Rechtsanwalt soll „Sachverhalt begutachten“. Ergebnis soll Stadtverordneten vorgelegt werden. Bauarbeiten gehen weiter
Solveig Schuster
Karsten Gericke, Breitbandbeauftragter im Landkreis Potsdam-Mittelmark, erklärt im PNN-Interview, wie der Internetausbau im ländlichen Raum bis zum Jahr 2020 gelingen soll.
Nach mutmaßlichem Millionenbetrug in Michendorf mehr Kontrolle geplant

Die Unterlagen im Verfahren für Kiessandabbau in der Fresdorfer Heide müssen noch mal ausgelegt werden.

Das Freibad Kiebitzberge soll Hausbesitzer für Solarsysteme begeistern. Das Schwimmerbecken wird mit moderner Technik saniert - und hinterher klimafreundlich betrieben werden können.
Das Gericht untersucht Spielsucht des Angeklagten. Ein Gutachter soll klären, ob er voll schuldfähig ist.

Der Kleinmachnower Heimatverein bietet Führungen durch die Hakeburg auf dem Seeberg an. Bald könnte es das letzte Mal sein, denn der Investor hat exklusive Pläne.

Eiskalter Mord aus Habgier? Das Landgericht Potsdam rollt einen inzwischen acht Jahre zurückliegenden Fall auf.
Die Stadt Teltow will ein Grundstück am Hafen verkaufen, auf dem das Restaurant- und Bürogebäude entstehen soll. Damit sollen Kosten gespart werden.

Die Stahnsdorfer Harfenistin Serafina Jaffé gewann beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert einen ersten Preis. Obwohl sie erst 18 Jahre alt ist, unterrichtet sie bereits selbst Schüler und will das Spielen des mächtigen Instrumentes zu ihrem Beruf machen.
Umweltamt gibt grünes Licht für erhöhten Müllumschlag im Wildpark-West. Ordnungsverfahren gegen Initiativensprecherin
Teltow will eine zweite Schiedsstelle einrichten. Dazu soll die Stadt in zwei Bezirke geteilt werden.
Kuratorin und Initiative einig bei Plänen für Museum. Erste Veranstaltung am heutigen Samstag.

Baugenehmigungen kosten in Potsdam-Mittelmark jetzt deutlich mehr – um Ausgaben des Landkreises zu decken. Und auch die Baupreise steigen
Modelleisenbahner lassen in Stahnsdorfer Keller Fern- und Regionalbahn rollen. Mitstreiter gesucht

Die Stadt Teltow hat mehrere Aufträge für den geplanten Hafen nicht öffentlich ausgeschrieben - das sorgte für Kritik. Nun gibt es Rückendeckung aus dem Innenministerium.

Wildschweine durchwühlen Gärten und Grünanlagen in der Region Teltow und richten damit massiven Schaden an - und die Zahl der Tiere nimmt weiter zu. In Stahnsdorf gibt es für ihren Abschuss künftig mehr Geld.

Anwohner wehren sich gegen die geplante Erschließung der Kleinmachnower Hakeburg.
Kleinmachnow - Zwei Meinungen, ein Ziel: Die für September geplante Projektausstellung im Sommerfeld-Haus in der Karl-Marx-Straße sorgt unerwartet für Streit unter den Organisatoren. Die Kleinmachnower Gemeindevertreter hatten vor wenigen Wochen entschieden, erneut die Berliner Kuratorin Alexis Hyman Wolff mit der Koordination der Ausstellung zu betrauen.
Saisonstart im Teltower Schweinemuseum: Museumsleiter Paulke plant jetzt Lebend-Exponate.
Teltows Sonderausschuss beriet dazu nicht-öffentlich.
Berufsschullehrer Stefan Röske brennt für den Film. Inzwischen ist der Funke auch auf Schüler und Lehrer im OSZ Teltow übergesprungen. Er gehört nun zu den besten Lehrern Brandenburgs.
Kleinmachnow - Ein Pilotprojekt soll den dringend gewordenen Straßenausbau in der Kleinmachnower Sommerfeld-Siedlung voranbringen. Das zumindest ist die Idee der beiden langjährigen Kommunalpolitiker Cornelia Behm und Axel Mueller (beide Grüne), die gemeinsam ein Leitbild für das Quartier entwarfen, das Anfang der 1930er-Jahre vom Berliner Baumeister Adolf Sommerfeld unter den Bedingungen der Weltwirtschaftskrise für Geringverdiener geplant und gebaut worden war.

Um freie Kapazitäten in den Heimen abzubauen, müssen Flüchtlinge in Potsdam-Mittelmark enger zusammenrücken. Der Kreis könne nicht dauerhaft für freie Plätze bezahlen, hieß es zur Begründung.