Nach Anschuldigungen des Stahnsdorfer CDU-Gemeindevertreters Peter Weiß hat Bürgermeister Bernd Albers nun ein Schreiben der Stasi-Unterlagenbehörde öffentlich gemacht.
Solveig Schuster
Kleinmachnow beschließt einen neuen Bebauungsplan für Förster-Funke-Allee. Barrierefreie Wohnungen sollen dort entstehen. Einige Anwohner sehen in dem B-Plan ein Risiko für den sozialen Frieden.

Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf legen Beschwerde gegen Oberverwaltungsgerichts-Urteil ein
Der Wetterdienst erwartet in den nächsten Tagen eine ungünstige Witterung: Schnee, Eis und Glätte können Einwohnern im Kreis zu schaffen machen. Aber die Winterdienste sehen sich gut auf mögliche Wetterkapriolen vorbereitet.
Mittelmärkische Landwirte, die aufgrund widriger Witterungsverhältnisse hohe Umsatzeinbußen zu verzeichnen hatten, können noch bis Ende des Jahres finanzielle Unterstützung beim Landkreis Potsdam-Mittelmark beantragen.
Lampen zum Fest: Die Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz der Lokalen Agenda21 will sich am heutigen Mittwoch mit einer besonderen Aktion bei den Mitarbeitern der Kleinmachnower Gemeindeverwaltung für die zurückliegende Unterstützung bei Projekten zum Umweltschutz bedanken.
Nach zwei Auffahrunfällen auf Autobahnen im Landkreis Potsdam-Mittelmark hat die Polizei am Montagnachmittag und am gestrigen Dienstagmorgen Verkehrsteilnehmer zur Rechenschaft gezogen, weil sie keine Rettungsgasse für die Feuerwehr gebildet hatten.
Das Institut für Wasserbau soll die Kostensteigerungen bei Teltows Marina mit zu verantworten haben. Teltow klagt und rudert zurück.

Kleinmachnow überarbeitet seine Entgeltordnung für Kita-Gebühren. Bald wird über den Entwurf im Werksausschuss diskutiert. Ein Überblick, was auf Eltern zukommen könnte.
Biomalzspange: Stahnsdorfer Anwohnerinitiative fordert Unterstützung von Teltow bei Lärmschutz. Vorbereitungen laufen
Eine seit Jahren bestehende rechtliche Lücke hat sich jetzt in Teltow geschlossen.
Ein geplanter Sportplatz in Kleinmachnow könnte ein Risiko für die Gesundheit werden.
Teltow will Situation für Fußgänger verbessern. Die Stadtverordneten sind sich allerdings uneins über das weitere Vorgehen.
150 Jahre alt ist die Friedhofsmauer der Evangelischen Kirchengemeinde St. Andreas in Teltow. Sie ist dringend Sanierungsbedürftig.

Teltower Rathaus schweigt über Ursache für Erdrutsch auf Hafenbaustelle. Stadtverordnete lehnen Einsatz eines Juristen ab
Teltow – Der erste Streckenabschnitt ist geschafft. Nach knapp anderthalb Jahren Bauzeit soll ab heute die Ruhlsdorfer Straße in Teltow zwischen Gonfrevillestraße und den Geschäft Pflanzen-Kölle wieder in beiden Richtungen befahren werden können.

In Potsdam-Mittelmark sind die Einbruchszahlen zum Teil drastisch angestiegen. In Teltow, Stahnsdorf und Beelitz betreiben Kommunen und Bürger Prävention.

Kleinmachnow eröffnet seine erste Bücherbox. Anderswo in der Region ist das Prinzip schon etabliert.
Teltow – Neustart bei den Teltower Grünen: Der jahrelange Zwist zwischen Mitgliedern des Ortsverbandes scheint beendet. Nach dem Rücktritt des alten Vorstandes wurde ein neuer gewählt, zudem wird es künftig in der Teltower Stadtverordnetenversammlung wieder eine statt zwei Fraktionen mit grüner Beteiligung geben.
Muss Teltow das Hafengebäude neben der Marina nun doch selbst bauen? Noch immer fehlt ein Interessent.
Kulturklub will künftig die Bühne im Diana-Landhaushotel bespielen. Auftakt mit Oliver Kalkofe
Amt einigt sich mit den Sabersky-Erben auf Vergleich. Jetzt befürchten aber einige die Bebauung des Teltower Parks.

Die Teltower Fraktion von Linken, Umweltaktiven, BfB und Piraten ist auch im Hauptausschuss mit ihrem Antrag gescheitert, mögliche Rechtsverstöße durch Projektverantwortliche der Stadt beim Bau von Teltows Marina von einem unabhängigen Anwalt prüfen zu lassen. Was passiert ist:
Die Teltower Kirchengemeinde will die sanierte Trauerhalle als Veranstaltungsraum nutzen und plant auch einen Glockenturm und die Sanierung der Friedhofsmauer. Doch noch fehlt dafür das Geld.