zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Raus aus dem Büro. Robin Dutt möchte Trainer in Bremen werden. Foto: dpa

Sportdirektor Robin Dutt will den DFB verlassen und Trainer bei Werder Bremen werden.

Von Stefan Hermanns
Vater und Sohn des Erfolgs: Trainer Jos Luhukay und Ronny mit dem Zweitliga-Meistertitel.

Hertha BSC feiert nach dem 1:1 gegen Cottbus im Olympiastadion die Zweitligameisterschaft und den Rekord als erfolgreichste Mannschaft der Zweitligageschichte. "Es gibt nicht genügend Lob für meine Mannschaft", sagt Aufstiegstrainer Luhukay.

Von Stefan Hermanns

Hertha BSC vermeldet den ersten Zugang: Sebastian Langkamp unterschreibt für drei Jahre

Von Stefan Hermanns
Robin Dutt, 48, ist seit August 2012 Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes. Zuvor war er in der Bundesliga als Trainer beim SC Freiburg und bei Bayer Leverkusen tätig. Dutt ist in Köln aufgewachsen, sein Vater stammt aus Indien, seine Mutter kommt aus dem Schwarzwald. Beim DFB ist er unter anderen für die Jugend- und Talentförderung sowie die Optimierung der Trainerausbildung zuständig.

DFB-Sportdirektor Robin Dutt spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die neue Identität des deutschen Fußballs, falsche Neuner, seine Definition von Führungsspielern und warum es keinen Sinn hätte, ihn zum Abschiedsspiel von Michael Ballack einzuladen.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Derzeit hat Hoffenheim die schlechtesten Aussichten auf einen Ligaverbleib.

Die TSG Hoffenheim, Fortuna Düsseldorf und der FC Augsburg spielen am letzten Spieltag noch um den Klassenerhalt - mit ganz unterschiedlichen Chancen im Kampf gegen den Abstieg.

Von
  • Dominik Bardow
  • Stefan Hermanns
  • Oliver Trust
Marcel Ndjeng (l.) bereitete das Tor zum 2:0 von Alfredo Morales vor.

Hertha BSC ist nach dem 2:1-Sieg beim 1. FC Köln der erste Platz in der Zweiten Liga nicht mehr zu nehmen. In Abwesenheit von Topscorer Ronny sorgten zwei nicht gerade als Torjäger bekannte Spieler für die Treffer.

Von Stefan Hermanns
Trainer Jos Luhukay war auch in Köln im Gespräch. In Berlin ließ er den Abstieg vergessen.

Das Spieljahr des 1. FC Köln zeigt, wie die Saison für Hertha BSC hätte laufen können – und was die Berliner besser machten. Hertha-Manager Michael Preetz sieht für den direkten Wiederaufstieg zwei Hauptgründe.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Dominik Bardow
Grazil wie einst Jane Fonda: Falko Götz legt sich bei seinem neuen Klub Erzgebirge Aue mächtig ins Zeug.

Die Heißmacher und Motivationskünstler – die Feuerwehrmänner – sind aus der Mode gekommen. In der Bundesliga zumindest. Am Tabellenende der Zweiten geht es nur ums Überleben, auch für Aues neuen Trainer Falko Götz.

Von Stefan Hermanns

Werder Bremen hat Marko Arnautovic oder Eljero Elia suspendiert, weil sie nachts um drei wegen erhöhter Geschwindigkeit von der Polizei gestoppt wurden. Doch Werders Problem ist weniger, dass in der entscheidenden Saisonphase diese Spieler fehlen, sondern dass der Verein generell auf solche Spieler angewiesen ist.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })