
Menschenrechtsserie Teil III: András Rostoványi ist Journalist in Ungarn. Beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen wurde er bedrängt, sollte pro Russland berichten und pro Brexit.

Menschenrechtsserie Teil III: András Rostoványi ist Journalist in Ungarn. Beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen wurde er bedrängt, sollte pro Russland berichten und pro Brexit.

Menschenrechtsserie Teil II: Unter den Taliban werden in Afghanistan besonders für Mädchen und Frauen systematisch unterdrückt. Besonders das Volk der Hazara ist in großer Gefahr.

Haiyuer Kuerban lebt seit 16 Jahren in Deutschland, doch seine Familie ist geblieben. Ob sie in einem Internierungslager gefangen sind, weiß er nicht. Eine Serie zum Tag der Menschenrechte.

Ihr trans Coming Out hat Marlen Below erst mit über 60 Jahren. Für sie und Ehefrau Andrea steht fest: „Wir bleiben ein Paar.“ Eine Video-Liebeskolumne.

Sie erfüllen Sterbenskranken ihren letzten Wunsch: Chris und Hannah sind Wunscherfüller beim Berliner Arbeiter-Samariter-Bund. Ein Video-Porträt.

Rettungskräfte standen im Stau, weil die „Letzte Generation“ eine Straße in Berlin blockierte. Was die Klimaaktivisten selber dazu sagen, erfahren Sie im Video.

Nicole Dreifeld hat ihr Umfeld belogen, um der Spielsucht nachzugehen. Hier berichtet sie von ihrer Erfahrung mit der Krankheit. Ein Video-Porträt.

Bei Elke K. reicht das Geld oft nicht für Käse auf dem Schulbrot der Tochter. Statt sich weiter zu schämen, demonstriert sie jetzt.

Seit neun Jahren ist Master André Sexarbeiter in Berlin – und setzt sich gegen die Stigmatisierung seines Berufs ein. Im Video erklärt er, was die Politik tun sollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster