zum Hauptinhalt
Autor:in

Solveig Schuster

Begrenzte Ressourcen? Die Bauzuschlagsstoffe und Recycling GmbH will in der Fresdorfer Heide ihren Kiessandtagebau erweitern. Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren. Die Michendorfer wehren sich. Auch ein Grund: In der bereits ausgekiesten Grube soll eine Mülldeponie entstehen.

Die Unterlagen im Verfahren für Kiessandabbau in der Fresdorfer Heide müssen noch mal ausgelegt werden.

Von Solveig Schuster
Durchgerechnet. Die Planer des Solarprojekts sind Freibadgeschäftsführer Markus Schmidt (l.), Projektleiterin Paula Koch und ihr Vater, Eberhard Koch, Physiker aus Kleinmachnow, der das Vorhaben auch unterstützt.

Das Freibad Kiebitzberge soll Hausbesitzer für Solarsysteme begeistern. Das Schwimmerbecken wird mit moderner Technik saniert - und hinterher klimafreundlich betrieben werden können.

Von Solveig Schuster
Gut gezupft. Serafina Jaffé hat an der Harfe die Jury von Jugend musiziert überzeugt. Schon ihre Oma hatte ihr zum Einschlafen auf dem Instrument vorgespielt.

Die Stahnsdorfer Harfenistin Serafina Jaffé gewann beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert einen ersten Preis. Obwohl sie erst 18 Jahre alt ist, unterrichtet sie bereits selbst Schüler und will das Spielen des mächtigen Instrumentes zu ihrem Beruf machen.

Von Solveig Schuster
In den waldreichen Gebieten etwa in Stahnsdorf oder dem Kleinmachnower Norden ist es schwer, Wildschweine zu schießen. Die Population wächst weiter.

Wildschweine durchwühlen Gärten und Grünanlagen in der Region Teltow und richten damit massiven Schaden an - und die Zahl der Tiere nimmt weiter zu. In Stahnsdorf gibt es für ihren Abschuss künftig mehr Geld.

Von Solveig Schuster

Kleinmachnow - Zwei Meinungen, ein Ziel: Die für September geplante Projektausstellung im Sommerfeld-Haus in der Karl-Marx-Straße sorgt unerwartet für Streit unter den Organisatoren. Die Kleinmachnower Gemeindevertreter hatten vor wenigen Wochen entschieden, erneut die Berliner Kuratorin Alexis Hyman Wolff mit der Koordination der Ausstellung zu betrauen.

Von Solveig Schuster

Kleinmachnow - Ein Pilotprojekt soll den dringend gewordenen Straßenausbau in der Kleinmachnower Sommerfeld-Siedlung voranbringen. Das zumindest ist die Idee der beiden langjährigen Kommunalpolitiker Cornelia Behm und Axel Mueller (beide Grüne), die gemeinsam ein Leitbild für das Quartier entwarfen, das Anfang der 1930er-Jahre vom Berliner Baumeister Adolf Sommerfeld unter den Bedingungen der Weltwirtschaftskrise für Geringverdiener geplant und gebaut worden war.

Von Solveig Schuster
Nicht mehr nötig? Die Bewohner des Flüchtlingsheimes in der Potsdamer Straße 5a müssen in den kommenden Wochen umziehen, da der Mietvertrag für das Haus ausläuft und der Landkreis an anderen Standorten über genügend freie Plätze verfüge.

Um freie Kapazitäten in den Heimen abzubauen, müssen Flüchtlinge in Potsdam-Mittelmark enger zusammenrücken. Der Kreis könne nicht dauerhaft für freie Plätze bezahlen, hieß es zur Begründung.

Von Solveig Schuster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })