
Hertha BSC sucht noch einen schnellen Spieler für die Außenbahn. Deshalb hat Olympiateilnehmer Serge Gnabry vom FC Arsenal das Interesse der Berliner geweckt.
Hertha BSC sucht noch einen schnellen Spieler für die Außenbahn. Deshalb hat Olympiateilnehmer Serge Gnabry vom FC Arsenal das Interesse der Berliner geweckt.
Vier Tage vor dem Pokalspiel in Regensburg trifft Trainer Dardai eine überraschende Entscheidung: Vedad Ibisevic löst Fabian Lustenberger als Kapitän ab.
Weltmeister Christoph Kramer fängt in Mönchengladbach noch einmal neu an und will nun in den Play-offs gegen Young Boys Bern in die Champions League.
Erstes Pflichtspiel der neuen Fußballsaison - und gleich gibt es wieder einen Titel für den FC Bayern zu feiern. In Dortmund holen sich die Münchner den Supercup.
Weil die echten Fußball-Stars nach England in die finanzstarke Premier League gehen, bemüht sich die Bundesliga verstärkt um Top-Talente aus dem Ausland.
Fast zehn Wochen sind seit dem Ende der alten Saison vergangen, jetzt hat auch Hertha BSC den ersten Neuen. Der Slowake Ondrej Duda kommt von Legia Warschau
Max Eberl wurde als Nachfolger von Matthias Sammer bei Bayern München gehandelt. Jetzt hat er erklärt, dass er bei Borussia Mönchengladbach bleibt. Ein Kommentar
U-21-Nationaltrainer Horst Hrubesch hat seinen Olympia-Kader nominiert – Niklas Stark und Mitchell Weiser von Hertha BSC sind nicht dabei
Nach Kopenhagen oder Edinburgh? Die Spannung steigt, Herthas Gegner für die dritte Qualifikationsrunde in der Europa League wird am Freitag ausgelost. Und: Herthas Erstrundenspiel im DFB-Pokal ist nun auch offiziell verlegt worden.
Am Donnerstag wurde bekannt, dass der ungarische Schriftsteller Peter Esterhazy im Alter von 66 Jahren gestorben ist. Im Januar 2006 haben wir mit ihm ein Interview zum Thema Fußball geführt.
Hertha BSC soll samstags im DFB-Pokal in Regensburg antreten - nur zwei Tage nach den Play-offs für den Europa-Cup. Der DFB prüft jetzt, ob das Spiel verlegt werden kann.
War die EM erfolgreich? Oder eine Enttäuschung? Die deutsche Nationalmannschaft rätselt über das Turnier. Und wünscht sich einen Spieler, der den Ball ins Tor schießt.
Deutschland hat das EM-Halbfinale gegen Frankreich dominiert - und trotzdem verloren. Weil etwas Entscheidendes fehlte. Ein Kommentar.
Grätschen aus Stahl, coole und offensive Außenverteidiger - und ein arrivierter Spieler, der einmal richtig daneben greift. Die deutschen Spieler in der Einzelkritik.
Hummels, Khedira, Gomez: Gegen Frankreich fehlen der deutschen Elf drei wichtige Spieler. Aber Schweinsteiger wird spielen.
Thomas Müller rackert, allein ein Tor will ihm nicht gelingen. Doch jetzt kommen die wichtigen Spiele, die stets den besten Müller zum Vorschein brachten. Wendet sich das Blatt nun?
Emre Can oder Julian Weigl – wer spielt für die deutsche Mannschaft gegen Frankreich neben Toni Kroos im defensiven Mittelfeld?
Mario Gomez fällt mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel für den Rest der EM aus. Einen ähnlichen Spielertyp hat Joachim Löw nicht im Kader. Was jetzt?
Mesut Özil ist im richtigen Moment zur Stelle, Mario Gomez überzeugt als Vorbereiter und Thomas Müller rackert - trifft aber das Tor nicht.
Trotz dreier Fehlschüsse bleibt Deutschland im Elfmeterschießen unbesiegbar. Und das nicht nur, weil das Team den besten Torwart der Welt hat.
Fernsehexperte Mehmet Scholl kritisiert die Umstellung auf Dreierkette. Deutschlands Spieler verteidigen den Plan des Trainerteams.
Jonas Hector, entscheidender Elfmeter-Schütze, ist (fast) sprachlos. Jogi Löw verteidigt die Systemumstellung. Die deutsche Nationalelf gewinnt zum ersten Mal bei einem großen Turnier gegen Italien.
Wen und wie lässt Joachim Löw gegen Italien spielen? Etwas überraschend könnte Götze wieder zum Einsatz kommen - sowie die Dreierkette.
Das Viertelfinale gegen Italien ist wie gemalt für Bastian Schweinsteiger. Andererseits könnte es auch das letzte Länderspiel des deutschen Kapitäns sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster