zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Der russische Fußball erlebt gerade eine außergewöhnliche Saison. Weil sich die Premier Liga fortan am mitteleuropäischen Kalender orientiert, endet die Spielzeit diesmal nicht im Spätherbst, sondern erst im kommenden Frühjahr.

Von Stefan Hermanns

Die Hertha ist zurück - in der Bundesliga und auf dem Boden der Tatsachen. Zum Auftakt gibt es ein 0:1 gegen den 1. FC Nürnberg. Nach dem Spiel kommt es zu Ausschreitungen. Dabei gab es 16 leicht Verletzte und 19 Festnahmen.

Von Stefan Hermanns
Abgehoben. Die Spieler vom Titelverteidiger Borussia Dortmund feiern schon wieder, diesmal den 3:1-Sieg über den Hamburger SV. Foto: Reuters

Borussia Dortmund verlängert die alte Saison – und scheint diesmal noch stärker zu sein

Von Stefan Hermanns

Die Sicherheitslage beim BFC Dynamo sei zwar riskant, letztlich will der Lichterfelder FC zum Oberliga-Start aber antreten: "Wir wollen die Chaoten nicht für ihr Handeln belohnen", erklärte der LFC-Vorsitzende Olaf Fechner.

Von Stefan Hermanns

Der Berliner Bundesligaaufsteiger Hertha BSC gewinnt das Pokalspiel beim ZFC Meuselwitz klar mit 4:0. Der Regionalligist kann nur in den ersten 20 Minuten einigermaßen mithalten.

Von Stefan Hermanns
Fäuste statt Fußball. Etwa 300 BFC-Anhänger stürmten nach Abpfiff den Gästeblock, 18 Polizeibeamte wurden verletzt, es gab 27 vorläufige Festnahmen.

Knapp 300 Dynamo-Anhänger haben nach der Pokalniederlage am Samstag den Gästeblock gestürmt. Es kam zu zahlreichen Festnahmen, 18 Polizisten sollen verletzt worden sein.

Von Stefan Hermanns
Wieder im Vordergrund. Jürgen Klinsmann hat sich zuletzt rar gemacht; jetzt übernimmt der frühere Bundestrainer die Nationalmannschaft der USA. Foto: dapd

Zwei Jahre nach seinem Rauswurf bei den Bayern arbeitet Jürgen Klinsmann wieder als Trainer – er soll die USA zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien führen

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Gladbachs Marco Reus feiert seinen Ausgleichs-Treffer gegen den VfL Bochum.

Im Nachsitzen hat Borussia Mönchengladbach die 2. Liga abgewendet und den Klassenverbleib im deutschen Fußball-Oberhaus geschafft. Der Elf vom Niederrhein reichte am Mittwochabend ein 1:1 im Relegations-Rückspiel beim VfL Bochum.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })