zum Hauptinhalt
Autor:in

Solveig Schuster

Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) schlug am gestrigen Donnerstagabend dem Finanzausschuss überraschend vor, in Teltow einen zweiten Beigeordneten zu berufen. Pikant: Den Posten soll er bereits der CDU versprochen haben.

Von Solveig Schuster

Startschuss für die Erdbeersaison in Werder: Das warme Frühjahr hat die Beeren wachsen lassen, die Bauern erwarten in diesem Jahr deutlich höhere Erträge. Doch müssen die Beeren jetzt schnell vom Feld.

Von Solveig Schuster

Die Personalnot in Teltows kommunalen Kitas ist groß: So groß, dass eine Kitaleiterin nicht einmal eine notwendige Zahn-OP wahrnehmen kann. Neue Stellen für die drei größten Einrichtungen sind gefordert.

Von Solveig Schuster
Platznot. Derzeit leben der Stadtverwaltung zufolge rund 26 000 Menschen in Teltow. Bis 2030 soll die Einwohnerzahl laut Experten die 30 000-Einwohner-Marke deutlich überschreiten. Damit wir die Schaffung von weiterem Wohnraum immer dringlicher. Bereits jetzt geht die Leerstandsquote praktisch gegen null.

Der Wohnungsbau in Teltow boomt. Aktuell entstehen rund 500 neue Wohnungen, die in diesem und dem nächsten Jahr bezugsfertig sein werden. Wohnungssuchende sollten sich jedoch beeilen, denn fast alle Objekte sind schon weg.

Von Solveig Schuster

Kleinmachnow entscheidet sich für das Stammbahn-Projekt. Bei Bewohnern und Politikern wuchsen zuletzt Bedenken, Gegner planen nun eine Aufklärungsveranstaltung.

Von Solveig Schuster

Motorradfahrer verunglücktBeelitz - An der Brücker Straße/Eckenerstraße in Beelitz kam es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 52 Jahre alter Motorradfahrer schwerverletzt wurde. Ein Opel Kleintransporter hatte ihm die Vorfahrt genommen und war vor ihm von der Brücker Straße in die Eckenerstraße eingebogen.

Von Solveig Schuster
Begehrt. Auf dem Parkgelände sollen Einfamilienhäuser entstehen.

Teltow-Seehof kämpft wieder um sein Grün. Bürgermeister Schmidt schließt Bebauung des Sabersky-Parks aus.

Von Solveig Schuster

Stahnsdorf - Die Vorbereitungen für den Bau der geplanten Biomalzspange laufen auf Hochtouren. Das Ersatzbiotop für die Zauneidechsen ist geschaffen, in Kürze sollen sie dorthin umziehen.

Von Solveig Schuster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })