einen zufälligen Unfall. Ein Angeklagter sprach von Selbstmordabsichten des ehemaligen Intensiv-Pflegers. Aber wollte seine Frau auch sterben?

Von Solveig Schuster

Kleinmachnow - In der zur Hakeburg gehörigen Remise auf dem Kleinmachnower Seeberg hat es Silvester offenbar gebrannt. Der Vorfall war bekannt geworden, nachdem sich am gestrigen Montag Zeugen gemeldet hatten und berichteten, dass die Remisen-Tore, die teilweise offen gestanden hätten, angebrannt sowie der Innenraum verwüstet worden seien.

Von Solveig Schuster
Kompromiss. Wie der geplante Windpark auf Sputendorfer Gebiet einmal aussehen soll, zeichnet sich immer genauer ab: Zehn Räder, davon ein Teil 180 Meter hoch, davor eine Reihe niedrigerer Anlagen mit 150 Metern Höhe, sind derzeit geplant. Um Größe und Anzahl der geplanten Windräder wird schon lange gestritten.

Sputendorfer ringen um Kompromiss bei Windkraft. Durch eigene Planung soll die Höhe begrenzt werden. In der Genshagener Heide entsteht unterdessen der erste 200-Meter-Gigant

Von Solveig Schuster

Kleinmachnow will das Sommerfeld-Musterhaus verpachten und nicht zum Museum machen. Selbst Gemeindevertreter hatten kritisiert, dass der Museumsinitiative damit die Grundlage ihres Wirkens entzogen werde.

Von Solveig Schuster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })