Experte und Gemeindevertreter kritisieren Baupläne auf Kleinmachnower Gewerbefläche – und fordern Lärmschutzwand zur A 115.
Solveig Schuster

Der Marina-Experte Heiner Haass präsentierte dem Teltower Ausschuss Ideen für Land-Anleger. Das Interesse war jedoch begrenzt, die Marina-Befürworter ließen ihn auflaufen.
Stahnsdorf braucht dringend eine neue Feuerwache. Zuletzt verständigten sich die Gemeindevertreter nach langer Diskussion auf den Standort Güterfelder Damm, doch nach dem Veto der Forstbehörde wird daraus nun nichts. Jetzt wird gestritten - wieder einmal.

Vor fünf Jahren gab es die ersten Bestrebungen für den Feuerwehrwachen-Neubau in Stahnsdorf - passiert ist noch immer nichts. Eine Chronik.
Die Einbruchszahlen in Teltow sind wieder deutlich gestiegen - zuletzt um fast 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Polizeioberrat Ingolf Niesler erklärt, was die Diebe anzieht und was die Kommunen tun können.
Kleinmachnow – Nach einer ersten Projektausstellung für ein neues Kleinmachnow-Museum in der Karl-Marx-Straße 117 soll es noch in diesem Jahr vor Ort eine weitere partizipative Schau geben. Diesmal zum Thema Wurzeln, sagt Gemeindevertreterin Martina Dettke (SPD).
Stahnsdorf – Die Planung des neuen Feuerwehr-Depots in Stahnsdorf verzögert sich weiter. Wegen des geplanten Grundstückskaufs für den Bau der Wache am Güterfelder Damm hat Bürgermeister Bernd Albers (BfB) erneut Beschwerde bei der Kommunalaufsicht eingelegt.
Teltow - Wenn es im Bauch nicht noch so grummeln würde, er hätte Teltows Bürgermeister einen Blumenstrauß überbracht, sagt Wolfgang Paul. Sechs Jahre hat der Lichterfelder mit der Nachbarkommune um sechs Zitterpappeln gestritten, die vor seinem Haus in die Höhe geschossen waren.
40 Prozent der Brandenburger Bienen-Völker haben den Winter nicht überlebt. Regionale Bauern initiieren jetzt ein Blüten-Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt.

Die Zukunft der alten Villa in der Ruhlsdorfer Straße ist weiter offen. Nun sorgt eine temporäre Ausstellung dort für neuen Streit.
Biologisches Verfahren soll Kleinmachnow bei Teichsanierung Kosten sparen.

Ein Experte für Sportboothäfen will die Teltower Marina mit neuen Ideen auf Kurs bringen und eine drohende Investitionsruine verhindern. Seine Ideen präsentiert er Ende März im Hafenausschuss.

Kleinmachnow sucht Alternativen zur Erschließung der Wohnbauten an der Hakeburg.

Die Kosten für den Teltower Hafenneubau sind explodiert - und auch die weiteren Aussichten sind nicht besonders positiv: Die Arbeiten geraten wieder einmal ins Stocken und es drohen Probleme mit dem Grundwasser.
Die Bodenrichtwerte im Landkreis sind erneut gestiegen. Das teuerste Pflaster bleibt Kleinmachnow
Vier Kandidaten wollen Teltower Bürgermeister werden. Ende September wird gewählt.

Die Caputher Traditionsbäckerei Karus musste Ende des vergangenen Jahres geschlossen werden, weil sich zunächst kein Nachfolger gefunden hatte. Im April will Bäckermeister Markus Magdziarz die einzige Bäckerei des Ortes wieder eröffnen - mit einigen neuen Ideen.

Gemeinde unternimmt einen neuen Anlauf für den Straßenausbau in der Sommerfeld-Siedlung.
Ärger um verzögerte Zustellung in Teltow. Due Post beklagt hohen Krankenstand.
Genehmigung für Türme in Teltow steht weiter aus

Kleinmachnower Naturschützer kämpfen um das Erbe ihres Vereinsgründers. Zur Stammbahn-Reaktivierung sind sie gespalten

Fabien Matthias aus Kleinmachnow erlebte das Erdbeben in Nepal und leistet seitdem humanitäre Hilfe. Mit einem Benefizkonzert will die Kreismusikschule jetzt eines seiner Projekte unterstützen.

Teltow will mit einer Fahrbahnmarkierung den Unfallschwerpunkt in der Oderstraße entschärfen. Zustimmung gibt es vom Fahrradclub ADFC.
Kleinmachnow – Der im vergangenen November im Amt bestätigte Kleinmachnower Bürgermeister Michael Grubert (SPD) muss keinen neuen Wahlgang fürchten. Kurz nach der Bürgermeisterwahl hatte ein Dabendorfer (Landkreis Teltow-Fläming) Einspruch bei der Gemeinde eingelegt und die Gültigkeit der Wahl bezweifelt.