
Die Leichtigkeit ist Borussia Mönchengladbach abhanden gekommen. Jetzt geht es ums Überwintern in der Champions League und den Anschluss in der Bundesliga.

Die Leichtigkeit ist Borussia Mönchengladbach abhanden gekommen. Jetzt geht es ums Überwintern in der Champions League und den Anschluss in der Bundesliga.

Gladbach gegen Frankfurt war ein außerordentlich maues Spiel. Dennoch darf sich die Eintracht als Sieger dieser Partie fühlen.

Viel schwerer hätte es Hertha nicht erwischen können im Pokal-Achtelfinale. Beim BVB wollen sich die Berliner ein Beispiel nehmen am Lokalrivalen Union.

Den Klassenunterschied zwischen Dortmund und Union gab es nur im Elfmeterschießen. Von ihrer Leistung im Pokal wollen die Berliner in den kommenden Monaten zehren.

Der 1. FC Union zeigt 120 Minuten großen Kampf in Dortmund, scheitert dann aber im Elfmeterschießen. Roman Weidenfeller und Borussias Südtribüne werden für die nervösen Berliner dabei zum Verhängnis.

Borussia Mönchengladbach steht im Achtelfinale des DFB-Pokals. Gegen Bundesliga-Absteiger Stuttgart kam die Mannschaft zu einem glücklichen, aber letztlich verdienten 2:0-Sieg.

St. Paulis Geschäftsführer Andreas Rettig spricht vorm Pokalspiel über die Stärke des Gegners Hertha BSC und erklärt, warum Politik und Fußball zusammengehören.

Gibt es auf einmal nur noch RB-Sympathisanten? Unser Kolumnist Stefan Hermanns findet es wichtig, Rasenballsport Leipzig zu geißeln.

Sinan Kurt will nach seinem Abschied von Bayern München seine verfahrene Karriere wieder in Schwung bringen. Er hat bei Hertha BSC bis Mitte 2019 unterschrieben.

„Das war Männerfußball“, sagt Trainer Dardai: Hertha BSC erkämpft sich im Spitzenspiel bei Borussia Dortmund ein Unentschieden und behauptet damit den zweiten Tabellenplatz.

Die Auftritte von Hertha BSC erinnern an die erfolgreiche Hinrunde der Vorsaison – im Topspiel gegen den BVB will die Mannschaft nun beweisen, dass sie auch gegen die Großen bestehen kann.

Julian Draxler leidet unter der Krise beim VfL Wolfsburg, in der Nationalmannschaft läuft es für den 23-Jährigen deutlich besser als im Verein.

Die jüngsten zwei Spiele haben es gezeigt: Die deutsche Mannschaft kann sich auf dem Weg nach Russland nur selbst im Wege stehen.

Die Nationalmannschaft hat auch ihr drittes Qualifikationsspiel für die WM 2018 gewonnen. Gegen Nordirland trafen Julian Draxler und Sami Khedira zum 2:0 (2:0)-Sieg.

Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist defensiv so stabil wie lange nicht – das liegt auch an Jerome Boateng und Mats Hummels.

Krise? Welche Krise? Thomas Müller trifft in der WM-Qualifikation wie er will. Bei der EM und in der Bundesliga lief es zuletzt hingegen längst nicht so gut.

Beim 3:0 über Tschechien in der WM-Qualifikation haben die deutsche Nationalmannschaft und Bundestrainer Joachim Löw so viel Spaß wie lange nicht.

Gegen den vermeintlich stärksten Kontrahenten in der WM-Qualifikation dominiert die deutsche Nationalelf fast nach Belieben - und zeigt sich beim 3:0 enorm spielfreudig.

Der Münchner Joshua Kimmich hat das Zeug, zum neuen Lieblingsspieler von Bundestrainer Joachim Löw zu werden.

Durch die Rückkehr von Ilkay Gündogan verschärft sich der Konkurrenzkampf im Nationalteam. Gegen Tschechien wird Bundestrainer Löw aber wieder Toni Kroos und Sami Khedira im zentralen Mittelfeld aufbieten.

Da ist nicht nur Mehmet Scholl begeistert: Herthas Profi Jens Hegeler hat mit der Packing-Methode die Datenanalyse im Fußball revolutioniert.

Nach dem vierten Saisonsieg hat Hertha BSC sogar Borussia Dortmund in der Tabelle überholt und ist damit so gut in die Saison gestartet wie seit 1970 nicht mehr.

Dank zweier Tore von Vedad Ibisevic gewinnt Hertha BSC mit 2:0 gegen den Hamburger SV und rückt in der Tabelle wieder nach vorne.

Joachim Löw hat einen Hang zum Bewährten. Irgendwann sollte der Bundestrainer aber die personellen Möglichkeiten, die ihm die Bundesliga inzwischen bereithält, nutzen. Damit es beim nächsten Turnier kein böses Erwachen gibt. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster