zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Wucht und Wille. Natascha Keller (l.) kämpft beim 3:0-Vorrundensieg bei der EM mit Irlands Torhüterin Emma Gray. Foto: dpa

Natascha Keller ist seit 17 Jahren Hockey-Nationalspielerin, hat alles gewonnen – aber immer noch Ziele

Von Stefan Hermanns
Mann mit Mumm. Stürmer Thilo Stralkowski ist in der deutschen Mannschaft bei der Hockey-EM der Spieler für die unorthodoxen Tore. Foto: dapd

Thilo Stralkowski sticht aus der Hockey-Nationalmannschaft heraus – und hilft den Deutschen über den Ausfall von Christopher Zeller hinweg

Von Stefan Hermanns
Möchtegern-Superman René Schnitzler machte nur ein Erstliga-Spiel, führte aber das Leben eines Weltstars. Am Ende hatte er 150 000 Euro Schulden.

Zocken, Sex, Schieberei: Der frühere Profi René Schnitzler zeigt in seinem Buch die dunkle Seite des Fußballs.

Von Stefan Hermanns
Mit dem Herzen dabei. Der Stürmer Raul Bobadilla spielte überragend gegen Wolfsburg und erzielte ein Tor beim 4:1. Foto: dpa

Die Leistungsexplosion von Raul Bobadilla kann selbst sein Trainer Lucien Favre nicht erklären

Von Stefan Hermanns
…drei, zwei, eins, drin. Auch der favorisierte FC Sevilla verfing sich in der Europa League am Donnerstag in Hannovers Spinnennetz. Foto: dpa

Hannover hat den überfallartigen Konterangriff perfektioniert – Hertha will heute ein Gegenmittel finden

Von Stefan Hermanns
Auch im Liegen zeigt der deutsche Nationalspieler Matthias Witthaus beim Spiel gegen Belgien vollen Einsatz.

Die Hockey-Nationalmannschaft startet mit einem 3:1 über Belgien in die EM – dabei sind die gegnerischen Fans in Mönchengladbach in der Überzahl.

Von Stefan Hermanns
Mönchengladbachs Tony Jantschke (r.) kämpft mit Wolfsburgs Thomas Hitzelsperger um den Ball.

Die Gladbacher könnten eine Überraschung der Liga werden: 4:1 hieß es am Ende des Spiels gegen den VfL Wolfsburg. Die heimische Borussia ist nun mindestens über Nacht sogar Tabellenführer. 

Von Stefan Hermanns
Hoffenheim, wir hören nichts. Die mit Verstärker ausgestattete Beschallungsanlage für missliebige Fans hat die Polizei inzwischen beschlagnahmt und fotografieren lassen. Foto: dpa

Die Lärmaffäre weitet sich aus: Bei fünf Spielen soll ein Mitarbeiter der TSG Hoffenheim die Störanlage gegen Gästefans aufgebaut haben. Der DFB ermittelt nun, ob der Klub davon wirklich nichts wusste

Von
  • Christian Hönicke
  • Stefan Hermanns
  • Robert Ide
  • Oliver Trust
Schlechte Ausgangslage. Der FC Bayern um Bastian Schweinsteiger erzielt zurzeit zu wenige Tore.

Trotz gegenteiliger Aussagen spricht vieles dafür, dass Rob Friend bei Hertha BSC bleibt

Von Stefan Hermanns

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verfolgt es mit großer Härte, wenn in Fußballstadien die Hausordnung verletzt wird. Jede bengalische Fackel auf den Rängen, jeder Böller wird mit einer Geldstrafe belegt; der FC St.

Von Stefan Hermanns

Der Verfall eines Fußballklubs vollzieht sich in verschiedenen Stufen. Wenn es unfreiwillig komisch wird, ist in der Regel bereits eines der Endstadien erreicht.

Von Stefan Hermanns

Die Nationalmannschaft bezwingt dank überlegener Taktik den Rekordweltmeister – in Wirklichkeit aber dient das Spiel nur als Einstimmung auf einen noch größeren Gegner: auf Spanien

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Deutschland schlägt Brasilien in einem unterhaltsamen Testspiel 3:2 – und vereint die eigenen Tugenden mit denen der Gästeelf

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })