zum Hauptinhalt
Autor:in

Solveig Schuster

Potsdam-Mittelmark - Obwohl die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners in den letzten Jahren in der Region weitestgehend eingedämmt werden konnte, hat sich der Landkreis Potsdam-Mittelmark vorsorglich für die kommende Saison gerüstet. „Alle Körperschaften des Kreises haben Gelder in den Haushalt eingestellt und sind damit bei Bedarf handlungsfähig“, sagte Landkreissprecher Kai-Uwe Schwinzert.

Von Solveig Schuster
Wird entlastet. Schon seit Jahren hat die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow nicht für alle Schüler Platz. Der Schulneubau soll die Situation entspannen. 

Der Schulentwicklungsplan bestätigt den Bedarf an einer zusätzlichen Schule in Potsdam-Mittelmark. Die Grundstücksverhandlungen stehen kurz bevor.

Von Solveig Schuster

Werder (Havel) - Übernachtungsgäste in Werder sollen auch künftig für ihre Kurtaxe einen besonderen Bonus erhalten. Auch in diesem Jahr will die Stadt an der Havel ihren Gästen ein Couponheft an die Hand geben, mit dem diese sich über interessante Ziele und Angebote in der Blütenstadt informieren und von dem sie darüber hinaus durch Ermäßigungen bei touristischen Angeboten profitieren können.

Von Solveig Schuster
Vor dem Nichts. Über Jahre lebte Ingolf Kauz (rechts) in seinem Haus im Teltower Siedlerweg, das sein Vater Günter einst als Bungalow gebaut hatte.

Ein Teltower steht vor dem Ruin, weil die Stadt sein Grundstück nicht in den Bebauungsplan einschloss.

Von Solveig Schuster
Der Bedarf wächst. Auf einem früheren Kaufhallen-Grundstück an der Albert-Wiebach-Straße in Teltow plant die städtische Wohnungsbaugenossenschaft TWG einen Neubaublock mit 50 neuen Wohnungen. Experten empfehlen der Stadt, weitere Grundstücke für den Wohnungsbau zu erwerben.

Kaum eine Kommune im Land wächst so schnell wie Teltow. Benötigt wird zunehmend sozialer Wohnraum, nun will die Stadt von einem Landes-Förderprogramm profitieren. Doch auch dadurch wird der Bedarf nicht komplett gedeckt werden können.

Von Solveig Schuster
Zur Ehrung in Zivil. Seine Auftritte als Friedrich II. haben Hermann Lamprecht nicht nur in der Region bekannt gemacht. Sogar bis nach Niedersachsen und nach Westfalen ist er als Preußenkönig gereist. Dabei hat er auch immer das Wohl seiner Wahlheimat im Blick gehabt. Nun durfte er sich dafür im Goldenen Buch von Teltow verewigen.

Seit 25 Jahren schlüpft der Wahlteltower Hermann Lamprecht in die Rolle des „Alten Fritz“, hat damit auch seiner Stadt manchen Dienst erwiesen. Gestern durfte er sich dafür ins Goldene Buch eintragen.

Von Solveig Schuster

Kleinmachnow – Kurzzeitparkplätze und Parkuhren am Rathausmarkt, mehr Platz für die Jugend, eine noch stärkere Förderung des Sports, mehr Spielplätze und Geld für Fluglärmklagen – schon wenige Tage, nachdem der Startschuss für Kleinmachnows ersten Bürgerhaushalt fiel, deutet sich an: Auch die Bewohner der gutsituierten Gemeinde sind nicht wunschlos glücklich. Bereits in der ersten Woche seien in der Gemeindeverwaltung mehr als 40 Vorschläge zur Verbesserung der Situation im Ort eingegangen, teilte Kleinmachnows Gemeindesprecherin Martina Bellack mit.

Von Solveig Schuster

Schwielowsee - Neustart bei der Firma Richter Recycling in Geltow: Nachdem im November der Geschäftsführer und der Betriebsleiter des Unternehmens wegen des unerlaubten Betreibens zweier Anlagen vor dem Potsdamer Amtsgericht zu Geldstrafen verurteilt worden waren, werden Schredder und Ballenpresse vor Ort schon bald erneut in Betrieb gehen. Diesmal jedoch mit Genehmigung.

Von Solveig Schuster

Stahnsdorf – Der Prozess um die Kündigung des langjährigen Stahnsdorfer Bauhofleiters Wolfgang Pfingsten scheint beendet. Das Brandenburger Landesarbeitsgericht wies am Dienstag die gewünschte Revision der Gemeinde Stahnsdorf gegen das im Mai vergangenen Jahres gefällte Urteil des Potsdamer Arbeitsgerichtes zurück.

Von Solveig Schuster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })