zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Ein bisschen Party - Herthas Ronny und Ramos samt Bier und töchterlichem Anhang

Den reinen Zahlen nach hat Hertha eine grandiose Spielzeit hingelegt, doch bedingungslose Ausgelassenheit wollte sich nach dem entscheidenden Sieg gegen Sandhausen nicht einstellen. Denn die traumatische Vorsaison wirkt immer noch nach. Ein Kommentar.

Von Stefan Hermanns
Aufstieg! Lasogga feiert.

Ein Jahr und eine Woche hatte Lasogga kein Tor mehr erzielt, dann trifft er zu Herthas Aufstieg. Und dabei hatte nicht viel darauf hingewiesen, dass der Stürmer in dieser Saison noch zum Helden werden könnte - außer die Vorahnung seiner Mutter.

Von Stefan Hermanns
Überraschungsmann. Am Sonntag kann Luhukays Hertha der Aufstieg gelingen.

Im Sommer sagte er einen spektakulären Satz: „Ich glaube, dass hier zu viele meinen, dass sie groß sind und einen großen Namen haben. Das werfen wir ab heute in die Mülltonne.“ Mit diesem Rezept hat Trainer Jos Luhukay aus Hertha BSC einen neuen Verein gemacht: kommunikativ, ehrlich – und erfolgreich.

Von Stefan Hermanns
Quer durch die Republik. Die Fans von Hertha BSC reisten in dieser Zweitliga-Saison mit ihrer Mannschaft an so manchen exotischen Fußballort, wie hier nach Regensburg.

Mit einem Sieg gegen den SV Sandhausen steigt Hertha BSC offiziell auf. Stadien mit Charme, Ausreden fürs Brunchen und das Berliner-Derby – was wir nach Herthas Aufstieg vermissen werden.

Von
  • Dominik Bardow
  • Stefan Hermanns
Verliebt, verlobt, getrennt. Thomas Schaaf (rechts) und Klaus Allofs gehen fortan getrennte Wege.

Der 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga steht vor der Tür. Und wir beantworten die wichtigsten Fragen: Wo werden die Herzschmerz-Fans bedient? Wer überzeugt durch weitsichtige Planung? Und sonst?

Von Stefan Hermanns
Aus dem Gedächtnis gelöscht. An seinen Abtransport aus dem Olympiastadion hat Peter Niemeyer keine Erinnerung mehr.

Vor einer Woche hat sich Peter Niemeyer eine Gehirnerschütterung zugezogen. Noch immer fühlt er sich "platt und matschig". Wann Herthas Kapitän auf den Fußballplatz zurückkehren kann, ist derzeit fraglich.

Von Stefan Hermanns
Lass es raus! Bei Änis Ben-Hatira entlädt sich der Frust der vergangenen Monate.

Nach einem halben Jahr stand Änis Ben-Hatira gegen den FC Ingolstadt wieder in Herthas Startelf und erzielte sofort das Tor zum 1:1-Endstand. Viel mehr gelang dem tunesischen Nationalspieler aber nicht.

Von
  • Dominik Bardow
  • Stefan Hermanns

Wie Hertha BSC Ronny überzeugte, seinen Vertrag zu verlängern – und warum das auch ein Wagnis ist

Von
  • Dominik Bardow
  • Stefan Hermanns
Reingezimmert. Ronny krönte seine Leistung gegen Braunschweig mit seinem zweiten Freistoßtor zum 3:0.

Am Sonntag schienen Hertha BSC und Ronny in ihren Verhandlungen um einen neuen Vertrag für den Brasilianer in Berlin noch weit von einer Einigung entfernt. Dann ging plötzlich alles ganz schnell.

Von
  • Dominik Bardow
  • Stefan Hermanns
Ronny weiß nicht nur, wo er hinschießen muss.

Von wegen nichts entschieden: Ronny "ist seinem Herzen gefolgt und bleibt bis 2017" bei Hertha BSC. So wurde es kurz vor dem Spiel gegen Braunschweig verkündet. Auf dem Platz zeigte der Brasilianer dann, was ihn so wertvoll macht.

Von Stefan Hermanns
Die Kehrseite. Freiburgs Trainer Christian Streit will keinen Erfolg für seine begehrten Spieler.

Der Erfolg ist ein hinterhältiger Geselle. Er verspricht dir Ruhm und Anerkennung und vor allem viel Geld; dafür raubt er dir im Gegenzug deine Seele. So jedenfalls sieht das Christian Streich, der Trainer des SC Freiburg.

Von Stefan Hermanns
Blau und Gelb sind unsere Farben. Singen sie nicht nur in Schweden, Rumänien oder in der FDP. Sondern auch im Fußballstadion der kasachischen Hauptstadt Astana. Foto: dpa

Warum Kasachstans Fußballer nicht bei den Asiaten mitspielen und das keineswegs ein Ausnahmefall ist.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })