Teltows Stadtoberhäupter profitieren finanziell von dem Wachstum der Stadt. Zweifel bestehen trotzdem an Begründung für die höhere Besoldung.
Solveig Schuster
Der Wertstoffhoff des Unternehmens APM zieht nun doch nicht nach Stahnsdorf. Bürgermeister Albers wird von seinem Amtskollegen Schmidt kritisiert. Jetzt investiert APM in Teltow.
Während Bewohner älterer Häuser in Teltow derzeit im Schnitt zwischen 5,40 und 7,40 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche zahlen, haben die Mieten für neuere Wohnungen einen neuen Höchststand erreicht.
Kleinmachnower wollen in Schulen und Turnhallen
Gutachter hat Teltow 29 000 Euro gekostet

Die Linke fordert anlässlich des 200. Geburtstags ein neues Denkmal für den Namensgeber der einstigen Parteihochschule auf dem Kleinmachnower Seeberg. Das alte wurde vor Jahren abgerissen.
Landrat erklärt Gespräche mit Geltower Recyclingbetrieb für gescheitert. Amtsgericht Potsdam muss entscheiden.
Werder (Havel) - Am vergangenen Samstag hat der Freundeskreis Bismarckhöhe einen Vorstand für die Christian-Morgenstern-Gesellschaft bestimmt. Im Christian-Morgenstern-Museum auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel) wählten die Mitglieder Museumsleiter Jürgen Raßbach zum 1.
Teltow und Stahnsdorf lehnen die Windparkpläne ab.
Umweltamt korrigiert Kartierungen.

Die Stadt Teltow weist Zusammenhang zwischen Gehwegschäden und Hafenbau zurück Grünen-Politiker fordert Untersuchung der Ursachen. Experte warnt erneut vor Bauruine.
In Teltow kommt es aufgrund der Grippewelle zu Engpässen bei der Betreuung. Eltern wurden gebeten, ihre Kinder zu Hause zu lassen.
Die Gemeinde Nuthetal bekommt mehr Geld vom Land Brandenburg als vorher gedacht. Das teilte Finanzminister Christian Görke (Linke) mit.
Die Teltowwerft soll zu einem autofreien Quartier mit rund 160 Wohnungen und einem Hafenbecken werden. Eine Konkurrenz für die Marina soll der Bau aber nicht werden.

Kleinmachnow opfert eine geplante Ausstellung dem Sparzwang. Derweil entsteht ein Nutzungskonzept für das Gemeindehaus
Stadt klagt wegen eines falschen Gutachtens

Rund um die Osterfeiertage gibt es im Landkreis ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm Die PNN geben einen Überblick, was in der Mittelmark zu erleben ist
Kleinmachnower wollen vor Gerichtshof für Menschenrechte ziehen, weil sie sich in ihren Rechten beschnitten sehen.
Stahnsdorfs Seniorentreff sucht noch nach einer Leitung. Indes stehen die Senioren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, Schlange.
Was wird aus dem Traditionslokal "Waldschänke" in Stahnsdorf? Zur Auswahl liegen der Verwaltung fünf Betreiberbwerbungen vor.
Stahnsdorf - Kein Grund zum Feiern: Wegen der anhaltenden Diskussion um den Standort für die neue Feuerwache wird es in Stahnsdorf in diesem Jahr kein Osterfeuer geben. Zwar schien nach jahrelangem Ringen in der Gemeindevertretung mit einer Fläche am Güterfelder Damm jüngst ein konsensfähiger Standort gefunden.

Bei Sputendorf geht das erste 200-Meter-Windrad in Betrieb. Zwei noch größere Anlagen sind geplant.
Neuer Pächter von Teltows Diana will kinderfreundlicher werden und das Menü im Restaurant erweitern.
Die Spargelstadt wächst und wächst. Inzwischen leben in Beelitz mehr Einwohner als statistisch berechnet wurde.