zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Franck Ribery möchte so gerne einen goldenen Ball.

Oft sind es die kleinen Dinge, die im Fußball zählen. Zum Beispiel der erste Punkt in der Bundesliga nach 28 Jahren. Unsere Fragen an den 3. Spieltag - vom Ärger auf der Putenfarm bis hin zum Jubiläum, das keinen mehr interessiert.

Von Stefan Hermanns
Mehr als elf Spieler. Für Jos Luhukay zählt der gesamte Kader.

Herthas Trainer Jos Luhukay glaubt, dass er alle Spieler braucht – das zeigt sich schon zu Beginn der Saison. Von allen 18 Bundesligisten haben die Berliner an den ersten beiden Spieltagen gemeinsam mit Borussia Dortmund die meisten Spieler eingesetzt.

Von Stefan Hermanns
Frauen-Bundestrainer Jamilon Mülders (Mitte) mit seinen Spielerinnen Jana Teschke, Nina Hasselmann und Marie Mävers.

Deutschlands Hockey-Frauen wollen bei der Europameisterschaft in Antwerpen mal wieder positiv überraschen. Der neue Bundestrainer Jamilon Mülders hat das Nationalteam dafür behutsam und doch durchgreifend verändert.

Von Stefan Hermanns
Applaus für Hertha. Finanzgeschäftsführer Ingo Schiller (links) konnte zuletzt positive Nachrichten verkünden.

Hertha BSC verzeichnet nach dem Aufstieg höhere Einnahmen und hofft jetzt, sich in der Bundesliga dauerhaft zu konsolidieren

Von Stefan Hermanns
Gibt Hertha eine Stimme bei der DFL: Ingo Schiller, Geschäftsführer Finanzen bei Hertha BSC, wurde in den Aufsichtsrat der DFL gewählt.

Ingo Schiller, Geschäftsführer Finanzen bei Hertha BSC, wird bei der Generalversammlung der Deutschen Fußballliga (DFL) in den Aufsichtsrat gewählt. "Für Hertha und den Hauptstadtklub kann das nur von Vorteil sein", sagt Michael Preetz.

Von Stefan Hermanns
Die nächste Runde geht auf ihn. Ingo Schiller vertritt Hertha künftig im DFL-Aufsichtsrat.

Ingo Schiller wird in den Aufsichtsrat der DFL gewählt, Reinhard Rauball als Chef bis 2016 bestätigt

Von Stefan Hermanns
Die bekannten Vereinsfarben der "Veilchen" von Tennis Borussia Berlin: Lila-Weiß.

Fußball-Sechstligist Tennis Borussia präsentiert nach einem Jahr mit blanker Brust zur neuen Saison einen Trikotsponsor - und schielt heimlich auf den Aufstieg in die Oberliga.

Von Stefan Hermanns
Frisch geduscht.

Hertha-Fans werden bald kennen lernen, was die Bayern schon gewöhnt sind. Wie in der Arena in München wird man bald auch im Olympiastadion nur noch mit einer speziellen Cash-Karte bezahlen können. Das soll die Abläufe optimieren und Impulse für andere Veranstalter geben, manche sprechen jedoch von Abzocke.

Von Stefan Hermanns

Bis zum Sonntagnachmittag hat es einige verlässliche Indizien gegeben, dass Werder Bremen die erste Runde im DFB-Pokal diesmal schadlos überstehen würde. Dem Gesetz der Serie nach werden die Bremer nämlich alle fünf Jahre Pokalsieger: Nach 1994, 1999, 2004 und 2009 wären sie im laufenden Wettbewerb also wieder an der Reihe gewesen – was allerdings einen Sieg in der ersten Runde gegen Saarbrücken zwingend vorausgesetzt hätte.

Von Stefan Hermanns
Favres Ziehsohn. Raffael ist einer der beiden Zugänge, von denen man sich in Mönchengladbach neue Impulse für den Angriff erhofft.

Am 9. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 51. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 11: Borussia Mönchengladbach. Lucien Favre will mit seiner vor allem in der Offensive deutlich verstärkten Mannschaft wieder um die internationalen Plätze spielen.

Von Stefan Hermanns
Lewan Kobiaschwili.

Routinier Lewan Kobiaschwili will in der kommenden Saison noch einmal in der Bundesliga angreifen. Der 36-jährige hat Luhukay trotz Bedenken des Hertha-Trainers von seinen Qualitäten überzeugt - und fühlt sich im Trainingslager an den Beginn seiner Karriere erinnert.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })