zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Wechselspiele: Hertha-Trainer Jos Luhukay (l.) hat personell zahlreiche Möglichkeiten.

Trainer Luhukay hat klare Vorstellungen von Herthas Spiel – und reagiert mit seinen Aufstellungen trotzdem auf den jeweiligen Gegner. Im Spiel gegen Wolfsburg könnte es somit einen Spieler erwischen, der gegen Hamburg noch zu den Matchwinnern zählte.

Von Stefan Hermanns
Schön war’s und wird es? Deutsche Fans vor dem WM-Viertelfinalspiel 2006 gegen Argentinien im Berliner Olympiastadion.

Am Freitag legt der DFB fest, mit welcher Stadt er sich um die Spiele bei der EM 2020 bewirbt. Für das Olympiastadion spricht die höhere Zuschauerkapazität, doch die Vertreter der Vereine wollen für München stimmen - des Geldes wegen.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Windiger Abgang: Bruno Labbadia muss den VfB Stuttgart verlassen.

Unser Autor findet die Entlassung von Bruno Labbadia beim VfB Stuttgart nachvollziehbar, erkennt aber wiederkehrende Muster und weiß auch schon eine neue Aufgabe für den Trainer: FC Schalke 04.

Von Stefan Hermanns

Aus gegebenem Anlass soll es an dieser Stelle noch einmal um den Hamburger SV gehen. Um den Verein also, der von sich behauptet, dass er als einziger seit ihrer Gründung vor exakt 50 Jahren der Fußball-Bundesliga angehört.

Von Stefan Hermanns
Feiern und schweigen. Herthas Spieler könnten nach drei Spielen zufrieden sein – gäbe es die störenden Nebengeräusche nicht.

Trotz der Aufregung um den vermeintlichen Lolita-Skandal setzt Hertha BSC seinen erfolgreichen Saisonstart fort. Gleichzeitig merkt man aber, wie schwer es dem Klub fällt, mit den jüngsten Ereignissen zurecht zu kommen.

Von Stefan Hermanns
Franck Ribery möchte so gerne einen goldenen Ball.

Oft sind es die kleinen Dinge, die im Fußball zählen. Zum Beispiel der erste Punkt in der Bundesliga nach 28 Jahren. Unsere Fragen an den 3. Spieltag - vom Ärger auf der Putenfarm bis hin zum Jubiläum, das keinen mehr interessiert.

Von Stefan Hermanns
Mehr als elf Spieler. Für Jos Luhukay zählt der gesamte Kader.

Herthas Trainer Jos Luhukay glaubt, dass er alle Spieler braucht – das zeigt sich schon zu Beginn der Saison. Von allen 18 Bundesligisten haben die Berliner an den ersten beiden Spieltagen gemeinsam mit Borussia Dortmund die meisten Spieler eingesetzt.

Von Stefan Hermanns
Frauen-Bundestrainer Jamilon Mülders (Mitte) mit seinen Spielerinnen Jana Teschke, Nina Hasselmann und Marie Mävers.

Deutschlands Hockey-Frauen wollen bei der Europameisterschaft in Antwerpen mal wieder positiv überraschen. Der neue Bundestrainer Jamilon Mülders hat das Nationalteam dafür behutsam und doch durchgreifend verändert.

Von Stefan Hermanns
Applaus für Hertha. Finanzgeschäftsführer Ingo Schiller (links) konnte zuletzt positive Nachrichten verkünden.

Hertha BSC verzeichnet nach dem Aufstieg höhere Einnahmen und hofft jetzt, sich in der Bundesliga dauerhaft zu konsolidieren

Von Stefan Hermanns
Gibt Hertha eine Stimme bei der DFL: Ingo Schiller, Geschäftsführer Finanzen bei Hertha BSC, wurde in den Aufsichtsrat der DFL gewählt.

Ingo Schiller, Geschäftsführer Finanzen bei Hertha BSC, wird bei der Generalversammlung der Deutschen Fußballliga (DFL) in den Aufsichtsrat gewählt. "Für Hertha und den Hauptstadtklub kann das nur von Vorteil sein", sagt Michael Preetz.

Von Stefan Hermanns
Die nächste Runde geht auf ihn. Ingo Schiller vertritt Hertha künftig im DFL-Aufsichtsrat.

Ingo Schiller wird in den Aufsichtsrat der DFL gewählt, Reinhard Rauball als Chef bis 2016 bestätigt

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })