zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Ob des Balls bester Freund, der technisch veranlagte Raffael (r.), in Aachen auflaufen kann, ist fraglich. Herthas Spielmacher konnte die Woche über nicht trainieren.

Hertha BSC spielt heute bei Alemania Aachen und muss beweisen, dass der Klub es ernst meint mit dem Aufstieg – denn die Berliner kassieren einfach zu viele Gegentore.

Von Stefan Hermanns
Nach der 0:1- Niederlage gegen Cottbus am 27.09.2008 sitzt der damalige Herthaner Sofian Chahed niedergeschlagen auf dem Rasen.

Nur fünf Siege in dreizehn Pflichtspielen: Vor dem Derby im Olympiastadion erklärt Stefan Hermanns, warum Hertha BSC an einem Cottbus-Komplex leidet.

Von Stefan Hermanns
Probleme im Tor. Herthas Torwart Maikel Aerts kommt beim 1:2 durch Uwe Hünemeier (2.v.r.) zu spät. Die vorhergehende Ecke hatte er mit einem Fehler verursacht. Foto: Fishing4

Der Tabellenführer der Zweiten Liga kommt gegen Energie Cottbus nicht über ein 2:2 hinaus – Torhüter Aerts ist ein ständiger Unsicherheitsfaktor

Von Stefan Hermanns
Wir müssen reden. Mijatovic erklärt den Kollegen Hubnik und Lell (von rechts), wie man verteidigt.

Hertha hat zuletzt offensiv begeistert, doch gegen Cottbus ist vor allem die Abwehr gefragt. Die bereitete Trainer Markus Babbel in der Rückrunde bisher Sorgen.

Von Stefan Hermanns

Die Deutsche Bahn bleibt Hauptsponsor von Hertha BSC – auch weil sich Rüdiger Grube und Werner Gegenbauer gut verstehen.

Von Stefan Hermanns

Dem Publikum in Dortmund wird nicht nur eine besonders intensive Leidenschaft für den Fußball nachgesagt; es besitzt offenbar auch einen hohen Sachverstand. Beim Länderspiel gegen Italien blieben fast 4000 Karten unverkauft, obwohl es sich doch um ein Duell von hohem Prestige handelte und gerade Dortmund gegen die Italiener noch etwas zu korrigieren hatte.

Von Stefan Hermanns
Hart am Ball. Mesut Özil (rechts) bereitete die deutsche Führung vor, musste dann aber den Ausgleich der Italiener um Giorgio Chiellini hinnehmen. ]Foto: AFP

Das deutsche Team kann beim 1:1 gegen Italien eine Führung nicht verteidigen

Von Stefan Hermanns

Gut gespielt, aber dennoch nicht gewonnen: Die deutsche Fußballnationalmannschaft führt lange durch ein Tor von Klose, kann Italien viereinhalb Jahre nach dem WM-Halbfinaldrama aber auch diesmal nicht bezwingen.

Von Stefan Hermanns
Diesmal in Weiß? Mario Götze darf auf sein zweites Länderspiel hoffen. Foto: dpa

Dortmund beherrscht die Bundesliga und drängt auch im Nationalteam in eine führende Rolle

Von Stefan Hermanns
Markenzeichen: leere Hände. Michael Frontzeck ist zu Hause sieglos. Foto: Reuters

Gladbachs Trainer Frontzeck lässt den biedersten Fußball der Liga spielen – und zeigt sich starrsinnig

Von Stefan Hermanns
Kraft im Gesicht. Die Stuttgarter Christian Träsch (l.) und Zdravko Kuzmanovic bejubeln ein gedrehtes Spiel. Foto: dapd

Stuttgart gewinnt nach 0:2-Rückstand noch 3:2 in Gladbach und feiert den ersten Auswärtssieg

Von Stefan Hermanns
Verbissener Kampf: Gladbachs Igor de Camargo im Duell mit den Stuttgartern Serdar Tasci und Georg Niedermaier

Eine Halbzeit lang steuert Borussia Mönchengladbach gegen den VfB auf den ersten Heimsieg der Saison zu, doch am Ende feiert Stuttgart nach 0:2-Rückstand mit dem 3:2 noch seinen ersten Auswärtssieg.

Von Stefan Hermanns
Und wieder vorbei. Die Dortmunder, hier Jakub Blaszczykowski, scheiterten immer wieder an Schalkes Kapitän und Torwart Manuel Neuer. Foto: Reuters

Torwart Manuel Neuer rettet Schalke 04 beim 0:0 gegen den BVB im Revierderby einen Punkt

Von Stefan Hermanns
Patrick Helmes wechselt von Leverkusen nach Wolfsburg.

Wintertransfers haben immer noch den Ruch des Halbseidenen, trotzdem haben einige Bundesligisten in dieser Winterpause kräftig investiert – andere setzen eher auf den schlanken Kader.

Von Stefan Hermanns
Und jetzt Schalke. Die Dortmunder freuen sich schon aufs Derby. Foto: dpa

Für Borussia Dortmund gibt es Wichtigeres als die Meisterschaft – das Derby gegen Schalke am Freitag

Von Stefan Hermanns
Sooo weit enteilt. Dortmunds Spielmacher Nuri Sahin (r.) feiert sein Tor zum 2:0 und die Tatsache, dass die Borussia weiter elf Punkte Vorsprung auf Rang zwei hat. Foto: dpa

Borussia Dortmund berauscht sich an sich selbst und siegt 3:0 beim arg hilfsbereiten VfL Wolfsburg

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })