In seinen ersten Regierungsjahren richtete Donald Trump großes Chaos an. In seine zweite Runde im Weißen Haus geht er mit deutlich mehr Macht – wie Europa reagieren sollte, kommentiert Tagesspiegel-Chefredakteur Christian Tretbar.
Sophie Peschke
Social Video RedakteurinSophie Peschke, studierte ihren Bachelor in Multimedia Produktion in Kiel und Jönköping (Schweden) und ihren Master in Fernsehjournalismus in Hannover. Sie arbeitet bereits seit 14 Jahren als freiberufliche Journalistin und drehte unter anderem einen Dokumentarfilm auf dem Eisbrecher Polarstern in der Arktis. Bei einem Radiosender in Australien war sie für die Produktion von Videocontent festangestellt, bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und Neuen Presse war sie zuletzt als Multimedia-Reporterin im Einsatz. 2022 wechselte sie als Social Videoredakteurin zum Tagesspiegel.
Aktuelle Artikel

4,6 Millionen Follower, Designer-Outfits – und ADHS. Caro Daur wurde aus dem Nichts erfolgreich. Warum sie Innereien unter den Nägeln hatte und wer sie noch kritisieren darf.

Drei Jahre lang war sie die „andere Frau“ – und ging daran langsam kaputt. Im Video-Interview erzählt Christine Zillmer, wie sie es aus der Abhängigkeit herausgeschafft hat.

Wie Andreas Caminada Bitterstoffe lieben lernte, wie viele Gabeln man gleichzeitig ins Fondue stellen darf und warum er es nicht mag, wenn in Kochshows „Fuck!“ gebrüllt wird. Mit Videos.

CDU-Chef ist gegen einen Antrag, Abtreibungen in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten zu legalisieren. Für Chefärztin Dr. Mandy Mangler ist das nur schwer zu ertragen.

Putin stand fest an der Seite des syrischen Diktators Bashar al-Assad. Jetzt wurde dieser gestürzt und das könnte auch den Ukraine-Krieg beeinflussen.

FDP-Chef Christian Lindner will nicht in Elternzeit gehen. Chefärztin Dr. Mangler kommentiert, wieso das ein Spiegelbild unserer Gesellschaft ist.

Israel-Korrespondentin Mareike Enghusen erklärt im Video: Der israelische Premier Netanjahu hat kaum Erfolge bei der Befreiung der Geiseln vorzuweisen. Wie lässt sich seine Beliebtheit erklären?

Hannah Hebenstreit ist Paartherapeutin in Berlin. In unserer Videokolumne gibt sie Tipps zum Thema Dating, Mental Load, Vertrauensbruch, Trennung und Leidenschaft.

Als die Trauung nicht stattfindet, sagen sich ihre kurdischen Eltern von ihr los. Yasemin landet im Obdachlosenheim – aber sie ist stark. Die Geschichte einer Selbstbefreiung.

115 Liebesbriefe in vier Jahren, dann heiraten Günter und Heidemarie. Eine Geschichte über eine 50 Jahre lange Ehe und das Leben von Günter nach dem Tod seiner Ehefrau.
Eine Trennungsgeschichte in Videos: Als ihre Hochzeit platzt, wird Yasemin obdachlos – und kämpft sich zurück ins Leben
Eine Liebesgeschichte in Videos: Dominique und Uwe lernten sich beim Gruppensex kennen
Eine Liebesgeschichte in Videos: Rita und Heinz sagen seit 71 Jahren nicht „Ich liebe dich“

Dominique führt von Jugend an ein wildes Leben in Berlins Sexszene. Auf Uwe trifft sie inmitten nackter Menschen – heute betreiben beide einen sexpositiven Club. Hier erzählen die beiden ihre Geschichte.

Sie verlieben sich schon beim ersten Treffen, 1950 am Kiessee. Ihre Ehe übersteht eine Affäre und kommt ohne den Satz „Ich liebe dich“ aus. Eine Liebesgeschichte in Videos aus Berlin.

