zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Dortmund feiert nach dem Sieg über Real die eigene Abwehrarbeit und die Wandlung von Marcel Schmelzer vom Notnagel der Nationalmannschaft zum Helden im Europapokal.

Von Stefan Hermanns
Kleiner Riese. Linksverteidiger Marcel Schmelzer (links) bejubelt seinen Treffer zum 2:1. Foto: dapd

Borussia Dortmund schlägt sensationell den Topfavoriten Real Madrid und hat nun eine ausgezeichnete Ausgangsposition in der "Todesgruppe". Auch einen zwischenzeitlichen Rückschlag steckte der BVB dabei gut weg.

Von Stefan Hermanns
Kurz vorm Untertauchen. Felix Magath, in Wolfsburg einst als Meistertrainer gefeiert, wird mehr und mehr für den Absturz des VfL verantwortlich gemacht. Foto: dpa

Obwohl der VfL Wolfsburg jetzt Tabellenletzter ist, fürchtet Felix Magath noch nicht um seinen Job.

Von Stefan Hermanns
Marco Caligiuri (r.) verwandelte den Elfmeter, den der Brasilianer Naldo (l.) in der ersten Hälfte verursachte, zur 1:0-Führung für die Gäste aus Freiburg.

Der SC Freiburg gewinnt in Wolfsburg mit 2:0 und stürzt Felix Magath und seinen VfL noch tiefer in die Krise. Diego, der Spielmacher der gastgeber sitzt 90 Minuten auf der Bank und muss mit ansehen, wie die Wölfe gegen Freiburg chancenlos sind.

Von Stefan Hermanns
System ohne Mitte. Nach einem solchen Spiel ist da erst mal nur Leere. Das haben die Bayern in der DFB-Elf in diesem Jahr schon öfter erlebt.

Sie sind hoch talentiert, schießen wunderbare Tore und kombinieren sich in einen Rausch. Aber wenn sie auf Widerstand stoßen, finden die deutschen Nationalspieler keine passende Antwort. So lautet das Urteil über diese goldene Generation. Beim 4:4 von Berlin wurde es bestätigt. Über ein Remis, das mehr ist als ein verschenkter Sieg.

Von Stefan Hermanns
Danke für die Vorarbeit. Miroslav Klose feiert nach seinem ersten Treffer.

Miroslav Klose ist jetzt nur noch einen Treffer von Gerd Müllers Rekordmarke entfernt. Unabhängig davon, dass er auch mit 34 noch auf höchstem Niveau mithalten kann – vor allem seine fußballerische Entwicklung ist bemerkenswert.

Von Stefan Hermanns

Die Fotografin Regina Schmeken zeigt in der Fotoausstellung „Unter Spielern“ einen ganz anderen Blick auf die Nationalmannschaft.

Von Stefan Hermanns
Ein Kopf, ein Ball. Lukas Podolski und Miroslav Klose beim 2:1 gegen Uruguay am 29. Mai 2011 in Sinsheim.

Tanz mit dem Ball: Fast zwei Jahre lang hat die Fotografin Regina Schmeken die deutsche Fußballnationalmannschaft begleitet. Nun sind ihre Bilder im Berliner Martin-Gropius-Bau zu sehen.

Von Stefan Hermanns

Nach dem 1:1 gegen die Schweiz bangt die deutsche U-21-Nationalmannschaft um die EM-Teilnahme.

Von Stefan Hermanns
Umringt von sich selbst. Auf 240 Seiten hat Lothar Matthäus das aufschreiben lassen, was ihn in seinem Leben auf und neben dem Platz umtrieb und umtreibt.

Deutschlands Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hat geschrieben. Doch der Versuch, sein Bild in der Öffentlichkeit zu korrigieren, scheitert schon bei der Buchvorstellung.

Von Stefan Hermanns
Letzter Kick. Nach dem Wechsel zum FC Arsenal muss Podolski zeigen, dass er auch in einem Spitzenklub mithalten kann. Foto: AFP

Lukas Podolski ist das ewige Talent des deutschen Fußballs – doch in der Nationalelf reicht das nicht mehr. In den jüngsten fünf Länderspielen schaffte er es nur einmal in die Startelf.

Von Stefan Hermanns
Fehlt nur noch Ballack. Oliver Bierhoff musste am Dienstag einige Wogen glätten – deutliche Worte richtete er vor allem an Uli Hoeneß. Foto: dapd

Manager Oliver Bierhoff verteidigt den Teamgeist in der Nationalelf und wehrt sich gegen Hoeneß’ Kritik.

Von Stefan Hermanns
Kevin Pezzoni hatte nach massiven Drohungen von Fans seinen Vertrag mit dem 1. FC Köln aufgelöst.

Er suchte in Köln das Weite und Hertha BSC suchte nach Transferschluss noch einen Verteidiger. Jetzt haben sie sich gefunden: Der von Kölner Fans bedrohte und derzeit vereinslose Kevin Pezzoni trainiert ab Dienstag beim Berliner Zweitligisten mit.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })