Bei Teltows Prestigeprojekt gibt es neue Probleme: Eine Böschung am Baugelände ist abgesackt. Der Hafen-Ausschuss sprach sich gegen die Beauftragung eines Rechtsanwalts aus.
Solveig Schuster
Kleinmachnow schreibt weiter rote Zahlen und kann wohl 2018 nicht alle Vorhaben umsetzen - dabei steigen die Einnahmen der Kommune derzeit, wie selten zuvor.
Der Abwasserverband entscheidet über ein Alternativ-Modell beim Schmutzwasser. Die Ablehnung des Konzeptes ist allerdings wahrscheinlich.
Nach ersten Erkenntnissen nahm das Unglück seinen Lauf, als ein Mitarbeiter einer Hausbaufirma einen Bioethanol-Ofen befüllen wollte.
Nach dem aktuellen Grundschulbedarfsplan benötigt die stark wachsende Stadt Teltow in den nächsten vier bis acht Jahren zwei neue Grundschulen.
Für Menschen in Notlagen könnte der Ruf der Rettungskräfte in Teltow künftig deutlich günstiger werden. Derzeit wird in den städtischen Gremien eine neue Feuerwehrgebührensatzung diskutiert. Danach würden die Tarife für freiwillige Einsätze der Wehr drastisch sinken.

Sozialausschuss in Teltow ebnet Weg für weitere Untersuchung. Öffentliche Standortdiskussion vertagt.
Vor vier Jahren startete Teltow mit der Befestigung eines rund 200 Meter langen Wegstücks im Naherholungsgebiet Buschwiesen ein Pilotprojekt. Nach einer zwei- bis dreijährigen Testphase sollte eigentlich entschieden werden, ob das Wegesystem durch die Wiesen weitergebaut wird.

Teures Marina-Projekt: Teltows Abgeordnete fordern Rechtsbeistand und wollen die Verwaltung prüfen.
SPD Stahnsdorf fordert nahtlose Übernahme des Lokals vom neuen Betreiber. Die Diskussionen um eine andere Nutzung des Traditionslokals ist damit vom Tisch.
Vor mehr als 60 Jahren gründete Josef Schöwel in Kleinmachnow seine Gärtnerei. Heute helfen seine Enkel mit.
Die Kommunalaufsicht hat eine Beschwerde Volker-Gerd Westphals im Zusammenhang mit der Aufklärung des mutmaßlichen Millionenbetrugs bei der SRS-Hausverwaltung abgewiesen. Zuvor hatte er die Aufarbeitung des Skandals beanstandet.
Das Insolvenzverfahren um das Riesenrestaurant in Teltow dauert an: Dafür hat Brandenburgs größtes China-Restaurant nun einen Käufer und Betreiber gefunden.
Die Stadt Teltow hat auf der Fahrbahn der Oderstraße gegenüber dem Gewerbegebiet einen Schutzstreifen für Radfahrer aufgebracht. Kurzfristig soll sich so die Situation an einem der größten Unfallschwerpunkte der Stadt entspannen.

Die chinesische Millionenstadt Langfang beendet die Gespräche mit Teltow über die Städtepartnerschaft. Doch es gibt bereits eine neue Anfrage.
Erstmals berichtete der externe Prüfer öffentlich über seine Untersuchungen zur Kostenexplosion beim Großprojekt Marina.
Personen, die aus beruflichen Gründen, zu Schul- und Ausbildungszwecken in Kleinmachnow wohnen, sollen künftig keine Zweitwohnsteuer mehr bezahlen müssen.

Die Kleinmachnower Initiative hält die Diskussion noch für verfrüht. Der Heimatverein spricht sich aus für ein Heimatmuseum im Jägerstieg.

In Kleinmachnow wurde eine Einigung über die umstrittene Zufahrt an der Neuen Hakeburg auf dem Kleinmachnower Seeberg erzielt. Ein Städtebaulicher Vertrag soll im November kommen.
Nach der Bürgermeisterwahl in Teltow: Der wiedergewählte Thomas Schmidt (SPD) spricht von Populismus. Sein Gegner Andreas Wolf sieht sich gestärkt im Oppositionskurs auch gegen die Marina.

Der bisherige SPD-Bürgermeister setzt sich gegen Herausforderer Andreas Wolf durch. 60,8 Prozent der Wähler gaben Schmidt ihre Stimme, der Herausforderer kam auf 39,2 Prozent.
Neuer Schulbedarfsplan belegt Engpass ab 2021 durch Zuzug und hohe Geburtenzahl. Die Bürgel-Schule und die Oberschule im Mühlendorf sollen umgewidmet werden.
Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) will die geforderte Standortuntersuchung für eine Schwimmhalle an die Freibad Kiebitzberge GmbH delegieren.

Der Starkoch Renzo Pasolini will die Teltower Trattoria Toscana zur Top-Adresse der Region machen