Teltower Geschäft an Niederländer verkauft
Solveig Schuster
Stahnsdorf - Zu einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz wurde die Feuerwehr Stahnsdorf am frühen Sonntagabend gerufen. Ein Radfahrer war bei einer Radtour am Ufer des Teltowkanals schwer gestürzt.
Mittelmark - Der Ende Februar in Schlalach, einem kleinen Dorf in der Mittelmark, aufgetauchte Elch hat den Landkreis offenbar verlassen. Das teilte der zuständige Fachbereich des Landkreises auf eine Anfrage des Kreistagsabgeordneten Axel Mueller (Bündnis 90/Die Grünen) mit.

Der bekannte Wendezeit-Fotograf Bernd Blumrich und sein Sohn Thomas gehen getrennte Wege.
Ruhlsdorf - Die Bewohner im Mühlengrund in Ruhlsdorf dürfen ihre Gärten weiterhin nutzen, obwohl Teile davon auf städtisches Gebiet ragen. Nach einer Entscheidung der Stadtverordneten soll Teltow ihnen das Land jetzt verpachten.
Ab Mai 2019 soll das Bauwerk mit Betonkrebs ersetzt werden – unklar ist, ob es so lange noch durchhält
Teltow - Teltows Erste Beigeordnete, Beate Rietz (SPD), bleibt für weitere acht Jahre im Amt. Das haben Teltows Stadtverordnete am Mittwochabend mehrheitlich entschieden.
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow will sich endgültig von ihrem ehemaligen Museumsstandort in der Karl-Marx-Straße 117 trennen. Nachdem die Gemeindevertreter bereits im vergangenen Jahr mit knapper Mehrheit dafür stimmten, das sanierungsbedürftige Holzhaus in neue Hände zu geben, steht es nun zum Verkauf.
Stahnsdorfer Votum für Umbau der früheren Hautklinik: Noch gibt es aber bürokratische Hürden.
Wegen des neuen Kita-Gesetzes ändern 45 Gemeinden in Potsdam-Mittelmark ihre Gebührenordnungen. Die ersten Kommunen haben schon jetzt nachgebessert.

Der Streit um die Radwegpflicht in Kleinmachnow geht weiter. Radfahrer warten auf die Umsetzung des OVG-Urteils.
In Teltow wird es künftig zwei Beigeordnete geben. Das haben die Stadtverordneten am Mittwochabend mehrheitlich entschieden.
Die Teltower wollen das Vorgehen der Verwaltung zum Hafen-Gutachten prüfen. Der Bau verzögert sich indes weiter.
In einer Ruhlsdorfer Wohnsiedlung liegen Gärten auf städtischem Land. Doch das wird nun für einen Spiel- und Bolzplatz gebraucht.
Teltow - Die Bürgerinitiative Osdorfer Straße will mit dem Diakonissenhaus Berlin, Teltow, Lehnin über die Zukunft der gleichnamigen Straße reden. In einem Brief hatte sich die Initiative kürzlich an den evangelischen Träger gewandt und ihn darin aufgefordert, sich an der öffentlichen Diskussion um den historischen Weg in Teltow-Seehof zu beteiligen.

Das kleinste Museum der Region – das Teltower Wassermuseum – soll wiederbelebt werden.
Teltow - Teltows Erste Beigeordnete Beate Rietz (SPD) steht nach acht Jahren Amtszeit vor ihrer Wiederwahl. Am Montagabend folgte der Hauptausschuss mehrheitlich dem Vorschlag des Teltower Bürgermeisters Thomas Schmidt (SPD), die 52-jährige Juristin konkurrenzlos zur Wahl zu stellen und auf eine Ausschreibung der Stelle zu verzichten.
Fehlendes Personal sorgt unter anderem in Kleinmachnow für lange Wartezeiten bei der Schifffahrt. Die Probleme an der Schleuse belasten die Tourismusbranche in der Region.
Vorstoß BfB gegen Zweiten Beigeordneten für Teltow

Nach dem Ärger um abgerissene Asbest-Bauten auf einem Baugrundstück in Stahnsdorf sucht der Investor den Schulterschluss mit den Anwohnern. Der Baustart für ein Wohnprojekt soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Die Grünen möchten Teltow fahrradfreundlicher gestalten - und fordern einen Fahrradbeauftragten.

Die Teltower möchten den Sabersky-Park gerne erhalten - die Grundstückserben wollen die Fläche jedoch bebauen.

Noch war offen, wann das letzte Relikt der ehemaligen Friedhofsbahn endgültig verschwindet. Nun steht es fest. Die Bahn plant den Brückenabriss noch in diesem Jahr.
Nach Berechnungen des Teltower Kita-Eigenbetriebes „Menschenskinder“ sind es gegenwärtig 149 Krippen- und Kita-Kinder, deren Eltern zu hohe Gebühren zahlen. Sie bekommen die bislang zuviel entrichteten Beträge zurück.