Ihr Cousin wurde von der Hamas ermordet, seine Schwester ist noch in Gefangenschaft: Naama Weinberg und Alon Gat berichten vom Schicksal ihrer Familien.
Container des Grauens: Eine Ausstellung in Berlin zeigt, wie es den entführten Israelis in Gaza geht
Protestaktion in Berlin: Angehörige der Hamas-Geiseln fordern von Deutschland mehr Druck
Angehörige von Gaza-Geiseln: „Der Gedanke daran, was sie gerade durchmacht, zerreißt mich“

115 Liebesbriefe in vier Jahren, dann heiraten Günter und Heidemarie. Doch nach 50 Jahren Ehe stirbt sie an Krebs – und Günter muss seinen Lebensmut wiederfinden.

Eine Elf-Stunden-OP rettete Lars Vogelgesang das Leben. Mehrfach glaubte der Chefarzt, seinen Patienten verloren zu haben. Doch der kämpfte sich zurück ins Leben. Eine Video-Dokumentation.
Negative Effekte nach nur wenigen Tagen: Fettreiche und ballaststoffarme Ernährung macht anfälliger für Krankheit
Nach Urteil wegen getöteter Babys: Taten der britischen Krankenschwester sollen weiter untersucht werden
Krankenhaustransparenzgesetz: Kliniken müssen über Komplikationsrate und Todesfälle informieren

Oliver Köhler fährt Waren für den nachhaltigen Lieferdienst Alpakas aus. Sein klobiges E-Transportrad wird oft bestaunt – und genauso oft verflucht. Der Berliner Verkehr ist nicht die einzige Herausforderung. Das Unternehmen Alpakas hat kürzlich Insolvenz angemeldet.
Anleitung zum nachhaltigen Styling: Diese Berlinerin hilft dabei, aus dem Kleiderschrank einen neuen Look zu zaubern
Unterwegs mit einem Lieferdienst-„Rider“: „Natürlich verdiene ich zu wenig für das, was ich mache“
Millionensumme von Investoren eingesammelt: Berliner Start-up HomeMeal liefert hausgemachte Gerichte

Die Berlinerin Britta Fredrich hat eine ukrainische Mutter mit ihrer Tochter aufgenommen. Durch ihre Mitbewohnerinnen erfährt sie von den Traumata des Krieges – und lernt von ihrer Stärke. Ein Video-Portrait.

Der Arzt sagt Werner Krause (77), seine Lunge gleiche einem Trümmerfeld. Er muss ins Hospiz ziehen. Doch vorher wünscht er sich einen Abschied von Hertha BSC.

Yasmina Aust wünscht sich ein kinderfreies Leben. Doch ihr OP-Termin wird spontan abgesagt: Sie sei zu jung. Im Videoporträt erzählt die Potsdamerin, wie sie jetzt weitermacht.

Martin Seifert war lange süchtig nach Alkohol, Cannabis und Kokain. Heute ist er clean – und engagiert sich in der Suchtprävention.
„So wichtig wie Zahnprophylaxe“: Suchtprävention an Berliner Schulen
Weniger Fälle von Entzug und Entgiftung : Zahl der Drogentoten in Berlin steigt auf höchsten Wert seit 20 Jahren
Lauterbach gibt Gras: Das sind die Tücken der Cannabis-Legalisierungs-Pläne

Menschenrechtsserie Teil VI: Vom kurdischen Volk hört man vor allem im Kriegskontext. Trotz Assimilationsversuchen und Unterdrückungspolitik haben Kurden Sehnsucht nach ihrer Heimat.

Menschenrechtsserie Teil IV: Olga Vesnianka ist Menschenrechtsaktivistin in der Ukraine. Sie fordert ein Sondertribunal für das Verbrechen der Aggression.
„Kopf des Fisches völlig verrottet“: Ex-FSB-Offizier Girkin berichtet über Kritik an Putin und Militärführung
Auslandseinsätze der Bundeswehr: „Die Amerikaner werden uns nicht ewig aus der Patsche helfen“
Herr Scholz, worauf warten Sie noch? : Deutschland muss Kampfpanzer an die Ukraine liefern

Bettina Barth ist Mehrgewichtsaktivistin. Sie will zeigen, dass Menschen mit größeren Körpern schön sind. Die Reaktionen sind nicht immer positiv.