Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat im vergangenen Jahr auf Landstraßen mit dichtem Baumbestand weniger Autofahrer auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit kontrolliert.
Solveig Schuster
Landgericht schließt Unfall aus: Ein Potsdamer ist wegen Mordes an seiner Frau zu zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Teltows Stadtverordnete bringen Projekte voran und wollen für mehr günstigen Wohnraum im Stadtgebiet sorgen.

Jetzt dreht sich die Marina-Debatte um sich selbst: Teltows SPD kritisiert die viele Arbeit, die die Marina-Anfragen des Stadtverordneten Andreas Wolf der Verwaltung bereiten - und stellt dazu selbst eine Anfrage.
Stahnsdorf - Seit Monaten kämpfen Anwohner im Striewitzweg gegen den im vergangenen Jahr gefassten Planfeststellungsbeschluss für den Bau der Biomalzspange und mehr Lärmschutz für die Anwohner. Nach dem jüngsten Bauausschuss, in dem die Sache noch einmal erörtert worden war, scheint nun aber auch für die Anwohnerinitiative klar: „Am Beschluss ist nicht zu rütteln.

Der Schauspieler Hermann Lamprecht sammelt Spenden für einen Konzertflügel – und hofft auf einen Mäzen
Der Investor will das Areal am Teltowkanal weiterentwickeln. Auch ein Hotel und ein Parkhaus könnten auf der letzten großen Brache der Stadt entstehen.
Mordprozess in Potsdam: Der Angeklagte will bei der Fahrt gegen einen Baum nicht bei vollem Bewusstsein gewesen sein.
Die Kosten für den Sportplatz auf Kleinmachnows Industriebrache haben sich verdoppelt. Warum ist offen.

Stahnsdorfer Gymnasiasten untersuchen für Wettbewerb Energieverschwendung in kommunaler Einrichtung.

Stadt bisher ohne Erfolg bei Partnersuche für Bootslager und Restaurant. Für den Hafen sind neue Genehmigungen nötig.

Dass in Stahnsdorf neuer Wohnraum entstehen soll, ist unumstritten. Was gebaut werden soll, ist aber offen.

Auch Stahnsdorf fordert die Gelbe Tonne für Verpackungsmüll. Eine Rückkehr ist trotz Kreistagsbeschluss aber noch nicht sicher.

Die Teltower Gruppe des Eifelvereins organisiert regelmäßig Wanderungen in der Region. Dabei geht es auch um Ortsgeschichte.
Der Brand, der am Silvesterabend in der Remise der Hakeburg auf dem Seeberg in Kleinmachnow ausbrach, könnte durch Feuerwerkskörper ausgelöst worden sein.
Mordprozess vor dem Potsdamer Landgericht: Die Frühere Chefin des Unglücksfahrers glaubt nicht an einen zufälligen Unfall. Ein Angeklagter sprach von Selbstmordabsichten des ehemaligen Intensiv-Pflegers. Aber wollte seine Frau auch sterben?

Michendorfer Polizistin wird für ihr langjähriges Engagement in der Obdachlosenhilfe geehrt
Angeblich wurde es auf den Straßen Kleinmachnows ruhiger. Doch dann stellte sich heraus, dass es nur ein Berechnungsfehler war. Nun muss das Landesumweltamt seine Lärmkartierungen überarbeiten.
Kleinmachnow - In der zur Hakeburg gehörigen Remise auf dem Kleinmachnower Seeberg hat es Silvester offenbar gebrannt. Der Vorfall war bekannt geworden, nachdem sich am gestrigen Montag Zeugen gemeldet hatten und berichteten, dass die Remisen-Tore, die teilweise offen gestanden hätten, angebrannt sowie der Innenraum verwüstet worden seien.

Sputendorfer ringen um Kompromiss bei Windkraft. Durch eigene Planung soll die Höhe begrenzt werden. In der Genshagener Heide entsteht unterdessen der erste 200-Meter-Gigant
Kleinmachnow - Die umstrittene Bebauung des Fath-Areals am Stahnsdorfer Damm in Kleinmachnow steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der die Gemeinde Kleinmachnow am Dienstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr interessierte Kleinmachnower ins Rathaus an den Adolf-Grimme-Ring lädt.

Kleinmachnows Auferstehungskirche sucht Spender für einen Neubau. Es ist das Letzte Weihnachten im Jägerstieg.

Durchgewühlte Gärten, Wildschweinrotten auf Gehwegen: Die Kleinmachnower fordern einen Zaun, um sich im Wald wieder sicher zu fühlen. Die Zahl erlegter Tiere ist bereits gestiegen.
Kleinmachnow will das Sommerfeld-Musterhaus verpachten und nicht zum Museum machen. Selbst Gemeindevertreter hatten kritisiert, dass der Museumsinitiative damit die Grundlage ihres Wirkens entzogen werde.